Ikonisch. Mallorca. Mist.

Malle Tag 4.

Der letzte Tag mit der US Truppe, also muss etwas ikonisches her, im Sinne von „unvergeßlich“. Schmerzen eignen sich dazu ganz hervorragend, besonders dann wenn sie noch am nächsten Tag anhalten, elf Stunden lang in der Economy Class im Flieger nach San Fransisco. Erst dann ist ein Radabenteuer „ikonisch“.

Als typischer Deutscher war ein typisch pünktlich um 10 Uhr zum vereinbarten Zeitpunkt am Resort, um eine der beiden Varianten zu erleben, die bisher jeden Morgen passierten: Variante Eins: Ich bin zum verabredeten Zeitpunkt am Treffpunkt und niemand ist da. Variante zwei: Ich schummele mich in den Frühstücksraum und alle sind noch beim essen. Auf diesem Mallorca Trip habe ich gefühlt mehr Zeit gewartet, als ich Rad gefahren bin und das nur, weil ich in einem anderen Hotel als alle anderen übernachte. Denn sonst könnte ich auch beim Frühstück abhängen.

Egal, wir machen und auf den Weg von Pollentia nach Campanet, Selva und Camari, wo der Anstieg in die Transmontana beginnt. Die Sonne scheint, wir sind schnell unterwegs aber ich halte mich zurück, denn das wird ein langer Tag.  In Selva lotse ich erst einmal David um den „Kanaldeckel des Todes“; dort fuhr er vor drei Jahren mit seinem Vorderrad rein und das löste eine unschöne häusliche Debatte über seine Dämlichkeit aus.

IMGP1009

Von rechts nach links: Julianes Hand, Rob, David und der Kanaldeckel des Todes

Es beginnt der Anstieg nach Lluc, oder genauer gesagt zu der Repsol Tankstelle dort in der Nähe. Warum ist das eigentlich ’ne Tanke? Ich habe da noch nie jemanden tanken sehen, ist auch ganz unmöglich da mit dem Auto reinzufahren, da kontiniuerlich von Radfahrern blockiert.  Man könnte da Millionen mit Energieriegeln, Fahrradschläuchen und leichteren Carbonrahmen verdienen, stattdessen wird dort kein Sprit verkauft.

Ich nehme den Anstieg leicht und fahre ihn im wesentlichen mit 130er Puls hoch. Wie das so ist, ein paar Radler überhole ich, werde aber auch selber ein paar Mal überholt. Am Ende kommt eine Triathlet mit seinem Ceepo Rad und ich klemme mich an sein Hinterrad. das bringt die letzten Meter bis zur Tankstelle.

Nach einer kurzen Rast, bei der Mike zu uns stösst, geht es weiter in Richtung Puig Major und dann rechts hoch die Strasse zum Col de Reis, mit 680 Meter dem höchsten Punkt heute. Wieder eine kurze Rast.

IMGP1010

IMGP1011

Und dann geht es schon rasend schnell runter nach Sa Calobra.

IMGP1014

IMGP1016wird fortgesetzt.

 

 

3 Kommentare

Eingeordnet unter 2015, David, Juliane, Mob, Touren

3 Antworten zu “Ikonisch. Mallorca. Mist.

  1. landsat

    Ich habe vor einer Weile auch einen kleinen Versuch gemacht über Frage „Warum immer Tankstelle?“
    http://umdensee.blogspot.de/2015/04/unterwegs-mit-dem-tus-eicklingen.html
    Auch wenn die empirische Basis das europäische Ausland (von hier aus gesehen) nicht mit einbezieht, so spricht viel für den Ansatz, daß das mit der ‚Permanenz‘ von Tankstellen zu tun hat. Auf jeden Fall eröffnet sich da ein spannendes Untersuchungsfeld unter der großen Fragestellung der „Bedeutung von Tankstellen für den Hobbyradsport“ und so kniffelige Denkfiguren, wie ‚was folgt, wenn der nächste Kondratieff alle Tankstellen weggefegt hat?‘.
    Grüße auf die Insel aus dem sich auch frühlingshaft gebenden Niedersachsen! Rock the buffet!
    J.

    • Ja….Tankstellen. In Japan gibt es überall sogenannte „Convenience Stores“, man braucht also nichts zu essen auf eine Tour mitzunehmen und bekommt schnell eine gute Mahlzeit. In Deutschland gibt es Tankstellen und Schokolade. Oder Dinge, die man wirklich nicht essen möchte, vor allem wenn man gerade sportlich auf dem Rad unterwegs ist. Schöne Tour von Dir auch, habe bei feedly jetzt Deinen Blog abonniert.

      • landsat

        Uuups!
        Du bist -glaube ich- der erste Mensch, der meinen Blog abonniert.
        Jetzt stehe ich ein wenig unter Druck.
        : )
        Bis eventuell zur RSC-RTF in Bremen im Mai.
        J.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s