Schlagwort-Archive: London
Mummy, is this art?
Eingeordnet unter 2013, Design&Fashion, Mob
London Calling
London’s Calling 2013 from Björn Lexius on Vimeo.
Eingeordnet unter 2013, Mob, Sex. Lies & Vids
London. Edinburgh. London. Und 1.400 km dazwischen.
David, ein guter Freund aus Positivo Espresso Tagen in Tokyo nahm zusammen mit etwa 1.000 anderen (Verrrückten) an dem Brevet London – Edinburg London, oder kurz LEL diese Woche teil.
Erfreulicherweise hat ist er gestern, fünf Tage nach dem Start wieder in London angekommen: Respekt, David!
Einen ersten Bericht, nämlich wie man in 19 Stunden auf dem Rad in Schottland alles wesentliche, vor allem Schafe, sehen kann ist bereits auf der Positivo Espresso Website zu sichten.
Interessant auch ein Post hier, über typische, mechanische Probleme am Rad die bei einem Trip von dieser Länge anfallen. Den entschlossenen Teilnehmer, insbesondere wenn er Italiener ist, läßt sich aber auch von größeren Problemem zunächst nicht beeindrucken und benötigt Ratschläge von Fremden:
„Catastrophic failure was a broken Ultegra crank shaft – sheared off at the right crank, outside the BB. This had rotated as it broke forcing the chainset into the carbon chainstay which the chain chewed as well. Rear mech wrapped into the wheel and snapped the mech hanger plus ripping out half the Ksyrium spokes. Determined rider (Italian from Switzerland) carried the bike 12 miles in SPD cleats until I found him on the road. Was most disappointed that it couldn’t be fixed (or ever ridden again!). Can’t see how you avoid that? Maybe it was divine intervention for being Italian and using Shimano…. „
David kennt keine Pausen. Wir treffen uns heute Abend in Malaga, zusammen mit anderen Tokiotern Poistivos zu einem Wochenende in den Bergen der Sierra Nevada. Ich hoffe, unsere Ausfahrten werden tendentiell kürzer. Nach Oberstdorf und Harz fühle ich mich OK um Spaß zu haben ohne Sorgen.
London Bike Porn Show 2013
via Bike Radar , hier eine Auswahl der interessanteren Fotos von insgesamt 65 aus der Gallerie.
Pinarello Track Bike für weniger als 10.000 Britsche Pfund.
Scheibenbremsen überall, hier in Komibination mit Ultegra Di2
Kathrins:
Tauziehen in der Radversion
Rizoma
Eingeordnet unter 2013, Gierige Räder, Mob
5 Millionen Trips. In London.
In London gibt es dieses geniale Radleih System Boris Bike. Ich hatte das letztens einmal ausprobiert und war wirklich sehr angetan. nachher bekam ich eine Kreditkartenrechnung über 15 LBP und war nicht mehr so angetan, aber das hat damals wirklich meinen Tag in London gerettet.
Ein Wissenschaftler hat nun die ersten 5 Millionen Trips, die von Rädern gemacht worden visualisiert. Die genaue Route die diese Räder zurückgelegt haben ist nicht bekannt, aber man weiß wo die Räder ausgeliehen wurden und wo sie dann wieder zurückgegeben wurden.
Mehr Erklärung hier, auf New Scientist. Ehrlich gesagt, ich habe es nicht ganz verstanden als ich es mir ansah, es passte nicht so zu der Erklärung …. ist da über über die Dauer eines Tages nach Uhrzeit? Oder vom Start bis zum Heute? Aber es sieht, sehr sehr gut aus und in der Praxis macht es auch sehr, sehr viel Spaß.
Wer davon genervt ist möge sich danach zur Entspannung dieses hier ansehen:
Adele….Daft Punk….ich denke, ich sollte mir wieder einen Plattenspieler kaufen und den PC ausmachen.
London Time Trial Training
Vorgestern: Wunderschöne Hochzeitsparty von Juliane und David. Das erste und vermutliche einzige Mal dass Teammember von Positivo Espresso heiraten werden. Gestern: Hangover und rumhängen. Langsames gewöhnen an die Realität mit zunehmend abnehmenden Dosen von Rotwein und Nikotin. Am Ende: Currywurst. Heute: Time Trial Training. Boris Bike an der Victoria Station mit meiner Kreditkarte angemietet und nach dem Buckingham Palace zweimal den Hyde Park umrundet. Total fertig. Liegestuhl geschnappt und Pause gemacht.
Längerer Londonbericht wird folgen.
Heute Kachastan. Morgen London.
Unser Held aus London:
Schön. Ich bin ab morgen wieder für ein paar Tage London. Zum ersten Male in der Geschichte von Positivo Espresso heiraten sich zwei Teammembers gegenseitig. Das war gar nicht so einfach und der Weg dorthin sehr lang. Am Samstag dann große Party mit jede Menge Positivos die ich lange nicht mehr gesehen habe: David, Jerome, Stephen und natürlich Juliane und David. Vorerst einmal kein bloggen.
