Tagesarchiv: 19. Oktober 2013

Minus: – : Vittoria Open Corsa Evo CX Drahtreifen

… ist ein Drahtreifen in der 30€ Klasse. Das ist die Klasse in der in mein Geld für Rennradreifen ausgebe und dafür auch gute Qualität erwarte. Ich habe frühe schon einmal billigere Vittria Reifen benutzt, was aber nicht besonders zufrieden mit der Haltbarkeit. Aber am Ende  bin ich immer wieder auf die Continental GP4000 zurückgekommen. Ich kann nicht schlechtes über Grip oder Rollwiderstand bei den Contis schreiben, für mich sind in diesem Punkt die Reifen alle mehr oder minder gleich. Leider sehen die Contis nicht besonders gut aus, schon gar nicht an neo-klassischen oder gar klassischen Rädern.

An diesen benutze ich meistens Reifen mit brauer Flanke, wie etwa den Michelin Dynamic (sehr billig aber OK), Panasonic Pasella oder den Veloflex Master. Das ist nach meinem Empfinden der schönste Reifen überhaupt, aber hält leider nur 200km oder so. Am besten gleich fertiges Laufrad auf den Rücken schnallen beim rausfahren.

Als ich mein Canyon Anfang des Jahres von den DT Swiss Laufrädern auf H plus Son umgerüstet habe, war ich reichlich gelangweilt von dem Look der Coni GP4000 und wollte etwas neues, nur was? Meine japanischen Freunde empfehlen ja Soyo Reifen, nur für 40.000 Yen pro Stück kann ich mir ja fast ein neues Rad kaufen. Ja, ja, ich weiß, wird bei Keirin Rennen gefahren, ist einfach super…. Tim schireb was von Virroria Corsa Evo CX, das wären die besten Reifen, die er jemals gefahren wäre, also kaufte ich mir diese.

Eine Saison später kann ich sagen, dass die nicht besonders toll sind und gerade habe ich wieder neue Continental GP4000 auf meine H Plus Son Felgen gezogen.

corsa minus

Wahnsinnig viele Platten, besonders nervig letztens auf der Heimfahrt von Osnabrück nach Bremen, gleich zwei Stück. Und von Anfang an relativ große Risse, die mich gerade bei Abfahrten oft an diese denken liessen. Und dann zu guter letzt löste sich das Gummi ab. Ich würde jetzt nicht behaupten wollen, dass das ein wirklich schlechter Reifen ist. Aber den Maßstab setzt nun einmal der Conti.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter +/-, 2013, Mob