Radfahren im Kombinat Yokkaichi

Fragt man einen Japaner, was ihm zu der Stadt Yokkaichi einfällt, dann folgt aus seinem Mund in der Regel das Wort „Kombinat“. Es ist jetzt nicht so, dass viele Japaner Orte wie Eisenhüttenstadt besucht haben und von der Größe und Schönheit sowjetisch inspirierter Großindustrie fasziniert sind, sondern schlicht und simpel so, dass „Kombinat“ in Japan in den Fünfziger Jahren ein japanisches Wort für große petrochemische Industrieanlagen geworden ist.

Yokkaichi brummt vor lauter Kombinaten; was Rotenburg ob der Tauber für Fachwerkhäuser darstellt, ist Yokkaichi für Kombinate. Vielleicht wollte der JCRC nach einer Vulkaninsel, einem Zombieonsen nun mit einem Industriegebiet das gesamte landschaftliche Spektrums Japan abrunden, vielleicht ist es auch nur ein Beitrag innerjapanischer Entwicklungshilfe, aber auf jeden Fall ging es beim vorletzten Rennen der Saison nicht einmal rund um die Mülltonne, sondern einmal rund um die Erdölraffinierie.

Yokkaichi macht es dem zufälligen Besucher nicht einfach es zu mögen. Ich kam am Samstag vor dem Rennen mit dem Zug aus Nagoya und blätterte gelangweilt in dem touristischen Pamphlet über die Stadt, das mir der JCRC mit meinen Startunterlagen zugeschickt hatte. Besonders dick war es nicht, es hatte den Umfang peruanischer Sportleranekdoten. Oben rechts in der Ecke prangte ein Bild von einer Ölraffinerie. Die zweite Attraktion der Stadt war der wiedererrichtete australische Pavillon der Weltausstellung von 1970 in Osaka. Prima, da konnte ich mich ja voll auf das Rennen konzentrieren und sollte nicht unnötig von der Schönheit der Landschaft abgelenkt werden.

Kombinat Yokkaichi

Ich kam spät abends an und hatte ein Hotel direkt am Bahnhof reserviert. Auf dem Weg dorthin musste ich eine größere Straße überqueren, auf der gerade eine Bosozoku Gang ihre Motorräder paradierte.
Es gibt viele Dinge in Japan, die wir nicht kennen, oder kennen aber nicht schätzen bevor wir nach Japan reisen aber dann für immer lieben: Entspannung in den heißen Quellen von Onsen gehört dazu, genau wie Karaoke: Am Anfang will kein Besucher freiwillig mitmachen, aber nach fünf Stunden muss man dem gleichen Besucher das Mikro aus der Hand reißen und ihn zwingen nach Hause zu gehen. Aber auch banale Dinge wie japanische Süßigkeiten oder beheizte Klobrillen.

Es gibt viele Dinge in Japan deren Reiz dem ausländischen Besucher für immer verborgen bleiben werden. Warum es Spaß machen könnte in verrauchten Pachinkohallen Stahlkugeln in Löchern verschwinden zu sehen gehört genauso dazu wie eben, warum es toll sein könnte mit seinen Freunden auf frisierten Motorrädern immer wieder die gleiche Straße auf und ab zu fahren bis die Polizei kommt und man aufgefordert wird damit aufzuhören. Was dann auch in der Regel geschieht. Das ist im wesentlichen die Essenz von Bosozoku, man braucht ein Motorrad, dass dann mit einer neuen Auspuffanlage sehr laut gemacht wird, am besten kombiniert mit einer Dreiklanghupe. Dazu kommt auf jeden Fall eine sinnlose Frontverkleidung, ein Sitz mit einer langgezogenen Rücklehne, dazu noch ein paar Fähnchen am besten die japanische Kriegsflagge der Marine und dann halt der Typ selber.

Ein Bosozoku Motorrad sieht aus wie ein nach einem AKW Unfall mutiertes Bonanzarad. Bis in die Neuziger Jahre waren Bosozoku Gangmitglieder eher jung und wurden im Anschluss an ihre Karriere von der japanischen Mafia, sprich Yakuza requiriert, um dort aufzusteigen. Oder sie führten anschließend ein ganz normales Leben und arbeiteten in der Fischfabrik oder im Büro. Die Zahl der aktiven Mitglieder ging in den folgenden Jahren stark zurück und heute sieht man auch ältere Mitglieder die versuchen ihr Alter durch mehr PS und mehr Frontverkleidung zu kompensieren.

Eine gewisse Altersmilde ist auch bei der Farbwahl zu erkennen.

