Ein typischer, japanischer, Kulturklassiker: Das Wort „Puncture“ = Platter wird in das japanische Katakana Silbenalphabet übersetzt, weil es kein japanisches Wort für einen Platten gibt und gekürzt, etwa „punc“, eigentlich „punku“. Es wird sich also aus dem englischen bedient. Dann macht man ein schickes Schild für seinen Laden, und um es richtig gut und international aussehen zu lassen (der Laden selbst heißt ja ohnehin Cycle HERO (man beachte Groß- und Kleinschreibung), schreibt man das wieder auf Englisch. Und so wird nach übersetzen hin übersetzen her: PUNK.