Archiv der Kategorie: Cyclyng gear we broke

Cyclyng Gear we broke: Varese Vorbau

Varese – ein Hersteller, der nicht auf Velobase gelistet ist. Komponenten von Varese müssen entweder selten, oder ein großes Mißverständnis sein. Ähnliches gilt für Azurro gelabelte Naben – die meiner Ansicht nach von Gipiemme stammen.

img_0093

Und so könnte sich vielleicht hinter Varese auch 3ttt verstecken. Ich habe keine Ahnung woher ich meinen Varese Vorbau bekommen habe, aber ich fand ihn immer sehr schick. Der horizontale Teil des Vorbaus ist ovalisiert und wirkt von oben betrachtet schlank und den Belastungen entsprechend geformt. Die Klemmschraube schaut gerade aus nach vorne heraus, so dass man sie einfach zuziehen kann, ohne mit dem Werkzeug an den Rahmen zu stoßen. Ja, ich mochte meinen Varese Vorbau.

Bis vor einer Woche. Ich hatte gerade den Nitto Vorbau von meinem Umberto Dei Crosser abgebaut, da ich den an meinem Basso brauchte (der Cinelli war häßlich, passt zeitlich nicht und zudem auch noch zu lang). Ich suchte in meiner Kiste nach einem Vorbau und hielt den Varese in der Hand. Zapp, zapp war der montiert.

Am nächsten Morgen schwang ich mich auf das Umberto Dei und fuhr los. Als ich, nachdem ich an der ersten Ampel gestoppt hatte losfahren wollte  hielt ich den Lenker in der Hand. Der hatte allerdings seine innige Verbindung zum Rad bei dieser Gelegenheit aufgegeben. Der Vorbau war gebrochen.

img_0091

Mir ist noch nie ein Vorbau gebrochen. Also, will schreiben, noch nie eigentlich, aber das ist bereits der zweite innerhalb weniger Wochen.

Noch nie stimmt wirklich nicht. Mit 13 bekam ich ein Motobecane Sportrad, dass ich auch noch als Student nutzte. Als ich einmal damit zur Uni fuhr, recht schnell den Königshügel runter und hinter mir ein Linienbus, scherte der Vorbau komplett über dem Steuersatz ab und ich legte mich lang und gut hin. Zum Glück konnte der Bus hinter mir noch bremsen.

Drei Vorbauten sollten un für mein Leben reichen.

Wer den haben möchte kann sich bei mir melden.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2016, Cyclyng gear we broke, Mob

Cyclyng gear we broke.

David has his own column at the Postivo Espresso website where he reports about all the stuff he managed to break during his long cycling career. Accordingly this column is called „Cycling gear we broke.“ You can see a lot of broken stuff ober there, like saddles, pedals, brifters, rims, tires, handle bars, derailleurs, cranksand even cables. 

So far my own history of breaking things is rather short. Yes, I managed to destroy many spokes, one or two rear derailleurs (and in the wake some adaptors) and even one frame (Cervelo Soloist) but generally speaking I had few issues.

Until recent events forced me to open my own column, appropriately called: „Cyclyng gear we broke.“ This is the first installation.

Ambrosio Stem

dscf3038

This one was mounted on the CIÖCC brevet bike I built up for Hannes this year. Without warning it snapped just a few days before he was due for a longer trip, and some days after he went riding with his buddy Eddi  Looking at the construction, I would say that the cross section was alreday weakend by the drilling of the hole for the mounting screw – no sound engineering. But certainly good looking in an Italian way.

H Plus Son Archetype Rear Wheel Rim Drive Side

I managed to destroy a fair amount of spokes, in particular of Campagnolo Zonda wheels, but never ever did I destroy a rim by fatigue. I was riding home from a 140 km trip, when I noticed that my rear wheel was rubbing at the brake pads. Huge lateral tolerance. I checked all spokes but they all had proper tension; so I decided to open the rear brake, ride home and take a look later.

This is the very first time I have an issue with one of my self-built wheels. Normally they last well; depending on the material I need to do some trueing from time to time, but that’s it. Even the failure happened on the drive side, it is hard to imagine that the spoke could be tensioned that much, that the rim was prone to failure. This seems like a production quality issue to me. Orprhaps my expectations in rims are too high…. I used this wheel for about 20.000 km – can I expect more?

dscf3034

Honjo Mud Guard

dscf3037

Huge and long crack in the rear mud guard; one of the wonderful Honjo Testach Mud Guards I own. No idea  when, why and how this happened. Need to replace this one but they are so difficult to buy.

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 2016, Cyclyng gear we broke, Mob