Die Schneekoppe ist mit über 1.600 Meter Höhe ein hoher Berg. Wegen dem deutschen Namen war ich lange Jahre (genauer gesagt, bis ich heute auf Google Maps nachschaute) der irrigen Ansicht, dass die Schneekoppe in Deutschland liegt (ebenso wie Venedig, Mailand und Moskau); vermutlich auf dem Gebiet der ehemaligen DDR, da sie nicht 1968-1971 im Erdkundeunterricht der katholischen Grundschule Marktfeldstraße vorkam.
Seit wenigen Minuten weiß ich nun, dass die Schneekoppe richtig Sněžka oder Śnieżka heisst, halb in Tschechien und halb in Polen liegt. Vermutlich habe ich noch nie in meinem Leben „Schneekoppe“ gesagt, da ich aufgrund der Fernsehwerbung der Siebziger, nur in der Lage bin „Schneeekooopeee“ zu rufen.
Im Gymnasium der Siebziger war das eine normale Redensart. Wenn jemand von uns etwas nicht verstand und er uns fragend anschaute, so schauten wir ihn fragend zurück an und riefen „Scheeekopppe.“.
Schnitt.
8bar fahren die Schneeeekopppeee hoch, und zwar, weil sie recherchieren mussten, wo es nicht so weit weg von Berlin einen Berg gibt den sie hochfahren könnten. Vermutlich waren die beiden auf einer ähnlichen Grundschule wie ich. Und kamen trotzdem auf die Schneekoppe, die etwas über 300 km von der Hauptstadt entfernt liegt.Mit meinen geografischen Kenntnissen wäre ich zunächst auf den Teufelsberg in Berlin (wäre aber ein ziemlich kurzes Video geworden) gekommen und dann auf den Brocken im Harz, aber bitte. In Geo bin ich eben nicht gut.
Egal, sie fahren also die Schneekoppe hoch.Man sieht sie dabei, wie sie sich über ziemlich schlechtes Pave hochquälen, dazu Surfgitarren-Musik und es wird darüber philosophiert, dass man sich beim Bergfahren dann schon auf die schnelle Abfahrt freut. Prima, denke ich mir, dass sind bestimmt die Downhill verrückten, die jetzt den als Strasse getarnten Rockgarden MTB mässig runterbrettern werden.
Das bekloppte „Schneeekoppe!“ ging mir nach diesem Artikel bei mindestens drei Samstag-morgen-Ausfahrten durch den Kopf und dort irgendwie nahtlos in „Bildwoche!“ über. Danach habe ich es glücklicherweise immer wieder vergessen, beim letzten Mal aber nicht ganz. Danke noch fürs Hervorkramen und für die lustige Assoziation!