Schlagwort-Archive: Olympia

Rio 2016 Track.

Did you ever wondered who built all these beautiful tracks?

Cycling: 31st Rio 2016 Olympics / Track Cycling: Men's Team Pursuit Qualifying

Men’s Team Pursuit Qualifying Team CHINA

X0bS8g5v

589924424

Viviani

gettyimages_589923830_670

kaum-zu-glauben-aber-wahr

Vogel

Cycling Track - Women's Keirin First Round

Laurine van Riessen and Virginie Cueff

hqdefault589515208-cycling-track-olympics-day-9-850x560OReE6Bkm

Cycling: 31st Rio 2016 Olympics / Track Cycling: Men's Team Pursuit Qualifying

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2016, Mob

Rio 2016: All Hail Spartacus.

Die Strassenrennen bei den olympischen Spielen in Rio 2016 gehören zu den besten Rennen, die ich dieses Jahr live verfolgt habe – insbesondere das Rennen der Männer.

Mens-Road-cycling-race-in-the-Rio-2016-Olympic-Games

 

Wesentlich besser als die Tour de France dieses Jahr die von der Taktik und Stärke des Team SKY einerseits, und der Schwäche aller anderen dominiert wurde. Der eigentliche Höhepunkt der TdF 2016 war  ja dann doch die Pokémon GO Falle auf der 7. Etappe für Adam Yates.

Rio war relativ frei von Taktik und zeigt, was der Verzicht auf Kommunikation zwischen Fahrern und Team aus einem Rennen machen könnte. Im Nachhinein gab es eine längere Diskussion, ob der Kurs nicht zu gefährlich gewesen wäre. Wenn sich in einem Rennen gleich zwei Spitzenfahrer (Porte, Nibali) die Knochen brechen kann man schon einmal dieser Meinung sein. Das zeigte dann auch das Damenrennen.

Das Damenrennen endete genauso wie das der Männer: Eine Gruppe vorne, eine dahinter. Stürze in der der ersten Gruppe, aber einer bzw. eine kommt durch. Dann holt die andere Gruppe langsam auf und letztendlich die Medaillen. Für Majka bliebt nur Bronze; Abbott ging ganz leer aus – herzergreifend.

Für die beteiligten Sportler war’s Mist, für die Zuschauer war’s spannend. Das Rennen wohl gemerkt, nicht die Stürze.

5472

Beim Zeitfahren war ich überrascht, wie kurz die Starterliste war: 25 Starter bei den Frauen, 37 bei den Männern. Man vergleiche das mit 144 (Männer) bzw. 67 beim Strassenrennen – warum ist das so?

Zeitfahren sind ja nicht so spannend anzusehen, das der Frauen habe ich sogar prompt verpasst. Bei den Männern war es ähnlich langweilig, aber dieses hatte dann einen wohlverdienten Sieger.

unnamed

All hail Spartacus.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2016, Mob

Angela – How to break up the Euro

Tempted, Angela?

Angela Merkel, ein Gesicht, dass man nicht oft auf diesem Blog zu sehen bekommt. Angela Merkel besitzt keine schönen Räder, fährt kein Colnago und macht auch keine Musik. Stattdessen hat sie einen dicken Phaeton. Macht nichts. Wie alt ist Angela Merkel eigentlich, unsere Kanzlerin ohne sichtbares Alter.

Wie alt sind die Gewinner und Teilnehmer bei den Olympischen Spielen?

Der Economist hat die Antwort:

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2012, Mob, Obskura

Olympische Gedanken

Gestern haben die olympischen Bahnrennwettbewerbe begonnen, Zeit einen kurzen Rückblick auf die Strassenwettbewerbe zu werfen.

