Schlagwort-Archive: Sakae Ringyo

Sales: Concorde Twin

Vor einiger Zeit hatte ich über einen Dritten zwei neue, pinke Concorde Classic Rahmen aus Belgien in die Hände bekommen.

Die standen dann lange, lange bei mir, weil die Idee war diese als Paar (RH58 und RH56) aufzubauen – aber dann gingen mir auch die Ideen aus. Das erste, kleinere Concorde Cyclone ist im November fertig geworden. Es ist im wesentlichen mit Suntour Cyclone Komponenten ausgerüstet. Gestern hatte ich dann auch das zweite Concorde Twin soweit und habe ein paar Photos gemacht. Diesmal ist der Mischmasch aus Teilen etwas unorthodoxer, passt funktional und vom Design.

1312 Concorde Twin 01

Die Laufräder sind von Weco, hinten und vorne radial gespeicht. Hatte ich auch noch nicht.

1312 Concorde Twin 02

Die komplette Bremsengruppe ist eine CLB Omega NOS. Die wird eigentlich umkehrt montiert, will sagen, die Achsschraube kommt durch den Steg des Rahmens, die Mutter sitzt in der Bremse.

1312 Concorde Twin 03

Sakae Ringyo SR Royal Kurbel. Viel schwarz und viele Löcher = schön.

1312 Concorde Twin 04

1312 Concorde Twin 05Ach so, Modolo oder Ofmega Schalthebel. Genau, die aus Plastik die es in mehreren Farben gab. Pink wäre natürlich noch schöner, soll aber extrem selten sein.

Das Wetter in Bremen ist so mies, dass eine Probefahrt derzeit gar nicht in Frage kommt. Warten auf bessere Zeiten. Wenn jemand Interesse hat die Räder als Paar zu kaufen, bitte melden.

Interessiert? 650€ VHB

cc twin

2 Kommentare

Eingeordnet unter 2013, Concorde Twin, Mob, Sales

Union Evolution

Heute habe ich mal wieder an meinem Union gebastelt. Der bislang benutzte Modolo Vorbau war einfach zu lang, das Lenkerband kam in die Jahre und der 3ttt Gimondi  Lenker in Kriteriumform ist zwar sehr schön zum ansehen aber letztendlich für längere Strecken unbequem. Das Leben ist halt kein Kriterium.

1305 Sakae Nitto 01

Sakae Ringyo SR Custom Vorbau. Poliert von Frischrad.

1305 Sakae Nitto 03

Nitto Mod. 55 Lenker. 400mm breit, der Trend geht ja ohnehin zum Schmallenker.

Ich habe nun schon zum zweiten Mal das BBB Speedribbon Lenkerband gewickelt, vorher fast ausschliesslich Fizik Microtex, vor allem wegen der Vielfalt an guten Designs (glänzende Oberflächen). Das BBB Band lässt sich wesentlich einfacher wickeln und es verzeiht viel mehr. Das Ergebnis sieht dann auch besser aus. Kritisch ist allerdings die Länge, man muss schon „vier Linien“ wickeln, „drei Linien“ geht nicht. Damit meine ich, dass von den gelochten Linien im Lenkerband vier Linien frei bleiben müssen und nicht nur drei. Mit anderen Worten, die Überlappung ist nicht sehr groß. Die Lenkerstopfen kann man auch vergessen. Warum bekommen das hersteller eigentlich nicht hin Lenkerstopfen zu produzieren, die einigermassen passen und nicht zu klein sind und damit das Lenkerband nicht ordentlich fixieren, oder aber so groß sind, dass man einen Gummihammer braucht um diese im Lenker zu versenken?

Hier einige Fotos aus der Evolution des Unions:

Hier noch mit Veloflex Reifen. Sehen prima aus. Halten aber nicht. Und das aufziehen von den Dingern .. das wünscht man keinem.

So war es eigentlich die meiste Zeit. Die Campa Gransport Bremsen sind da mehr Dekoration.

 

Seit diesem Jahr fahre ich mit Camapgnolo Athena Bremsen. Die musste ich mit einer neuen Achse aufbauen, da der Union Rahmen keine Aufnahme für Innensechskant Fixierungen hat. Das hat sich aber gelohnt, jetzt kann man mit dem Ding sogar bremsen. Leider macht nun der Steuersatz vorne schlapp. Der muss jetzt erst einmal ersetzt werden, bevor ich mich wieder auf die Kiste mit einer Portion Gottvertrauen setzen kann.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2013, Mob, Union