Tagesarchiv: 26. Oktober 2013

Umberto Dei: Ein Italiener

decal

Warum glauben wir, unbesehen, dass bestimmte Menschen, Unternehmen oder Staaten Dinge einfach besser können als andere? Wenn es um Rennräder geht, bin ich überzeugt, dass Italiener da ganz vorne liegen. 

Klar, das schnellste Rad in der Garage kommt aus Deutschland (Canyon, mehr oder minder), davor hatte ich ein Cervelo (Kanada) und ein Cannondale (USA) und auch so manches Rad aus Benelux gebaut (Gazelle, Union, Reus, Concorde, Minerva). Aber die Mehrzahl kommt doch von kleinen Herstellern aus Italien: Basso, Olmo, Colnago, Bottecchia, Pinarello, Moser, Romani, Faggin, Vetta, Simonato, Chessini, Gimondi.. und jetzt ein Umberto Dei.

Bis vor zwei Jahren hatte ich noch nichts von Umberto Dei gehört, dabei ist das einer der am frühesten gegründeten Hersteller in Italien überhaupt. In den letzten Jahrzehnten ist Umberto Dei aber nicht mehr im Rennrad Markt aktiv und hat sich auf elegante Touren- und Stadträder spezialisiert. (alter Katalog von 1934 : dei1934). Ich hatte eines ihrer Räder in der Embacher Kollektion gesehen und es gefiel mir.

1930poster

 

Dieses Jahr konnte ich günstig ein komplettes Umberto Dei Rad mit Campagnolo Ausstattung kaufen und das gab mir die Möglichkeit ein Umberto Dei nach meinen Vorstellungen aufzubauen. Nicht wieder als Rennrad, sondern als Touring oder Stadtrad mit einer gewissen Eleganz und vielleicht auch Dekadenz. Aber eben nur ein wenig.

Die erste Version wurde im September fertig und ich habe das Rad als Test dann von Bremen nach Bad Zwischenahn bewegt, so etwa 70 km.  Da noch eine Schutzbleche, mit einem Ambrosio Elite Laufradsatz und fetten 700x28er Reifen die ich für den Winter geplant hatte. Fazit: Fährt sich ja einigermaßen schnell, aber der Moustachelenker ist nichts für mich, jedenfalls für längere Strecken.

Dann wollte ich Dia Compe Schutzbleche dranbauen, aber zu meiner Überraschung ist zu wenig Platz zwischen Gabel und Schutzblech (vorne geht es so gerade) bzw. zwischen Brücke und Schutzblech hinten. Heute wurde der neue Laufradsatz fertig: H Plus Son TB 14 Felgen in Gold, 32L mit Campagnolo Chorus Naben aus den Neunzigern für Schraubkränze. Um den goldenen Eindruck abzurunden kam noch ein 6-fach Regina Oro Schraubkranz mit der passenden Regina Oro Kette drauf. Das sieht zwar sehr schick aus, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass im Winter zu fahren; da wird es also eine Ersatzlösung geben. Jetzt müßte mir Mathias mir mal das Schutzblech hinten montieren, dafür reichen Fähigkeiten und Werkzeug nicht aus.

Heute unterwegs, zuerst am Focke (das ist gleich hinter dem Kiosk zur gelben Gefahr, für die nicht Kultur interessierten) und dann die Wümme rauf und runter. Einige Bilder. Herlichster Herbst in Norddeutschland. Ein wenig windig, aber 18 Grad, blauer Himmel mit dezent platzierten Wölkchen und jede Menge Laub in allen Farben.

1310 Umberto Dei Blau Gold Weiss 02

1310 Umberto Dei Blau Gold Weiss 04

1310 Umberto Dei Blau Gold Weiss 13

 

Auf dem Deich, richtige Seite.1310 Umberto Dei Blau Gold Weiss 16

1310 Umberto Dei Blau Gold Weiss 03

Gold und Italo Krempel wohin das Auge blickt

1310 Umberto Dei Blau Gold Weiss 07

1310 Umberto Dei Blau Gold Weiss 09

1310 Umberto Dei Blau Gold Weiss 14

 

 

5 Kommentare

Eingeordnet unter 2013, Meine Räder, Mob, Umberto Dei, Uncategorized