Straßenrennen der Frauen

Schön, wenn jemand gewinnt, der es auch absolut verdient. Dies ist der Kontrast zum Herrenrennen, wo man Vinokurow mögen mag oder nicht (meistens nicht), aber Marianne Vos. Sie dominiert die Straßenrennsaison der Frauen, hat aber bei Weltmeisterschaften und olympischen Spielen eher Pech: Fünfmal hintereinander wurde sie zweite bei der Strassenweltmeisterschaft zwischen 2007 und 2011.  Elizabeth Armitstead als Zweite? Nett für Großbritanien. Olga Zabelinskaya als Dritte? Eine Leistung, die sie später im Zeitfahren wiederholt. Diese russisches Jerseys sehen einfach wahnsinnig nach Wintersport aus.

Ina Yoko Teutenberg als Vierte? Schlecht für die Haare.

(Click for larger image)

Alle anderen Favouritinnen waren im Hauptfeld wie Bronzini und Johansson.

Resultat

1 Marianne Vos (Netherlands) 3:35:29
2 Elizabeth Armitstead (Great Britain)
3 Olga Zabelinskaya (Russian Federation) 0:00:02
4 Ina Teutenberg (Germany) 0:00:27
5 Giorgia Bronzini (Italy)
6 Emma Johansson (Sweden)
7 Shelley Olds (United States of America)
8 Pauline Ferrand Prevot (France)
9 Liesbet De Vocht (Belgium)
10 Aude Biannic (France)
11 Katarzyna Pawlowska (Poland)
12 Joelle Numainville (Canada)
13 Ahreum Na (Republic of Korea)
14 Annemiek Van Vleuten (Netherlands)
15 Alena Amialiusik (Belarus)
16 Ashleigh Moolman (South Africa)
17 Grete Treier (Estonia)
18 Linda Melanie Villumsen (New Zealand)
19 Emilia Fahlin (Sweden)
20 Pia Sundstedt (Finland)
21 Christine Majerus (Luxembourg)
22 Polona Batagelj (Slovenia)
23 Clemilda Fernandes Silva (Brazil)
24 Evelyn Stevens (United States of America)
25 Tatiana Antoshina (Russian Federation)
26 Evelyn Yesenia Garcia Marroquin (El Salvador)
27 Denise Ramsden (Canada)
28 Joanna Van De Winkel (South Africa)
29 Maaike Polspoel (Belgium) 0:00:32
30 Tatiana Guderzo (Italy)
31 Nicole Cooke (Great Britain)
32 Clara Hughes (Canada)
33 Trixi Worrack (Germany) 0:00:35
34 Noemi Cantele (Italy)
35 Kristin Armstrong (United States of America) 0:00:47
36 Amber Neben (United States of America) 0:00:51
37 Judith Arndt (Germany) 0:00:59
38 Larisa Pankova (Russian Federation) 0:01:53
39 Shara Gillow (Australia)
40 Emma Pooley (Great Britain) 0:01:57
41 Ellen Van Dijk (Netherlands)
42 Charlotte Becker (Germany)
43 Ingrid Drexel (Mexico)
44 Xin Liu (People’s Republic of China)
45 Loes Gunnewijk (Netherlands)
46 Robyn De Groot (South Africa)
47 Amanda Spratt (Australia)
48 Chloe Hosking (Australia)
49 Lucy Martin (Great Britain)
50 Alona Andruk (Ukraine)
51 Monia Baccaille (Italy)
52 Audrey Cordon (France)
53 Fernanda Da Silva Souza (Brazil)
54 Ludivine Henrion (Belgium)
55 Mei Yu Hsiao (Taipei (Chinese Taipei))
56 Emilie Moberg (Norway)
57 Yumari Gonzalez Valdivieso (Cuba)
58 Isabelle Soderberg (Sweden)
59 Wan Yiu Jamie Wong (Hong Kong, China)
60 Mayuko Hagiwara (Japan)
61 Juthatip Maneephan (Thailand)
DNF Danielys Garcia (Venezuela)
DNF Paola Andrea Munoz Grandon (Chile)
DNF Aurelie Halbwachs (Mauritius)
DNF Elena Tchalykh (Azerbaijan)
DNF Janildes Fernandes Silva (Brazil)

Straßenrennen der Männer

Operation Cavendish. Oder vielleicht doch Operation Wiggins. Es wird interessant zu sehen, wie  sich das Verhältnis zwischen diesen beiden Sportlern im selben Team Sky entwickeln wird. Cavdendish WAR der britische Radstar, jetzt ist es Wiggins. Cavendish hat eine Saison mit vielen Hoch und Tiefs hinter sich, Wiggins hat sein Allzeithoch.

