Ächsz, Stöhn, gar nicht so einfach, wie ich gedacht hätte. Wer jetzt aber hier ein paar gute Tips erwartet ist leider falsch. Enttäuscht? Hier gibt es ein gutes Video, dass alles erklärt und es so simpel aussehen macht, dass es fast schon peinlich ist, wenn man es selber nicht richtig schafft.
Grundsätzlich gilt für internationale Problemlösungen wohl dieser Ansatz:
Vermutlich von einem Deutschen erstellt. Die japanische Variante fehlt noch. Nach meinem Erfahrungen etwa so: Es werden erst einmal eine Anzahl von Meetings mit recht vielen Unbeteiligten abgehalten, die dann an einer Lösung arbeiten, und zwar so lange, bis das Problem nicht mehr relevant ist. Die Lösung ist dann allerdings super. Leider gilt dies nur für kleine Probleme. Große Probleme werden nie gelöst.