Schlagwort-Archive: Fixie
Japanischer Fixie Klassiker
Die klassische, japanische Kombination von Stahlrahmen, Eloxat, Spinergy Vorderrad und politisch völlig inkorrektem und total unbedarften Einsatz von Nazi Symbolen
Sales: Ambrosio Nemesis Felgen mit Novatec Naben fixed/fixed
Herbst ist es schon – so weit, so schön. Aber bald schon schliesst sich der Winter an, und das bedeutet Dunkelheit, Abende im Fitnesstudio statt mit dem Rad auf der Strasse, ein Glas Rotwein in der Hand und ein Zentriergerät vor mir auf dem Tisch.
Letzte Woche hatte ich das erste Paar Laufräder der Saison eingespeicht, einen sehr edlen Satz aus goldenen H plus Son TB14 Felgen mit Campagnolo Chorus Naben für mein blau-güldenes Umberto Dei. In den letzten Tagen habe ich mich an den nächsten Satz gemacht: Seit Monaten habe ich ein paar Ambrosio Nemesis Schlauchreifenfelgen, mit denen ich nicht so recht etwas anzufangen wusste. Ich hatte sie einmal Tobias in die Hand gedrückt, aber auch dem kam keine gute Idee. Ich hatte die sogar auf ebay verkauft, aber der Verkäufer hat dann nicht bezahlt. Dann schickte mir David aus Japan eine Ladung Schlauchreifen, die er nicht mehr brauchte (Danke David!). Also machte ich mich daran sie von dem ganzen Kit im Felgenbett zu befreien und einigermassen in Stand zu setzen. Die Ambrosio Nemesis gibt es schon recht lang in verschiedenen Ausführungen und mit verschiedenen Stickern. Meine würde ich auf die Neunziger schätzen. Sie haben einen „Servizio Corse“ Sticker, was ich einmal ähnlich wie einen Mavic S.S.C Sticker als eine Markierung für Profimaterial interpretieren möchte. Das sie außerdem noch einen „DT Swiss Spokes“ Sticker haben, wollte ich die auch wieder mit diesen Speichen aufbauen. Wobei ich ohnehin noch nie etwas anderes für meine Laufräder genommen habe.
Wie immer möchte ich dann gerne anfangen zu bauen, aber vorher musste ich mir noch die ganzen anderen Teile zum Aufbau hie rund dort zusammensuchen. Novatec 32L Naben, hinten Fixed/Fixed, Tufo Klebeband, schwarze DT Swiss Competition Speichen und ein paar Alunippel. Auf Unterlegscheiben habe ich dieses Mal verzichten, ebenso wie auf die DT Swiss Revolution Speichen und teure Sechskantnippel. Das Ziel war einen funktionellen und schönen, aber nicht überteuerten Laufradsatz zu bauen.
Seit einigen Wochen habe ich zum zentrieren einen Centrimaster Classic. Das war eine sehr teure Investition und muss sich nun irgendwie bezahlt machen. Das zentrieren damit geht wesentlich schneller als mit meinem Minoura. Das liegt vor allem an der Stabilität, die Meßuhren braucht man eigentlich nicht wirklich. Ich hatte mir erhofft, damit auch noch „rundere“ Räder bauen zu können, aber das ist nicht der Fall, jetzt weiß ich, dass ich auch schon vorher Laufräder mit unter 0,1 mm Toleranz bauen konnte. Es geht aber viel, viel schneller. Während ich mit dem Minoura Teil 4, 5 Abende damit verbracht habe, nach dem Zusammenbau die Räder zu zentrieren schaffe ich das nun locker an einem Abend. Irgendwie ist fast schon der Spaß weg.
Das Ergebnis sieht so aus:
Am Ventilloch befindet sich eine goldenes Schild mit der Seriennummer.
Wiegt insgesamt mit allem etwa 2.530 Gramm, was denke ich gar nicht mal so schlecht ist. Klar, das sind keien Lightweights. Aber zusammen mit einem vernünftigen Fixie auf Stahlrahmenbasis könnte da ein Rad unter 9kg zusammenkommen.
Interessiert? Ich würde mich für 200€ von dem Satz trennen.
Eingeordnet unter 2013, Bits&Pieces, Mob, Sales
London Calling
London’s Calling 2013 from Björn Lexius on Vimeo.
Eingeordnet unter 2013, Mob, Sex. Lies & Vids
Nein. Verstehe ich noch nicht.
Aber ich würde es gerne. Ein Kit für $300 um ein Fixie in ein Rad mit Schaltung umzubauen?
via Bike Rumour.
New for Fyxation this year, options. Earlier they launched their Quiver frameset. It’s a super versatile bike that can be built up in many different ways. Next up, the option for gears on a frame with 120mm rear spacing.
Fyxation has worked with Microshift to develop a 6 speed rear derailleur, hub, and cassette that can be placed in any 120mm spaced frame to keep that fixie or single speed going should your riding terrain change, or you just decide you want things to be a little easier. The build kit will run $300 and includes the rim built up with the 120mm hub, cassette, derailleur and special hanger that works in sliding dropouts, 46t front chainring, inner chain guide, indexed bar end shifter, cable clips, cable guides for the chain stay, and a cable and housing. A 9 speed chain will have to be acquired by the rider to complete the build. If you want to supply your own rim, a $250 version of the kit can be had sans the hoop and spokes. There is no set launch date yet, but tooling and manufacturing are being implemented. Stay tuned, as we should be getting the system for review once it’s ready.
Das einzige was mir in diesem Artzikel sinnvoll erscheint ist das nächste Bild:
356
Eingeordnet unter 2012, Gierige Räder, Mob
8bar Bikes
8bar KRZBERG v1.0 from 8bar BIKES on Vimeo.
8bar at Fixed Gear Criterium Gijón 2012 in Spain from 8bar BIKES on Vimeo.
Eingeordnet unter 2012, Mob, Sex. Lies & Vids