Alle schauen auf Team Sky, Pardon GB und Vino und ein paar andere machen sich auf den Weg und gewinnen das Rennen. Man hofft nun das Vino endlich aufhört und Politiker zu Hause in Kachastan wird, aber nein, er macht noch das Zeitfahren mit und als olympischer Champion will er hier und da auch noch weitere Rennen bestreiten. Das er überhaupt noch Rad fährt nach seinem schweren Sturz bei der Tour 2011 ist schon bewundernswert. Er mag dopen und betrügen oder nicht – er ist der Dolph Lundgren des Radsports. Greipel vor Boonen vor Cavendish. Mickael Bougain? DNF. Och.

Zweiter wird Uran Uran (Atom! Atom!) auch vom Team Sky. Dritter Alexander Kristoff aus Norwegen..wer bitte? Hallo Wiki, Danke schön.

Rank Bib Athlete Time +
1 87 Kazakhstan VINOKUROV Alexandr 5:45:57 +
2 52 Colombia URAN URAN Rigoberto 5:45:57 +
3 122 Norway KRISTOFF Alexander 5:46:05 +
4 29 United States of America PHINNEY Taylor 5:46:05 +
5 120 Uzbekistan LAGUTIN Sergey 5:46:05 +
6 24 Australia O’GRADY Stuart 5:46:05 +
7 18 Belgium ROELANDTS Jurgen 5:46:05 +
8 40 Switzerland RAST Gregory 5:46:05 +
9 8 Italy PAOLINI Luca 5:46:05 +
10 82 New Zealand BAUER Jack 5:46:05 +
11 31 Netherlands BOOM Lars 5:46:05 +
12 96 Denmark FUGLSANG Jakob 5:46:05 +
13 43 Portugal COSTA Rui Alberto Faria 5:46:05 +
14 3 Spain SANCHEZ GIL Luis Leon 5:46:05 +
15 85 Czech Republic KREUZIGER Roman 5:46:05 +
16 51 Colombia HENAO MONTOYA Sergio Luis 5:46:05 +
17 88 Ukraine GRIVKO Andriy 5:46:05 +
18 4 Spain VALVERDE BELMONTE Alejandro 5:46:05 +
19 17 Belgium GILBERT Philippe 5:46:05 +
20 54 France CHAVANEL Sylvain 5:46:05 +
21 59 Slovenia BRAJKOVIC Janez 5:46:05 +
22 76 Japan BEPPU Fumiyuki 5:46:05 +
23 32 Netherlands GESINK Robert 5:46:05 +
24 62 Russian Federation KOLOBNEV Alexandr 5:46:05 +
25 124 Norway NORDHAUG Lars Petter 5:46:05 +
26 1 Spain CASTROVIEJO NICOLAS Jonathan 5:46:13 +
27 47 Germany GREIPEL Andre 5:46:37 +
28 16 Belgium BOONEN Tom 5:46:37 +
29 11 Great Britain CAVENDISH Mark 5:46:37 +
30 55 France DEMARE Arnaud 5:46:37 +
31 5 Spain VENTOSO ALBERDI Francisco Jose 5:46:37 +
32 78 Brazil FISCHER Murilo Antonio 5:46:37 +
33 27 United States of America FARRAR Tyler 5:46:37 +
34 36 Slovakia SAGAN Peter 5:46:37 +
35 115 Costa Rica AMADOR BAKKAZAKOVA Andrey 5:46:37 +
