Monatsarchiv: Juni 2012

HABEN HABEN HABEN HABEN HABEN HABEN RAHMEN WOLLEN WOLLEN WOLLEN WOLLEN WOLLEN

Oh Gott, soviele schöne Stahlrahmen, insbesondere Bahnrahmen im Web. Zum Glück sind viele zu klein. Wo nur anfangen?

Conti via Eroica Cicli

Und dann das hier:

Ne, das ist nur ein Witz.

Aber dieses Colnago Pista erinnert mich sehr stark an den Colnago Super XL 1988 Aufbau an dem ich gerade arbeite.

Und dann erst dieses hier, ein japanisches KUMO Rad. Kumo ist ein japanisches Wort und bedeutet Wolke, das erkärt auch die Form des Tretlagers und des Logos hier. Via FGGT.

Oh Mann, so schöne Suntour Hochflanschnaben…..

Riesig orgineller Hinterbau. Die crossigen Reifen passen auch gut.

Nächstes. Überall Dura Ace. 7400er Gruppe, mein Favorit.

The Dura-Ace Ace

via Tenspeed Hero

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2012, Mob, Sex. Lies & Vids

Tour de France 2012

Unglaublich: Morgen findet nicht nur die Austragung des wahren Harz Finales statt (wieder unter Mitwirkung von Deutschen, Italienern und einem halben Italiener), sondern in Frankreich, äh, genauer gesagt in Liege, beginnt auch ein anderes, längeres Radrennen.

Mein Tip? Peter Sagan für einige der Sprint Etappen.

Dieses Spie und andere Radspiele via Cycling Boad games. Unglaublich die Auswahl an Spielen, ich wünschte ich hätte die Zeit mir das alles anzusehen. Aber am Samstag in den Harz zu fahren ist letztendlich doch besser.

OK, für viele ist Bradley Wiggins der Favorit auf den Toursieg neben Cadel Evans. Ja, Briten sind ja schon öfters bei der Tour gefahren:

Der britische Gentleman Racer. Was ist denn da in der Tasse?

Ich wünsche niemandem zu sterben, schon gar nicht bei der Tour de France. Ganz unbeteiligt war Tony Simpson aber auch nicht daran. Ich verstehe nicht, warum es so eine Heldenverehrung um seine Person. Er hat gedopt, er ist gestorben. Nicht gut. Aber auch kein Held und Vorbild.

Weiter: Photos der Tour de France von 1953 via LIFE MAGAZINE

Hier ist ein weiterer interessanter Artikel über die Räder die von Gewinnern der Tour de France gefahren wurden:

via Bikeradar

Marco pantani (mercatone uno) was reported to have upward of twenty frames made for him during the 1998 season. it's unclear if this particular machine - photographed outside the offices of santini clothing - was one of the frames actually used by il pirata during the tour de france that year but it's a reasonably accurate representation of the equipment he used: marco pantani (mercatone uno) was reported to have upward of twenty frames made for him during the 1998 season. it's unclear if this particular machine - photographed outside the offices of santini clothing - was one of the frames actually used by il pirata during the tour de france that year but it's a reasonably accurate representation of the equipment he used

1998, Marco Pantani’s Bianchi: Das letzte Alurad, das die TdF gewann und

Miguel indurain's (banesto) steel pinarello as used in the 1993 tour de france: miguel indurain's (banesto) steel pinarello as used in the 1993 tour de france

1994, Miguel Indurain’s Rad, der letzte Stahlrahmen.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2012, Mob

Auguri Italia

via Flickr Bike Jerks

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2012, Mob, Sex. Lies & Vids

Freitag Mädels

Mit Google Blogger verwalte ich eine Reihe von Blogs und anderen Rad-nahen Websites, die ich täglich auf interessante Neuigkeiten durchsehe. Das meiste ist von englischen Websites aus Japan, USA, Australien, Italien (ich bin halber Italiener, gerade heute!) und UK. Und natürlich Taiwan, Fixed Gear Girl Taiwan ist einfach eine großartige Site. Das Kopieren irgendwelcher Fotos mit Mädels ist mittlerweile Bestandteil jeglicher Blogaktivität. Vor allem Freitags.

via FGGT

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2012, Mob, Sex. Lies & Vids

Blau Rot Weiss Schwarz Gelb Weiss Blau

via tenspeedhero. Typisches Habenwollen.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2012, Mob, Sex. Lies & Vids

London Olympia 2012. Paul Smith. Isle of Man.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2012, Mob, Sex. Lies & Vids

Giro Helm Design und Test.

Nicht uninteressant.

Natürlich das übliche Marketing Blabla. Via Prolly. Ich habe zwei Generationen von Giro Atmos Helmen getragen weil Juliane sagte, daß die wahnsinnig Sexy aussehen. Heute habe ich immer noch einen Giro, aber einen sehr leichten Prolight. Ich wollte den gerade auf der Giro website finden und verlinken, stelle aber etwas ungläubig fest, dass es den nicht mehr gibt. Sollte mich dies beunruhigen?

Mehr via Prolly.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2012, Mob, Sex. Lies & Vids

Ach, Japan.

Genau. So etwa habe ich Tokyo in Erinnerung. Bester.

via Fixed Gear Girl Taiwan.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2012, Mob, Sex. Lies & Vids

Noch vier Tage bis zum wahren Harzfinale!

Das Harzfinale.
12. Juni 2012. 7:12 Uhr.
Bremen Hauptbahnhof.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2012, Mob, Sex. Lies & Vids

Campagnolo Shamal Laufräder. Schwarz.

Für mein Cannondale Rad kaufte ich mir ca. 2004 einen Satz Campagnolo Zonda Laufräder. Das waren die schönsten Laufräder, die ich jemals gefahren bin. Sowohl hinten als auch vorne waren die „G3“-mäßig eingespannt, d.h. jeweils drei Speichen lagen eng beieinander, zwei auf der Antriebs und eine auf der gegenüberliegenden Seite. Dann eine riesige Lücke zum nächsten Dreier-Bündel, das ganze sieben Mal macht 21 Speichen pro Rad.

Die nächste Zonda Generation hatte vorne dann schon wieder Wagenräder (also radial gespeichte Laufräder) was nicht mehr so gut aussah. Neben der Art der Speichung fand ich die runde Form der Naben einfach toll. Das sah so aus, als wenn das Metall de Naben um die Kugellager herum geflossen wäre.

Kein Campagnolo Räder Artikel ohne meine Bemerkung zum Thema Speichenwechsel: Grauenhaft. Es gibt keine Löcher aus der Rückseite des Felgenloches um den Nippel einzuführen. Statt dessen muss man den Nippel durch das Ventilloch schieben und dann mittels eines Magneten in Position bringen. Eine Arbeit für jemanden, der Mutter und Vater erschossen hat, wie mein Vater zu sagen pflegte. Typisches, italienisches Produkt: Sieht gut aus, funktioniert gut und ist wahnsinnig umständlich.

Campagnolo Shamal Räder gehören so mit zu dem teuersten, was man so auf dem Markt heute kaufen kann. Es gibt Versionen mit 12 und 16 Speichen. Wenn ich leicht genug wäre würde ich mir einen Satz kaufen, aber ich fürchte das Gewicht für die Shamals werde ich niemals errreichen. Schwarze Shamals hatte ich bislang noch nie gesehen.

via Eroica Cicli. Ne Menge tolles Zeug zum Verkauf, leider auch sehr, sehr teuer.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2012, Bits&Pieces, Mob