Moulton TSR9 T61

1403 Moulton T61 4

Ende November hatte ich nach langen suchen ein Moulton über ebay gekauft. Die ganze Geschichte will ich hier noch nicht erzählen.

Seit gestern ist das Teil aber erst einmal fertig, nachdem ich den Aufbau komplett auf Campagnolo Veloce umgerüstet hatte. Leider war die Kombination 54er Kettenblatt vorne mit 11/25 Kassette hinten so, dass man nur die beiden höchsten Gänge fahren konnte, der Rest war quasi nutzlos. Am Samstag kam das 61er Kettenblatt zum aufrüsten. Heute dann kurz mit dem Teil unterwegs, um zu checken ob alles läuft. Auf der Heimatstrecke das Teil bis auf 41 kmh gegen den Wind hochbekommen. Das ist immer noch nicht toll aber viel besser als vorher, das hätte ich 130 rpm treten müssen. Powert man richtig rein fängt das Moulton an zu schwingen wegen der Vorder- und Hinterradfederung, das ist sehr gewöhnungsbedürftig. Lenken ist auch sehr gewöhnungsbedürftig. Eigentlich muss man komplett wieder lernen radzufahren.

Trotzdem, das Teil läuft OK und muss jetzt fertig gebaut werden. Ein echter Dorn im Auge ist der Laufradsatz. Es ist mir völlig unverständlich warum so ein teurer Rahmen (1000€+) mit solch‘ bescheidenen Laufrädern ausgeliefert wird: Quando Naben aus China , wie bei den billigsten Fixies! No Name Felgen! Das muss noch mal investiert werden und zwar leider kräftig.

Überhaupt, das Teil ist ein schlimmes Geldgrab. Ehrlich.

tsr small

4 Kommentare

Eingeordnet unter 2015, Mob, Moulton TSR9

4 Antworten zu “Moulton TSR9 T61

  1. Das Rad großartig in Szene gesetzt. Sch…geil!

    • Der Ort spiegelt auch durchaus meine ambivalenten Gefühle dem Rad gegenüber wieder … ein schreckliches Geldgrab .. manchmal würde ich das Teil am liebsten runterspülen und vergessen. Einerseits. Andererseits habe ich mir diese Woche alle Teile zum Aufbau von schönen Laufrädern dafür bestellt.

      • Sowie ich das immer erfahre: Gute Laufräder machen (und so würde ich das als Österreicher sagen) „das Kraut fett“. Vielleicht ist es ja dann jeden Cent wert! Und weil ich schon beim Sprücheklopfen bin: Die Hoffnung stirbt zuletzt.

  2. Als halber Österreicher (OK, Südtiroler) sollte ich vielleicht nur ein neues Hinterrad bauen um die Krauts fett zu machen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s