36 90 Austria EISEL Bernhard 5:46:37 +
37 101 Hong Kong, China WONG Kam-Po 5:46:37 +
38 10 Italy VIVIANI Elia 5:46:37 +
39 140 Mexico ZAMARRON RANGEL Hector Hugo 5:46:37 +
40 70 South Africa IMPEY Daryl 5:46:37 +
41 107 Croatia ROGINA Radoslav 5:46:37 +
42 95 Denmark BRESCHEL Matti 5:46:37 +
43 86 Kazakhstan BAZAYEV Assan 5:46:37 +
44 2 Spain ROJAS GIL Jose Joaquin 5:46:37 +
45 74 Venezuela UBETO APONTE Miguel 5:46:37 +
46 58 Slovenia BOZIC Borut 5:46:37 +
47 112 Lithuania NAVARDAUSKAS Ramunas 5:46:37 +
48 75 Japan ARASHIRO Yukiya 5:46:37 +
49 42 Portugal CARDOSO Manuel Antonio Leal 5:46:37 +
50 102 Estonia MANDRI Rene 5:46:37 +
51 73 Venezuela RODRIGUEZ Jackson 5:46:37 +
52 61 Russian Federation ISAYCHEV Vladimir 5:46:37 +
53 131 Belarus HUTAROVICH Yauheni 5:46:37 +
54 110 Serbia STEVIC Ivan 5:46:37 +
55 138 Ireland McCANN David 5:46:37 +
56 103 Latvia SARAMOTINS Aleksejs 5:46:37 +
57 39 Switzerland ELMIGER Martin 5:46:37 +
57 97 Denmark SORENSEN Nicki 5:46:37 +
59 111 Lithuania BAGDONAS Gediminas 5:46:37 +
60 69 Poland KWIATKOWSKI Michal 5:46:37 +
61 104 Bulgaria ANDONOV PETROV Danail 5:46:37 +
62 65 Morocco JELLOUL Adil 5:46:37 +
63 60 Canada HESJEDAL Ryder 5:46:37 +
64 114 Luxembourg DIDIER Laurent 5:46:37 +
65 144 Finland VEIKKANEN Jussi 5:46:37 +
66 89 Ukraine KRIVTSOV Dmytro 5:46:37 +
67 134 Cuba ALCOLEA Arnold 5:46:37 +
68 106 Croatia DURASEK Kristijan 5:46:37 +
69 44 Portugal OLIVEIRA Nelson Filipe S. Simoes 5:46:37 +
70 72 Venezuela GIL MARTINEZ Tomas Aurelio 5:46:37 +
71 94 Denmark BAK Lars Ytting 5:46:37 +
72 116 Chile GARRIDO ZENTENO Gonzalo Andres 5:46:37 +
73 77 Eritrea TEKLEHAIMANOT Daniel 5:46:37 +
74 33 Netherlands LANGEVELD Sebastian 5:46:37 +
75 84 Czech Republic BARTA Jan 5:46:37 +
76 108 Sweden LARSSON Gustav 5:46:37 +
77 123 Norway LAENGEN Vegard Stake 5:46:37 +
78 133 Belarus SAMOILAU Branislau 5:46:37 +
79 57 Slovenia BOLE Grega 5:46:37 +
80 21 Australia EVANS Cadel 5:46:37 +
81 91 Austria SCHORN Daniel 5:46:37 +
82 34 Netherlands TERPSTRA Niki 5:46:37 +
83 22 Australia GERRANS Simon 5:46:37 +
84 67 Poland BODNAR Maciej 5:46:37 +
85 23 Australia GOSS Matthew Harley 5:46:37 +
86 56 France GALLOPIN Tony 5:46:37 +
87 41 Switzerland SCHAR Michael 5:46:37 +
88 26 United States of America DUGGAN Timothy 5:46:37 +
