Akademiker.

Hey, Forschung ist langweilig? Hat wenig mit Leben, Realität, Spaß und Abenteuer zu tun? Von wegen. Zwei Forscher der University of Tennessee in Knoxville haben sich mit Radunfällen an einem Schienenübergang beschäftigt. Raus kam ein vier minütiges Video mit Radfahrern die sich auf die Fresse legen.

Wer es lieber akademisch mag, der kann hier auf Elsevier Science Direct das ganze Paper lesen. alle anderen schauen bitte das Video.

Die Idee sich an eine besonders gefährliche Schienenkreuzung zu stellen und darauf zu warten, dass jemand hinfällt und absolut nichts zu tun hat schon etwas leicht moralisch verwerfliches an sich. Aber viele von uns schauen ja erstens auch „Greatest Fail Videos“ auf youtube (die meisten scheinen aus Russland und den USA zu kommen), so dass Schadensfreude durchaus normal ist, und zweitens dient es ja letztendlich einem guten Zeeck, nämlich den Wissensstand der Menschheit durch präzise und sinnvolle Forschung zu erweitern. Ich hatte keine Zeit zu lesen und zu verstehen was „Estimated binary logistic regression model of factors influencing crash outcome.“ bedeuted, verstehe aber sehr gut: „Crash rates higher for women, road bikes, while braking, in groups, and wet surface“.

Mehr Forschung bitte. Ach so: Die Musik ist allerdings maximal B Minus.

Danke an Citylab für den Hinweis auf diese phantastische Studie.

2 Kommentare

Eingeordnet unter 2017, Ingenieur, Mob

2 Antworten zu “Akademiker.

  1. Tja und was soll ich dazu sagen. Wir haben hier in unserem netten Dorf genau so eine Schienen-Radweg-Situation. Aber die Stadt stellte dort in einem Schadensfall auf stur, ja unternahm auch erstmal lange nix. Dann wurde man doch aktiv und hat das Konstrukt durch Umbaumaßnahmen entschärft.

    Jetzt wird der Radfahrer per Schwenk dazu genötigt, möglichst in einem positiven Winkel die Gleise zu überqueren. *Nasenrümpf*

    Kleiner Schönheitsfehler, der Schwenk ist derart kurz und heftig, daß man eigentlich schon fast absteigen muß.

  2. Pingback: Kritische Gleisbereich Hafenstraße | Tausendkilometer

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s