Ist Cyclyng nicht geworden, allerdings sprang insgesamt ein dritter Platz heraus und in der Kategorie „Allrounder“ sogar der erste. Wow, ich fühle mich wie erschlagen vor Glück.
Die Ergebnisse sind nun bei Fahrrad.de raus. Ich will ja jetzt nicht übermütig und arrogant werden, zumal das ohnehin in diesem Fall nicht angebracht ist. „Blogger“ verhält sich zu „You Tuber“ in etwa wie „Kreuzritter“ zu „Kampfdrohne“ – Die Idee mag edel und gut sein, aber eine wirklich erfolgreiche ist das nicht. Kaum vorstellbar, dass heute ein Blog ähnlich hohen Zuspruch wie zum Beispiel Freekickerz, oder Bibis Beauty Palace auf Youtube haben kann. Das liegt an zwei Dingen: Erstens ist Radfahren im Vergleich zu Fußball und Schminken eine Randsportart und zweitens, hat niemand mehr Zeit zum lesen und möchte stattdessen Videos schauen. Am besten in Häppchen von zwei bis drei Minuten. Da kann jetzt drüber lamentiert werden, das wird aber nichts ändern und am besten freundet man sich mit dem Gedanken an. Alternativ kann man natürlich auch einen Beschwerdebrief mit Feder und Kiel auf handgeschöpftem Büttenpapier auf Latein schreiben und per Fax an die Reichsbürgerregierung senden.
Das ist ein guter Zeitpunkt darüber nachzudenken, wie es mit Cyclyng weiter gehen wird. Denn Cyclyng ist nun nicht mehr nur der Name eines Blogs, sondern auch der Name unseres neuen Radsport Laden und Cafes in der Überseestadt, den Matthias und ich im Januar eröffnen werden.
Cyclyng Bike & Cafe wird atmosphärisch anders sein als „There is no I in Cyclyng“, denn Matthias und ich schmeißen unsere besten Ideen die wir im Kopf haben zusammen und daraus wird etwas ganz eigenes und neues entstehen. Und das wird einiges von Matthias haben, der technische, schnelle Räder mag, und mir, der schöne, ungewöhnliche Räder viel abgewinnen kann.
Bei Cyclyng müsst ihr nicht ein Rad kaufen. Ihr könnt auch einfach vorbei kommen, um eine Tasse guten Kaffee zu trinken, andere Rennradler zu treffen und zu chillen. Oder ihr fahrt gleich bei uns los zum Training auf der Velotörnstrecke im Überseehafen.
Seit gespannt, wir halten euch auf dem Laufenden.
Komme mit Sicherheit auf einen Cafe vorbei!
Ich finde es klasse, dass Du auch mal Anerkennung auf diese Weise bekommst. Du kriegst ja sonst nicht sehr viele Kommentare auf Deine überaus lesenswerten Texte (jedenfalls nicht innerhalb des Blogs). Ich finde es sehr wertvoll und bereichernd, dass Du oft weit jenseits dieser ganzen kommerziellen Youtube-Welt schreibst und ich wünsche uns allen, dass Du neben dem Laden weiterhin Zeit und Lust dazu behältst. Ich freue mich auch schon auf die Cyclyng Kaffeehaus-Geschichten.
Ja, mal sehen was passiert, wenn das Hobby zur Arbeit wird.
Jo, dann mal Glückwunsch zur Platzierung ( ich bin zumindest unter die ersten 50 gekommen. Von wieviel ? ) und viel Glück mit dem neuen Projekt.
Danke. Schau mal vorbei, so weit bin ich ja nicht weg.
Naja, mit dem Rad sind das schon ein paar leckere Stündchen Fahrt. Aber wer weiß, eventuell starte ich mal eine art Rundreise. Könnte dann nach Bremen hoch nach HH, dort meine little sister besuchen.
Ich will auch Cyclyng Kaffeehaus-Geschichten. Als Du irgendwann im Sommer geschrieben hast, Du hättest Deinen alten Job an den Nagel gehangen, um in einem Radladen zu arbeiten, hielt ich das für einen Witz. Ehrlich gesagt bin ich mir da immer noch nicht sicher 🙂
Aber wenn es wirklich einen Cyclyng-Laden geben wird, dann herzlichen Glückwunsch zu diesem Schritt! Wenn nur halb so viel Begeisterung hineinfließt wie in Deine Texte, kann das ja nur gut werden. Und steht schon auf der Liste möglicher Tourenziele.
Alles ist Ernst. Kaffeehausgeschichten, schöne Idee. Ich werde also lauschen, was an den Kaffeetischen geredet wird.
Dann 2-Mal Glückwunsch – zum Treppchen beim Blog und mehr noch zum Radsport Café!! Neid… 😉
Ich bin zum Sechstagerennen mal wieder in der Stadt – gibt’s da bei Euch schon nen guten Kaffee?? Dann würde ich mal vorbei gucken!
Die Eröffnung zu den Sixdays schaffen wir leider nicht. Hatte übrigens vor ein paar Tagen zufällig Deinen Bremer Freund in der Stadt getroffen. Bis später mal.
Hatte Alex schon erzählt – der ist ganz neidisch auf die ich-kündige-und-mache-ein-Radcafé-auf Aktion. Zu Recht!
Sieht man Dich dann bei den Sixdays? Ich bin Montag und Dienstag da. Und falls ihr da schon ne Kaffeemaschine im Rohbau stehen habt und jemanden zum Testtrinken braucht, sag Bescheid 😉
Klar, wir sind auch bei den Sixdays. Funk mich mal an auf mob(a)cyclyng.de
Ich bin schon gespannt auf den Laden! Dann komm ich zum Kaffeetrinken vorbei, und kann danach schön zum „Schuppen 1“ fahren um Autos zu gucken. Moment mal : hat da jemand „AUTOS“ gesagt?!? Tja, ich steh nicht nur auf Fahrräder, sondern auch auf Muscle Cars. Leider geil!
Das ist schon OK. Hat mich sozusagen inspiriert:
https://cyclyng.com/2017/12/22/bikes-muscle-cars/
wow, herzlichen Glückwunsch und alles Gute für’s Cafe! Ich werde vorbeischauen – bis dahin wünsche ich euch, einen guten Start und dass ihr viele verrückte Ideen umsetzen könnt 🙂
Danke. Das wird gerade mit den Ideen.
hey,
ich verfolge deinen blog jetzt schon seit jahren, und bewege mich regelmäßig zwischen himmel und hölle. mal hast du sehr, sehr geile beiträge, dann wieder völlige aussetzer: bsp. gefällig: stelbel vs. trek zektor, fahrrad.de ist eigentlich ohne worte!
für eurer rad-cafe wünsche ich euch einen guten start.
ein bisschen erinnert mich das ganze an standert, aber gut.
Danke. Ich frage mich gerade was denn der bessere Beitrag ist, der aus dem Web kopierte Stelbel Post oder der mit viel Aufwand geschriebene Trek Zektor Post. Aber ist schon OK so. Ja, Standert in Berlin. Da stand ich zwei Mal vor dem Laden und habe mich nicht getraut reinzugehen. Ich hoffe, dass wird bei uns nicht der Fall sein.
Pingback: Was machen wir Schönes in 2018? – Takeshi fährt Rad