Gerade gibt es auf der TCC Website eine erhitzte Diskussion, wie man die Bremsleistung eines Rennrads erhöhen kann ohne gleich Scheibenbremsen zu montieren.
Es gibt das sehr verschiedene Ansichten über die Bremsleistung von verschiedenen Marken; ich persönlich glaube ja doch an die Überlegenheit von Campagnolo (z.B. die Veloce ist wahnsinnig günstig und bremst extrem gut), aber das ist Geschmackssache und ich habe natürlich auch noch nicht alle Bremsen dieser Welt ausprobieren können.
Andere, insbesondere teuere Beläge wie zum Beispiel von SwissStop bringen meiner Erfahrung nach nichts.
Eine gute Alternative allerdings sind meine Hayes Nine Scheibenbremsen an meinem Cannondale Bad Boy. Die Bremsen so gut, dass sie gar nicht anders können als bremsen. Und deswegen wird gerade jeder Trip in die Stadt mit dem Rad zur Qual, so als ob man den Brocken hochfahren würde oder jemand hinterhergeschleift wird. Aber Dank der Hilfe von Jörg wird dieses Problem bald behoben sein.
Letztens hatte ich in einem Anfall von Kaufrausch ein paar Radteile für die langen Winterabende gekauft und dann sah ich dieses SwissStop Reinigungsgummi für die Felgenflanken. 4 Euro, ganz schön teuer für einen Ratzefummel. Aber als ich ihn dann zuhause an meinen Ambrosio/105 Laufradsatz ausprobierte war ich doch überrrascht ob der Reinigungskraft dieses winzigen Teils.
Die Flanken glänzten und glitzerten wieder nach intensiven Berubbeln mit dem Ratzefummel.
Auf TCC wird nun behauptet, dass dieses Wunder nicht auf den exquisiten Mix von Zutaten aus dem Hause SwissStop zurückzuführen ist, sondern dass jeder gewöhnliche Radiergummi auch zu dem gleichen Ergebnis führen würde. Ich habe dass dann mit dem Radiergummi meiner Tochter ausprobiert.
Muss aber leider schreiben, dass außer einem pinken Schimmer in den Augenwinkeln keine Verbesserung zu sehen war.
Übrigens, wer dieselbe Hassliebe zu Hello Kitty wie ich pflegt, möge sich die Hello Kitty Hell website ansehen.