Olympische Gedanken
Gestern haben die olympischen Bahnrennwettbewerbe begonnen, Zeit einen kurzen Rückblick auf die Strassenwettbewerbe zu werfen.
Straßenrennen der Frauen
Schön, wenn jemand gewinnt, der es auch absolut verdient. Dies ist der Kontrast zum Herrenrennen, wo man Vinokurow mögen mag oder nicht (meistens nicht), aber Marianne Vos. Sie dominiert die Straßenrennsaison der Frauen, hat aber bei Weltmeisterschaften und olympischen Spielen eher Pech: Fünfmal hintereinander wurde sie zweite bei der Strassenweltmeisterschaft zwischen 2007 und 2011. Elizabeth Armitstead als Zweite? Nett für Großbritanien. Olga Zabelinskaya als Dritte? Eine Leistung, die sie später im Zeitfahren wiederholt. Diese russisches Jerseys sehen einfach wahnsinnig nach Wintersport aus.
Ina Yoko Teutenberg als Vierte? Schlecht für die Haare.
Alle anderen Favouritinnen waren im Hauptfeld wie Bronzini und Johansson.
Resultat
1 | Marianne Vos (Netherlands) | 3:35:29 | |
2 | Elizabeth Armitstead (Great Britain) | ||
3 | Olga Zabelinskaya (Russian Federation) | 0:00:02 | |
4 | Ina Teutenberg (Germany) | 0:00:27 | |
5 | Giorgia Bronzini (Italy) | ||
6 | Emma Johansson (Sweden) | ||
7 | Shelley Olds (United States of America) | ||
8 | Pauline Ferrand Prevot (France) | ||
9 | Liesbet De Vocht (Belgium) | ||
10 | Aude Biannic (France) | ||
11 | Katarzyna Pawlowska (Poland) | ||
12 | Joelle Numainville (Canada) | ||
13 | Ahreum Na (Republic of Korea) | ||
14 | Annemiek Van Vleuten (Netherlands) | ||
15 | Alena Amialiusik (Belarus) | ||
16 | Ashleigh Moolman (South Africa) | ||
17 | Grete Treier (Estonia) | ||
18 | Linda Melanie Villumsen (New Zealand) | ||
19 | Emilia Fahlin (Sweden) | ||
20 | Pia Sundstedt (Finland) | ||
21 | Christine Majerus (Luxembourg) | ||
22 | Polona Batagelj (Slovenia) | ||
23 | Clemilda Fernandes Silva (Brazil) | ||
24 | Evelyn Stevens (United States of America) | ||
25 | Tatiana Antoshina (Russian Federation) | ||
26 | Evelyn Yesenia Garcia Marroquin (El Salvador) | ||
27 | Denise Ramsden (Canada) | ||
28 | Joanna Van De Winkel (South Africa) | ||
29 | Maaike Polspoel (Belgium) | 0:00:32 | |
30 | Tatiana Guderzo (Italy) | ||
31 | Nicole Cooke (Great Britain) | ||
32 | Clara Hughes (Canada) | ||
33 | Trixi Worrack (Germany) | 0:00:35 | |
34 | Noemi Cantele (Italy) | ||
35 | Kristin Armstrong (United States of America) | 0:00:47 | |
36 | Amber Neben (United States of America) | 0:00:51 | |
37 | Judith Arndt (Germany) | 0:00:59 | |
38 | Larisa Pankova (Russian Federation) | 0:01:53 | |
39 | Shara Gillow (Australia) | ||
40 | Emma Pooley (Great Britain) | 0:01:57 | |
41 | Ellen Van Dijk (Netherlands) | ||
42 | Charlotte Becker (Germany) | ||
43 | Ingrid Drexel (Mexico) | ||
44 | Xin Liu (People’s Republic of China) | ||
45 | Loes Gunnewijk (Netherlands) | ||
46 | Robyn De Groot (South Africa) | ||
47 | Amanda Spratt (Australia) | ||
48 | Chloe Hosking (Australia) | ||
49 | Lucy Martin (Great Britain) | ||
50 | Alona Andruk (Ukraine) | ||
51 | Monia Baccaille (Italy) | ||
52 | Audrey Cordon (France) | ||
53 | Fernanda Da Silva Souza (Brazil) | ||
54 | Ludivine Henrion (Belgium) | ||
55 | Mei Yu Hsiao (Taipei (Chinese Taipei)) | ||
56 | Emilie Moberg (Norway) | ||
57 | Yumari Gonzalez Valdivieso (Cuba) | ||
58 | Isabelle Soderberg (Sweden) | ||
59 | Wan Yiu Jamie Wong (Hong Kong, China) | ||
60 | Mayuko Hagiwara (Japan) | ||
61 | Juthatip Maneephan (Thailand) | ||
DNF | Danielys Garcia (Venezuela) | ||
DNF | Paola Andrea Munoz Grandon (Chile) | ||
DNF | Aurelie Halbwachs (Mauritius) | ||
DNF | Elena Tchalykh (Azerbaijan) | ||
DNF | Janildes Fernandes Silva (Brazil) |
Straßenrennen der Männer
Operation Cavendish. Oder vielleicht doch Operation Wiggins. Es wird interessant zu sehen, wie sich das Verhältnis zwischen diesen beiden Sportlern im selben Team Sky entwickeln wird. Cavdendish WAR der britische Radstar, jetzt ist es Wiggins. Cavendish hat eine Saison mit vielen Hoch und Tiefs hinter sich, Wiggins hat sein Allzeithoch.
