Varese – ein Hersteller, der nicht auf Velobase gelistet ist. Komponenten von Varese müssen entweder selten, oder ein großes Mißverständnis sein. Ähnliches gilt für Azurro gelabelte Naben – die meiner Ansicht nach von Gipiemme stammen.
Und so könnte sich vielleicht hinter Varese auch 3ttt verstecken. Ich habe keine Ahnung woher ich meinen Varese Vorbau bekommen habe, aber ich fand ihn immer sehr schick. Der horizontale Teil des Vorbaus ist ovalisiert und wirkt von oben betrachtet schlank und den Belastungen entsprechend geformt. Die Klemmschraube schaut gerade aus nach vorne heraus, so dass man sie einfach zuziehen kann, ohne mit dem Werkzeug an den Rahmen zu stoßen. Ja, ich mochte meinen Varese Vorbau.
Bis vor einer Woche. Ich hatte gerade den Nitto Vorbau von meinem Umberto Dei Crosser abgebaut, da ich den an meinem Basso brauchte (der Cinelli war häßlich, passt zeitlich nicht und zudem auch noch zu lang). Ich suchte in meiner Kiste nach einem Vorbau und hielt den Varese in der Hand. Zapp, zapp war der montiert.
Am nächsten Morgen schwang ich mich auf das Umberto Dei und fuhr los. Als ich, nachdem ich an der ersten Ampel gestoppt hatte losfahren wollte hielt ich den Lenker in der Hand. Der hatte allerdings seine innige Verbindung zum Rad bei dieser Gelegenheit aufgegeben. Der Vorbau war gebrochen.
Mir ist noch nie ein Vorbau gebrochen. Also, will schreiben, noch nie eigentlich, aber das ist bereits der zweite innerhalb weniger Wochen.
Noch nie stimmt wirklich nicht. Mit 13 bekam ich ein Motobecane Sportrad, dass ich auch noch als Student nutzte. Als ich einmal damit zur Uni fuhr, recht schnell den Königshügel runter und hinter mir ein Linienbus, scherte der Vorbau komplett über dem Steuersatz ab und ich legte mich lang und gut hin. Zum Glück konnte der Bus hinter mir noch bremsen.
Drei Vorbauten sollten un für mein Leben reichen.
Wer den haben möchte kann sich bei mir melden.