Schlagwort-Archive: Werkzeug

Fünfzehn

So wahr:

Man braucht einn Fünfzehner Schlüssel wenn man mit dem Fixie unterwegs ist um das Hinterrad auszubauen und den Schlauch zu wechseln. Ich habe einen hinten in meinem Trikot stecken, aber nur wenn die Tachen tief genug sind.

via Milano Fixed. Bellissimo.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2012, Mob, Sex. Lies & Vids

Multitool im Lenker

Hübsch und an sich total sinnfrei. 

Ich kann mir nicht vorstellen, daß dies ein Produkt wird, mag aber die Logik der Idee irgendwie …  und irgendwie nicht.  Wie fixiere ich hier das Lenkerband am Ende, dafür brauche ich doch gerade einen Stopfen?

Lustig fände ich aber die Idee ein Nunchuck dort zu verstecken – man weiß nie auf den Straßen Bremens!

via ideacious

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2012, Mob, Sex. Lies & Vids

Phase Blau: Achtung. Fertig. Los!

Ich sitze an meinem Tisch und alles liegt bereit vor mir. Das ganze Werkzeug ist vorhanden, um einen neuen Laufradsatz aufzubauen. Mein Minoura Zentrierständer ist zwar ziemlich mies, aber so sind auch meine Fähigkeiten. Ich fahre ja auch keine Räder, die wesentlich schneller fahren, als ich jemals fahren könnte und so halte ich es auch mit meinem Werkzeug. Ich bin sehr zufreiden mit dem roten Spookey Nippeldreher. Neu ist ein Schlüsseldfür Hexagonalnippel, die ich bei diesem Laufradsatz zum ersten Mal verbauen werde.  Neu ist auch ein Speichenkopftreiber, da ich dieses Mal wieder Unterlegscheiben verwenden möchte und das ist Erfahrungsgemäß nicht so einfach, wenn die Nabenflaschlöcher nicht allzuviel Toleranzen aufweichen. Und die Mavicnaben, die ich verwenden möchte, haben keine großen Toleranzen. Und os geht es im +/- Schema weiter: Reifenheber: +. Park Tool Tensiometer TM-1: +. Obwohl ich natürlich gerne ein teures DT Swiss hätte. DT Swiss Nippelschraubenzieher: -. Davon hatte ich mir mehr versprochen, aber das fehlt der Hebel um Nippel richtig feste anzuziehen. Ballistol Öl: +. Der reine Wahnsinn. Ich habe heute meine Fixiekette damit geölt, seitdem fahre ich mindestens doppelt so schnell und halb so laut. Ballistol kann einfach alles. Ein paar Dosen Spray nach Syrien und schon ist da Ruhe. Gladbach würde den Pokal gewinnen. Und meine Kinder alle Abitur machen.

Die Teile. Bis auf die blauen Rigida Nove 36L Felgen, die hatte ich aber schon einmal auf dem Blog fotographiert. Das meiste in blau. die Conti Reifen, die Felgen, das Felgenband, das Mavic Logo in den Naben neu und blau ausgelegt. Dazu blaue Messing Hexagonalnippel. Vorne DT Swiss Revolution 2.0/1.5 Speichen, hinten DT Swiss Competition 2.0/1.8 Speichen. Dazu Unterlegscheiben. Normalerweise nehme ich Conti Schläuche, aber die waren leider bereits bei Rose ausverkauft. Sind seit Wochen ausverkauft, scheint Taktik zu sein. Der moderne Dura Ace Schmellspanner für hinten ist reine Deko, da finde ich noch etwas anderes. Diese Räder werden schwer. Alleine der Regina America Schraubkranz wiegt schon fast ne Tonne. Egal. Diese Räder werden erstens schön und sehr stimmig an meinem blauen Olmo Evolution 3 eingebaut werden. Mann, was freue ich mich wieder mit dem Teil zu fahren.

Blaue Phase. Alles ist bereit. Sammeln. Konzentration Jetzt nicht die Geduld verlieren und den richtigen Zeitpunkt finden und anfangen. Dazu ein paar Gläser Rotwein draußen auf der Terasse. Das Leben hat Kompensationen.

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 2012, Bits&Pieces, Mob

In den Wümmewiesen heute

Die Sonne schien, der Himmel war blau und das im Februar und in Bremen. Also in der Mittagspause raus und in Jeans auf das Fixie und ab in die Wümmewiesen.

Diese Gelegenheiten sind einfach zu selten um sie verstreichen zu lassen. Und die Wümmewiesen in Spätwinter (oder heisst das Frühfrühling?)  gehören zu den sehenswerten Landschaftstechnischen Sehenswürdigkeiten rund um Bremen. Ehrlich gesagt habe ich noch keine anderen entdeckt.

Nur 21 km gefahren, aber auf den Wegen durch die Wiesen die rechts und links geflutet waren war es sehr schön. Das Eis ist nun weg und die ersten Vögel, Enten und Schwäne sind da. eine Krähe durfte da nicht fehlen. Ein paar Spaziergänger mit Ferngläsern.

Mit dem Union Fixie macht es auch nach wie vor sehr viel Spaß. Mizt kaum einem andren rad hatte ich bislang soviel Spaß. Na ja, das Panasonic, das Cannondale, das Cervelo, das blaue Olmo, das Canyon  und ein paar andere waren auch nicht schlecht. Das regelmässige Treten scheint irgendwie sinnvoll zu sein und hilft beim Training.  Sag ich mal.

Am Wochenende habe ich mich schweren Herzens vond em roten Veloflex Hinterradreifen getrennt. VOm Design her sind die Veloflex Master reifen die schönsten die ich kenne. Leider sind sie wahnsinnig schwer aufzuziehen und gehen auch Lichtgeschwindigkeitsschnell kaputt. OK, es ist auch nicht so eine gute Idee 10 km auf einem platten Reifen zu fahren, aber hey, ein Continental Grund Prix 4000 hätte das klaglos überstanden. Jetzt ist erst einmal ein alter und billiger Schwalbe Blizzard aus der Archiv drauf. Bald folgen neue Contis in rot.

Zurück zur Arbeit anch einer Stunde. Frisch weitergewurstelt. Sehr angenehmer Tag.

Tja, keine Schnellspanner eben.

2 Kommentare

Eingeordnet unter 2012, Bremen, Mob, Touren, Union