89 139 Ireland ROCHE Nicolas 5:46:37 +
90 137 Ireland MARTIN Daniel 5:46:37 +
91 25 Australia ROGERS Michael 5:46:37 +
92 19 Belgium van AVERMAET Greg 5:46:37 +
93 28 United States of America HORNER Christopher 5:46:46 +
94 14 Great Britain STANNARD Ian 5:46:47 +
95 46 Germany GRABSCH Bert 5:46:47 +
96 37 Switzerland ALBASINI Michael 5:46:47 +
97 35 Netherlands WESTRA Lieuwe 5:46:47 +
98 63 Russian Federation MENCHOV Denis 5:46:51 +
99 6 Italy MODOLO Sacha 5:46:51 +
100 20 Belgium VANDENBERGH Stijn 5:46:51 +
101 7 Italy NIBALI Vincenzo 5:46:53 +
102 49 Germany SIEBERG Marcel 5:47:08 +
103 15 Great Britain WIGGINS Bradley 5:47:14 +
104 30 United States of America van GARDEREN Tejay 5:47:31 +
105 45 Germany DEGENKOLB John 5:48:49 +
106 38 Switzerland CANCELLARA Fabian 5:51:40 +
107 9 Italy PINOTTI Marco 5:54:04 +
108 13 Great Britain MILLAR David 5:55:16 +
109 12 Great Britain FROOME Christopher 5:58:24 +
110 113 Greece TAMOURIDIS Ioannis 5:58:24 +
71 Argentina RICHEZE Maximiliano Ariel OTL +
136 Ecuador GUAMA de la CRUZ Byron Patricio OTL +
99 Islamic Republic of Iran SOHRABI Mehdi OTL +
109 Serbia KASA Gabor OTL +
125 Turkey AKDILEK Ahmet OTL +
80 Brazil PANIZO Gregolry DNF +
121 Norway BOASSON HAGEN Edvald DNF +
81 Algeria LAGAB Azzedine DNF +
105 Bulgaria GYUROV Spas DNF +
92 Malaysia OTHMAN Muhamad Adiq Husainie DNF +
126 Turkey KAL Mirac DNF +
127 Turkey KUCUKBAY Kemal DNF +
119 Uzbekistan HALMURATOV Muradjan DNF +
79 Brazil NAZARET Magno Prado DNF +
48 Germany MARTIN Tony DNF +
117 Hungary LOVASSY Krisztian DNF +
93 Malaysia RUSLI Amir Mustafa DNF +
128 Republic of Moldova BERDOS Oleg DNF +
68 Poland GOLAS Michal DNF +
129 Romania NECHITA Andrei DNF +
132 Belarus KIRYIENKA Vasil DNF +
98 Islamic Republic of Iran HAGHI Alireza DNF +
83 New Zealand HENDERSON Greg DNF +
135 Georgia NADIRADZE Giorgi DNF +
130 Republic of Korea PARK Sung Baek DNF +
64 Morocco HADDI Soufiane DNF +
141 Guatemala RODAS OCHOA Manuel DNF +
142 Namibia CRAVEN Dan DNF +
66 Morocco LAHSAINI Mouhcine DNF +
143 Syrian Arab Republic HASANNEN Omar DNF +
118 Uruguay SOTO PERERA Jorge Adelbio DNF +
50 Colombia DUARTE AREVALO Fabio Andres DNF +
53 France BOURGAIN Mickael DNF +
100 Islamic Republic of Iran ZARGARI Amir DNF