Ich checkte in das Hotel New Yokkaichi ein, wobei mir schmerzlich bewusst wurde, dass sich das „New“ eher auf die Stadt Yokkaichi und weniger auf das Hotel bezog. Das Hotel war sicherlich einmal neu gewesen, dass war aber zu der Zeit als die Bay City Rollers neu in den Charts waren; seitdem hatte man es nicht mehr für nötig erachtet den Hotelnamen zu ändern. Noch sonst etwas. Draußen fuhr die Bosozoku Gang immer noch ihre Runden und ich fragte den Rezeptionisten, ob ich ein Zimmer auf der anderen Straßenseite haben könnte wegen dem Lärm.
„Oh, machen Sie sich bitte keine Sorgen, ihr Zimmer hat sowieso keine Fenster!“

War die etwas überraschende Antwort. Oben angekommen stellte ich fest, dass mein Zimmer in der Mitte des Gebäudes war und tatsächlich über keinerlei Öffnungen bis auf die Tür verfügte: Kein Fenster, kein Belüftungsschacht – nichts. Es war sozusagen die touristische Yokkaichi-Version des Führerbunkers im vierten Stock. Ich war müde, es gab nichts zu sehen, nichts zu tun und ich schlief schnell ein. Ich träumte von russischen Artillerieeinschlägen die immer näher kamen, bis der Wecker um 5 Uhr morgens klingelte.

Im Zimmer war es noch dunkel, was jetzt nicht so überraschend war, da es ja keine Fenster gab. Ich packte mein Zeug und mein Rad und wollte mich auf den Weg in das ca. 15 bis 20 km entfernte Yokkaichi Sportsland machen. Draußen sah es nicht gut aus; ich wählte die falsche Straße aus der Stadt heraus und bis ich die richtige fand startete es Bindfäden zu regnen. Japaner haben für diesem Fall einen Regenschirm dabei. Sobald ein Wölkchen am Himmel auftaucht wird mit dem Regenschirm aus dem Haus gegangen, das ist so natürlich in der DNA eines Japaners wie Schlüssel, Geld und Handy mitzunehmen. Die favorisierte Methode deutscher Männer ist anders, viele von uns würden nie so etwas unnützes wie einen Regenschirm nur auf Verdacht mitnehmen. Es könnte ja auch nicht regnen. Wenn es dann doch anfängt stark zu regnen lösen wir das Problem in dem wir versuchen es zu ignorieren, auch wenn wir komplett durchnässen. Meine Frau ist daher ernsthaft der Überzeugung, dass es mehr deutsche Männer mit Glatzen gibt als japanische, weil wir keinen Regenschirm haben und der saure Regen unsere Haare wegätzt.
Ich wusste den Weg nicht genau, verfuhr mich ein paar mal und kam völlig durchnässt im Sportsland an, immer noch den Regen komplett ignorierend. Zum Glück hatte ich wenigstens noch Haare.


Da ich ja jetzt schon einmal da war, konnte ich auch gleich eine Proberunde auf der Stecke drehen. Der Kurs war 9 km lang und musste zwei Mal gefahren werden; es bestand also keine Gefahr überrundet zu werden, ich musste nur ankommen und konnte meine Punkte für die Meisterschaft mitnehmen. Aber natürlich hatte ich auch einen gewissen Ehrgeiz und hoffte ausnahmsweise einmal ein gutes Ergebnis zu erzielen. Natürlich nicht zu gut – denn wäre ich unter den ersten Sechs gelandet hätte dies automatisch zum Aufstieg in die C Klasse geführt und die Meisterschaft in der D Klasse hätte ich vergessen können.

Der Kurs war nicht so einfach, aber auch bei weitem nicht so schwierig wie die Strecke von Gunma oder Shuzenji. Nach dem Start ging es zu zunächst leicht abwärts und daran schloss sich ein langer Anstieg von etwa 80 Höhenmetern an, das waren etwa zwei Drittel der gesamten Höhenmeter auf dem Kurs. Ich musste also unbedingt schauen, dass ich diesen Anstieg im Feld mitfahren konnte. Daran schloss sich eine sehr schöne und nicht so technische Abfahrt an, bei der man einen Hügel übersprinten konnte. Unten angekommen gab es dann wieder einen kurzen Anstieg, ein flaches Stück und dann 200 Meter vor dem Ziel eine technische Kurve bevor es dann in einem steilen Anstieg auf das Ziel zuging. Es gab einige hässliche Metallgitter und Kanaldeckel auf der Straße, ich musste also aufpassen hier nicht unglücklich zu fallen.

Mittlerweile hatte ich keinen trockenen Fetzen mehr am Körper und wollte mich umziehen, damit ich nicht mit einem zusätzlichen Gewichtsnachteil von mehreren Kilogramm Wasser am Körper starten musste. Ich ging auf eine der öffentliche Toiletten und freute mich daran, dass auch diese über eine beheizte Klobrille verfügte. Die Freude dauerte allerdings nicht lange an, denn irgendwann fiel mir auf, dass da überhaupt kein Stromkabel verbunden war und die Hitze keineswegs von einer Beheizung, sondern von den vielen Menschen kam, die vor mir auf der Toilette gesessen hatten.