Alle schauen auf Team Sky, Pardon GB und Vino und ein paar andere machen sich auf den Weg und gewinnen das Rennen. Man hofft nun das Vino endlich aufhört und Politiker zu Hause in Kachastan wird, aber nein, er macht noch das Zeitfahren mit und als olympischer Champion will er hier und da auch noch weitere Rennen bestreiten. Das er überhaupt noch Rad fährt nach seinem schweren Sturz bei der Tour 2011 ist schon bewundernswert. Er mag dopen und betrügen oder nicht – er ist der Dolph Lundgren des Radsports. Greipel vor Boonen vor Cavendish. Mickael Bougain? DNF. Och.
Zweiter wird Uran Uran (Atom! Atom!) auch vom Team Sky. Dritter Alexander Kristoff aus Norwegen..wer bitte? Hallo Wiki, Danke schön.
Zeitfahren der Frauen
Die Erwartungen der Deutschen riesig, nachdem es bei der WM 2011 in Kopenhagen Gold bei den Frauen (Arndt) und Männern (Martin) gegeben hatte. Das Ergebnis geradezu wie erwartet. Kristin Armstrong ist eben gut. Der deutsche Reporter entblödet sich nicht zu bemerken, dass sie mir Lance Armstrong nichts zu tun hat. Natürlich nicht! Man redet ja auch nicht über Gestapo-Müller wenn Thomas oder Gerd Müller auf dem Rasen läuft.
Das Ergebnis ist eigentlich langweilig. Olga mal wieder auf Bronze, Emma Pooley eben nicht so gut wie man sie gerne hätte alles andere normal. Warum gibt es eigentlich nur 24 Starterinnen?
- 1. Kristin ARMSTRONG (USA) in 37:34.82
- 2. Judith ARNDT (GER) at 15.47
- 3. Olga ZABELINSKAYA (RUS) at 22.53
- 4. Linda Melanie VILLUMSEN (NZL) at 24.36
- 5. Clara HUGHES (CAN) at 54.14
- 6. Emma POOLEY (GBR) at 1:02.88
- 7. Amber NEBEN (USA) at 1:10.35
- 8. Eleonora VAN DIJK (NED) at 1:18.86
- 9. Trixi WORRACK (GER) at 1:45.91
- 10. Elizabeth ARMITSTEAD (GBR) at 1:51.42
- 11. Pia SUNDSTEDT (FIN) at 2:26.87
- 12. Tatiana ANTOSHINA (RUS) at 2:37.67
- 13. Shara GILLOW (AUS) at 2:50.21
- 14. Emma JOHANSSON (SWE) at 3:03.74
- 15. Audrey CORDON (FRA) at 3:05.69
- 16. Marianne VOS (NED) at 3:05.97
- 17. Emilia FAHLIN (SWE) at 3:41.04
- 18. Clemilda FERNANDES SILVA (BRA) at 3:50.57
- 19. Denise RAMSDEN (CAN) at 4:09.99
- 20. Elena TCHALYKH (AZE) at 4:12.24
- 21. Tatiana GUDERZO (ITA) at 4:14.12
- 22. Noemi CANTELE (ITA) at 4:16.36
- 23. Liesbet DE VOCHT (BEL) at 4:33.46
- 24. Ashleigh MOOLMAN (RSA) at 4:48.75
Zeitfahren der Männer
Eigentlich eine Wiederholung des letzten Zeitfahrens der TdF2012, wenn Tony Martin noch dabei gewesen wäre. King Wiggins wird Erster wie geplant. Tony Martin Zweiter und Chris Froome. Das beste? Die Photos der Sieger auf der offiziellen olympischen Website.
Auch hier gerade einmal 39 Teilnehmer – warum? Bei der Tour starten da über 150 Fahrer. Taylor Phinney als Vieter hat das Zeug zu mehr und wird das in Zukunft auch zeigen. Fabian Cancellara war auch wieder kommen, da bin ich sicher. Ryder Hesjedal irgendwo im Mittelfeld. Sanchez verhält sich wie die spanische Wirtschaft: Erste Panne nach 10 Metern und dann später noch einmal das Rad wechseln. Aber diesmal waren keine Nägel im Spiel.
Who are you? Eton Rifles – ist das ein Mod oder RAF Zeichen auf dem Helm, ich bin mir da nie so sicher.
Ich muß übrigens zugeben, dass das Design der britischen Jerseys wirklich sehr schön und außergewöhnlich ist.
Alles in allem sehr amüsante Spiele bislang, wobei die Straßenrennen deutlich spannender waren als das zeitfahren-