Zeitfahren der Frauen

Die Erwartungen der Deutschen riesig, nachdem es bei der WM 2011 in Kopenhagen Gold bei den Frauen (Arndt) und Männern (Martin) gegeben hatte. Das Ergebnis geradezu wie erwartet. Kristin Armstrong ist eben gut. Der deutsche Reporter entblödet sich nicht zu bemerken, dass sie mir Lance Armstrong nichts zu tun hat. Natürlich nicht! Man redet ja auch nicht über Gestapo-Müller wenn Thomas oder Gerd Müller auf dem Rasen läuft.

Das Ergebnis ist eigentlich langweilig. Olga mal wieder auf Bronze, Emma Pooley eben nicht so gut wie man sie gerne hätte alles andere normal. Warum gibt es eigentlich nur 24 Starterinnen?

  • 1. Kristin ARMSTRONG (USA) in 37:34.82
  • 2. Judith ARNDT (GER) at 15.47
  • 3. Olga ZABELINSKAYA (RUS) at 22.53
  • 4. Linda Melanie VILLUMSEN (NZL) at 24.36
  • 5. Clara HUGHES (CAN) at 54.14
  • 6. Emma POOLEY (GBR) at 1:02.88
  • 7. Amber NEBEN (USA) at 1:10.35
  • 8. Eleonora VAN DIJK (NED) at 1:18.86
  • 9. Trixi WORRACK (GER) at 1:45.91
  • 10. Elizabeth ARMITSTEAD (GBR) at 1:51.42
  • 11. Pia SUNDSTEDT (FIN) at 2:26.87
  • 12. Tatiana ANTOSHINA (RUS) at 2:37.67
  • 13. Shara GILLOW (AUS) at 2:50.21
  • 14. Emma JOHANSSON (SWE) at 3:03.74
  • 15. Audrey CORDON (FRA) at 3:05.69
  • 16. Marianne VOS (NED) at 3:05.97
  • 17. Emilia FAHLIN (SWE) at 3:41.04
  • 18. Clemilda FERNANDES SILVA (BRA) at 3:50.57
  • 19. Denise RAMSDEN (CAN) at 4:09.99
  • 20. Elena TCHALYKH (AZE) at 4:12.24
  • 21. Tatiana GUDERZO (ITA) at 4:14.12
  • 22. Noemi CANTELE (ITA) at 4:16.36
  • 23. Liesbet DE VOCHT (BEL) at 4:33.46
  • 24. Ashleigh MOOLMAN (RSA) at 4:48.75

Zeitfahren der Männer

149630701_medium

Eigentlich eine Wiederholung des letzten Zeitfahrens der TdF2012, wenn Tony Martin noch dabei gewesen wäre. King Wiggins wird Erster wie geplant. Tony Martin Zweiter und Chris Froome. Das beste? Die Photos der Sieger auf der offiziellen olympischen Website.

Auch hier gerade einmal 39 Teilnehmer – warum? Bei der Tour starten da über 150 Fahrer. Taylor Phinney als Vieter hat das Zeug zu mehr und wird das in Zukunft auch zeigen. Fabian Cancellara war auch wieder kommen, da bin ich sicher. Ryder Hesjedal irgendwo im Mittelfeld. Sanchez verhält sich wie die spanische Wirtschaft: Erste Panne nach 10 Metern und dann später noch einmal das Rad wechseln. Aber diesmal waren keine Nägel im Spiel.

Rank Bib Athlete Time +
1 2 Great Britain WIGGINS Bradley 50:39.54 +
2 3 Germany MARTIN Tony 51:21.54 +
3 7 Great Britain FROOME Christopher 51:47.87 +
4 4 United States of America PHINNEY Taylor 52:38.07 +
5 6 Italy PINOTTI Marco 52:49.28 +
6 10 Australia ROGERS Michael 52:51.39 +
7 1 Switzerland CANCELLARA Fabian 52:53.71 +
8 9 Germany GRABSCH Bert 53:18.04 +
9 19 Spain CASTROVIEJO NICOLAS Jonathan 53:29.36 +
10 24 Slovenia BRAJKOVIC Janez 54:09.72 +
11 13 Netherlands WESTRA Lieuwe 54:19.62 +
12 12 Belarus KIRYIENKA Vasil 54:30.29 +
13 16 Norway BOASSON HAGEN Edvald 54:30.87 +
14 29 Denmark BAK Lars Ytting 54:33.21 +
15 18 Denmark FUGLSANG Jakob 54:34.49 +
16 11 Sweden LARSSON Gustav 54:35.26 +
17 22 Belgium GILBERT Philippe 54:39.98 +
18 17 Portugal OLIVEIRA Nelson Filipe S. Simoes 54:41.57 +
19 25 New Zealand BAUER Jack 54:54.16 +
20 14 Russian Federation MENCHOV Denis 54:59.26 +
21 15 Lithuania NAVARDAUSKAS Ramunas 55:12.32 +
22 26 Netherlands BOOM Lars 55:29.74 +
23 21 Kazakhstan VINOKUROV Alexandr 55:37.05 +
24 32 Japan BEPPU Fumiyuki 55:40.64 +
25 23 Poland BODNAR Maciej 55:49.67 +
26 33 Brazil NAZARET Magno Prado 55:50.77 +
27 30 Ireland McCANN David 56:03.77 +
28 20 Canada HESJEDAL Ryder 56:06.18 +
29 8 France CHAVANEL Sylvain 56:07.67 +
30 28 Switzerland ALBASINI Michael 56:38.38 +
31 31 Kazakhstan BAZAYEV Assan 56:40.77 +
32 5 Spain SANCHEZ GIL Luis Leon 56:59.16 +
33 36 Venezuela GIL MARTINEZ Tomas Aurelio 57:05.12 +
34 37 Morocco LAHSAINI Mouhcine 57:25.24 +
35 27 Colombia DUARTE AREVALO Fabio Andres 57:34.20 +
36 35 Islamic Republic of Iran HAGHI Alireza 57:41.44 +
37 34 Turkey AKDILEK Ahmet 59:11.19