High Tec Toilette Japan

Trocken und wieder kalt ging ich zum Start, wo ich einige bekannte Gesichter wiederfand. Es hatten sich bei diesen Bedingungen auch nur 22 Fahrer in der D Klasse eingefunden. Jeder kannte mich, den einzigen Ausländer und wenn ich jemanden ansprach, dann erzählten die anderen Sportler gerne, wo sie mich schon überall gesehen hatten, aber ich kannte so gut wie keinen, ich kann mir einfach Gesichter nicht gut merken. Aber immerhin, wenn man mal mit jemandem auf einer explodierenden Vulkaninsel war, dann schafft das eine gewissen innere Verbundenheit. Wir quatschen ein wenig über das miese Wetter und dann ging es auch schon los. Action Time.

Wie gewöhnlich wurde das Rennen erst einmal am Start neutralisiert und das Führungsmotorrad gab ein moderates Tempo vor; so ging es dann auch in den langen Anstieg. Zu meiner Überraschung konnte ich auch recht gut mithalten; ich musste mich zwar unglaublich hart anstrengen und fiel Platz um Platz zurück, aber als wir am Ende des Anstieges waren, war ich immer noch am Ende des Feldes. In der langen, nicht technischen Abfahrt konnte ich mich dann wieder weiter vorne platzieren – Masse rollt eben gut. Im nächsten, kürzeren Anstieg fiel ich dann aus dem Feld heraus und war etwa 200 Meter hinter diesem, als es zum ersten Mal über den Zielstrich ging. Das Minimalziel war also schon erreicht und Letzter war ich auch nicht. So machte ich mich dann frohen Mutes zum zweiten Mal auf den langen Anstieg, der dieses Mal viel härter war. Bei den JCRC Rennen ist es so, dass alle Teilnehmer einer Klasse, in meinem Fall der D Klasse, die gleiche Farbe der Sturzhelmkappe haben, so dass man die Fahrer im Feld gut auseinander halten kann. Auf dem Anstieg sah ich einen weiteren Fahrer mit blauer Kappe, also meiner Klasse, etwa 100 Meter vor mir. Das motivierte mich zusätzlich und ich versuchte auf ihn aufzuschließen. Das schaffte ich zwar nicht mehr vor dem Ende des Anstieges, aber in der Abfahrt kam ich näher und näher. Und als dann der kleine Hügel kam und ich mit viel Masse von hinten vorbei schoss, zoomte ich an ihm vorbei. Das demoralisierte ihn dermaßen, dass er weit hinter mir ins Ziel kam wie ich später herausfand. Ich versuchte in der Folge immer noch schnell zu fahren, aber auch mich auf keinen Fall noch auf die Fresse zu legen. Damals fuhr man ja noch 8 bar und 23 mm Reifen, eine total gute Idee für Rennen im Regen.

Am letzten Anstieg vor dem Ziel überholte mich der führende Fahrer der E Klasse, die zwei Minuten nach uns gestartet waren. Da wusste ich, dass ich dieses Mal wirklich nicht schlecht war. Ich sprintete über die Ziellinie und wurde dann letztendlich 15. von 20 Fahrern die ins Ziel kamen. Das war zwar nicht meine beste Platzierung in diesem Jahr (das war der 8. Platz auf Miyakejima), aber wenn man das von hinten sieht, nämlich wie viele Fahrer sich hinter mir platziert hatten, war das mit Abstand meine beste Leistung. Zur Erinnerung: Auf Miyakejima war ich 8. von 9 Fahrern, der Letzte war mein Freund Stephen den ich zm Zweck nicht Letzter zu werden eingeladen hatte.

Für diese Platzierung bekam ich sogar ein paar Extrapunkte vom JCRC. Meine Konkurrenten landeten auf den Plätzen 7 und 9 in diesem Rennen, aber das war egal. Ich musste nur noch das letzte Rennen in Saiko zu Ende fahren und hätte es geschafft, ganz egal wo die oder ich am Ende landeten.

Es klingt immer ein wenig bescheuert, aber nach diesen 18 km Rennen war ich wirklich geschafft. Es sind ja nicht nur die 18 km: es ist die Nacht im Bunker, das sinnfreie Radeln durch den Regen, die Landschaft in Yokkaichi …. ich war jedenfalls heilfroh als ich mittags wieder im Zug saß und Richtung Heimat Tokyo fuhr.

Dort landete ich im Raucherabteil und das war dann auch mein letzter Eindruck der Stadt: Petrotechnik im Regen gesehen durch verrauchte Fenster im Schnellzug.

Die Präfektur Mie, in der Yokkaichi liegt ist übrigens eine total hübsche muss hier noch in aller Fairness angemerkt werden.

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 2022, Übergestern, Mob, Uncategorized

Eine Antwort zu “Radfahren im Kombinat Yokkaichi

  1. Pingback: Übersicht: Übergestern in Tokyo | there is no "I" in cyclyng

Hinterlasse einen Kommentar