Tagesarchiv: 13. Januar 2016

Warum ich Campagnolo Laufräder hasse. Nein, liebe.

Um genauer zu sein, es geht in meinem Fall speziell um die Campagnolo Zonda Laufräder. Ich mag das G3 Speichendesign von Campagnolo sehr, und es ist mir egal ob das technisch oder funktionell irgendwelche Vor- oder Nachteile bietet.

0411 Kabira Cape Hirakubo 02.jpg

Mein Cannondale mit Campagnolo Zonda G3/G4 Laufrädern auf Kabira, Japan.

Allerdings ist es so, dass es mir nicht völlig egal ist und darüber habe ich mich auf diesem Blog schon öfters ausgelassen. Solange die Zondas laufen, laufen die astrein. Das Problem ist nur, wenn es Probleme gibt. Die Lager müssen relativ häufig nachgestellt werden. OK. Kleines Problem. Reisst eine Speiche am Hinterrad während einer Tour ist es fast unmöglich weiter zu fahren, da sich durch das Speichendesign ein dicker Seitenschlag entwickelt (sind ja nur 21 und nicht 28,32 oder 36 Speichen verbaut). Schlecht. Dann braucht man neue Speichen von Campagnolo, diese werden nur als Satz verkauft und sind fast so teuer wie ein neues Laufrad. OK, zugebenermaßen kein Laufrad von Campa, aber irgendeins würde ich für das Geld schon bekommen.

Nun muss man aber die Speichen einbauen. Und da ist es leider so, dass die Campa Zonda Felgen eine Hohlkammerfelge ist und es nicht, wie bei vielen anderen Felgen, über jedem Speichenloch ein Loch in der Felge gibt, durch dass man den Nippel senkrecht in das Felgenloch stecken kann. Nein, bei Campa gibt es nur ein Loch, und das ist das Ventilloch. Und wenn Sie das hätten weglassen können, dann hätten die das auch gemacht.

Angeblich hat das den Vorteil, dass man kein Felgenband braucht. Hat mir mal ein japanischer Radhändler in Yokohama erzählt. Da das aber nicht der Händler meines Vertrauens ist glaube ich das nicht.

In dem folgenden Fulcrum (ist ja ohnehin Campa) Video kann man sehen, wie scheinbar angeblich einfach das Einfädeln von Nippeln in die Laufräder durch das Ventilloch ist (etwa ab 03:30 min). Klar, wenn das mein Lebensunterhalt wäre, ich seit 10 Jahren von morgens bis abends nichts anderes machen würde und ich auch noch diesen Stahladapator haben würde – hey, kein Problem. Für alle anderen Menschen auf dieser Welt: Ein echter Zeitvampir. Ruckzuck fummelt man da endlos lange rum und fragt sich, was mit dem Tag geschehen ist.

 

 

 

 

 

 

2 Kommentare

Eingeordnet unter 2016, Ingenieur, Mob, Uncategorized

Shimano Tricolore

1451983074540

Hinterlasse einen Kommentar

von | 13. Januar 2016 · 18:04

Bowi.

 

DavidBowieLow.png

Via flickr JMauerer

Das Versorgungszeichen am Haus schreit nach Deutschland.

Warum dieser Post Bowi heisst? Siehe Nick Lowe LP „Bowi“.

Bowi.jpg

Bowi was the first EP released on Stiff Records. Recorded by Nick Lowe, who had also released the first Stiff single, the title and cover were a humorous response to the David Bowie album Low, released earlier in the year. Lowe decided that as Bowie had made an album with his name, but without the final e, he would make a record with Bowie’s name, also lacking the final e. (wiki)

 

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2016, Design&Fashion, Mob, Uncategorized

What’s the Fastest Bike Color?

fastest-bike-color.jpg

via Bicycle Magazine

We researched the shades of every Tour de France-winning bike to find out, and used the results to create a stunning poster.

It started with a debate at Bicycling HQ: What’s the fastest bike color?

For our limited-edition poster „Les Couleurs de la Victoire,“ writer Kip Mikler chronicled the hues of every Tour de France-winning bike since World War II. We then turned to London-based designers Howard Smith and James Mason, better known as Massif Central, to transform Mikler’s findings into art.

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2016, Design&Fashion, Mob, Uncategorized

Sheriff Star Naben.

Das Original von Campagnolo, ein Designklassiker, dessen Benutzbarkeit außerhalb von Bahnradovalen ab und an angezweifelt wird. Campagnolo Pista C Record. Hier zusätzlich mit NJS Stempel für die Zulassung im japanischen Keirin.

004-9.jpg

Electra Ticino Lux Five Star Naben Set, 32Loch. Eine moderne, hochwertige Kopie mit Industrielagern. Gibt es für €190 bei Sella Berolinum zu kaufen, sonst schwer zu finden. Viele Bilder hier.

1212-sheriff-mavic-ssc-vr-2

LRS an meinem Nagasawa: Ticino mit Mavic SSC Roubaix Felgen

AllCity Sheriff SL Naben

17003494935_8d5151d6c9_bNeu auf dem Markt seit Mai 2015. Ca. 200€ für den Satz, z.B. erhältlich bei Hibike.
Hm.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2016, Mob, Uncategorized

Songs for bicycle owners: B and B

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2016, Mob, Sex. Lies & Vids