Who are you? Eton Rifles – ist das ein Mod oder RAF Zeichen auf dem Helm, ich bin mir da nie so sicher.

Ich muß übrigens zugeben, dass das Design der britischen Jerseys wirklich sehr schön und außergewöhnlich ist.

Alles in allem sehr amüsante Spiele bislang, wobei die Straßenrennen deutlich spannender waren als das zeitfahren-

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 2012, Mob, Racing

Heute: Beginn der olympischen Bahnradwettbewerbe

… auf der neuen Bahn, die nun auch den passenden Namen bekommen hat: THE PRINGLE

Als ich im Frühjahr in London war, habe ich es bis auf 500m an den Pringle geschafft, aber dann war Schluß. Es wurde noch gebaut, überall Security, man kam nicht weiter und unsere Tour drehte wieder um. Aber Ende August bin ich wieder da.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2012, Mob, Racing

Dieser Mann (Mickaël Bourgain) startet bei Olympia. Im Straßenrennen.

Interessante Geschichte via The Inner Ring. Michael Bourgain ist einer der Favoriten im Keirin in London. Dort ist es allerdings Pflicht, dass Teilnehmer im Keirin in mindestens einem weiteren olympischen Sportwettbewerb antreten müssen. Da Frankreich nun viele weitere gute Atlethen für die Bahnradwettbewerbe hat, die ihren Platz für Bourgain nicht räumen können schickt man ihn in einen Wettbewerb, in dem Frankreich weniger Chancen auf Medaillen hat: dem olympischen Straßenrennen.

Dieser Mann, Robert Förstemann, startet übrigens auch bei den Mountainbikern.

Kafka on the beach.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2012, Mob, Sex. Lies & Vids

Drei Farben: Blau Rot und Weiss

Limitierte Edition eines Brooks Sattels in den klassischen englischen Farben zur Olympiade in London.

UNION JACK SWALLOWS LIMITED EDITION 2012

Drei Farben, weil die olympischen Spiele zum dritten Mal nach 190x und 1948 wieder in London gastieren.

Soweit die marketing-technische Erklärung, ich denke dass ist Quatsch und so ist es wohl auch.

Auf jeweils 500 Exemplare limitiert. 210€ ist nicht gerade billig, wird dafür umsonst verschickt.

Die letzten drei Sätze über diesem sind übrigens auch in Blau, weiss und rot. Limitierter Blogeintrag.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2012, Mob

Finale

OK. Und jetzt die Olympiade in London.

 

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2012, Mob, Sex. Lies & Vids

London Olympia 2012. Paul Smith. Isle of Man.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2012, Mob, Sex. Lies & Vids

Guadalcanal Diary: Windkanaltest der Australischen Olympiamannschaft

The Edge by Unknown

Walking in the Shadow of the Big Man: via Inner Ring.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2012, Mob, Sex. Lies & Vids