SOLD: Dancelli O-Nabe RH58

IMGP0349

O-nabe (お鍋) ist ein japanisches Gericht, das zumeist von Männern an langen Winterabenden mit Stäbchen in der einen, und einem Bier in der anderen Hand gemeinsam gegessen wird. Man weiß nicht so genau was drin ist, isst es aber bis man merkt, dass einer der rauchenden Anwesenden darin abgeascht hat. Nach ein paar Bierchen passiert so etwas mal.

In den weißen Dancelli Rahmen hatte ich mich verliebt, als ich ihn zum ersten Mal im Forum sah. Olmo, Moser, Colnago, Pinarello, Basso, Vetta, Vicini, Umberto Dei, Romani, Bianchi, Chesini, Faggin, Simonato, Milanetti, Bottecchia, ja sogar ein Gimondi hatte ich schon zwischen den Fingern und so langsam alle italienischen Hersteller durch. Da kam ein Dancelli gerade richtig. Ich wollte mal wieder ein Rennrad bauen aber nicht unbedingt selber fahren und der Keller war voll mit Teilen, die ich niemals sinnvoll und gruppenrein an ein oder mehrere Räder hätte schrauben können, ohne noch viel, viel mehr Teile zu kaufen. Also, dachte ich mir, aus dem Dancelli wird ein O-nabe Rad, etwas für lange, kalte Winterabende die Spaß machen und das Gehirn nicht übermäßig strapazieren.

Die Basis ist ein weißer Dancelli Rahmen mit 58 cm Rahmenhöhe (c-c) und einem gleich langem Oberrohr. Die Dekore sind größtenteils ab (italienische Dekor-Qualität eben) aber es gibt eine schönen verchromte Gabel und einen genauso chromigen Hinterbau. Schwer zu sagen, ob der ganze Rahmen unterverchromt ist, denn es gibt zwar Lackschäden hier und da, aber nichts so großes und tiefes als dass man den unterliegenden Chrom sehen könnte. Zeitlich würde ich den Rahmen mit Bremszugführung durch das Oberrohr, untenliegender Schaltwerkkabelführung  und 27,2mm Sattelstütze in die späten Achtziger/frühen Neunziger einordnen. Es gibt ein paar hübsche Pantographien an der Gabel und an den Sattelstreben die den nationalen Stolz verraten.

IMGP0351

Bremszugführung durch das Oberrohr und Dancelli D an den Sattelstreben

IMGP0356

Dancelli D und Italo-Flagge
IMGP0363

Ein weiteres schönes Detail des Rahmens ist der „Wishbone“ ähnliche Bremssteg der von unten teilweise offen ist.

IMGP0353

Die Muffen waren ursprünglich in goldener Farbe ausgemalt, aber ich habe diese alle wieder rot eingefärbt, wie auch die Pantographien.

Bei den Komponenten lag der Schwerpunkt auf Funktionalität, Komfort und ehrlich gesagt, Erschwinglichkeit für den Einsatz in der Großstadt mit gelegentlichen Ausfahrten auf das Land. Auf keinen Fall sollte das Rad zu gut aussehen und Begehrlichkeiten böser Menschen am Straßenrand erwecken.

An einem schwarzen 110mm Standardvorbau ist ein schwarzer ITM Super Italia Pro 260 Alu Kompaktlenker montiert. Die Tektro RL340 Bremshebel (uncoole Logos entfernt) sind zwar modern, bieten aber ähnlich den STI oder Ergo Hebeln eine große Auflagefläche für die Hand, so dass man dort bequem seine Hände parken und trotzdem bremsen kann. Das ganze wird abgerundet durch braunes Lenkerband, farblich passend zum Sattel. Außerdem haben Sie einen Quick-Release, so dass man die Bremskörper an den Hebeln und an der Bremse öffnen kann.

IMGP0368

IMGP0357

IMGP0361

Vorne und hinten bremsen modern Miche Performance Bremsen das Teil ab, wenn es denn unbedingt nötig wird. Moderne Dual Pivot Bremsen bieten halt deutlich mehr Leistung als eigentlich passende Eingelenksbremsen und passen somit gut in das Konzept.

IMGP0350

Auf einer 27,2 mm Sattelstütze sitzt ein Charge Spoon Sattel Modell 2011, den ich für einen der bequemsten Sättel überhaupt halte.

Richtig klassisch wird es beim Antrieb. Probeweise ist eine Sugino 75 Kurbel montiert, diese wird aber noch durch eine andere ersetzt werden. Die Schaltung ist komplett Suntour Cyclone/Edge; die Schalthebel sind richtige Trümmer mit integrierten Federn und einer leichten Rasterung, die das festziehen der Schaltung unterstützen (ähnlich wie die Simplex Retro Friction). Vermutlich für 7 Gang Accushift ausgelegt, aber man kann die Hebel auf Reibung umstellen und so handeln Sie nun vorne einen Suntour Cyclone 7000 Umwerfer und hinten eine unbekanntere Cyclone Variation. Für eine 6 Gang Kassette mit sehr enger Abstufung für das falsche flache Land reicht das mehr als als.

IMGP0359

Schalttrümmer – auch mit Handschuhen einfach zu greifen

IMGP0360

Der Umwerfer verdeckt nun recht gut den größten Makel an dem Rad, eine nicht sehr schön ausgebesserte großflächige Roststelle im Bereich der Umwerferschelle.

IMGP0373

IMGP0374Flachlandrennübersetzung. Feine Abstufung, immer nur ein Zahn.

Gang ungewöhnlich sind auch die schwarzen Laufräder von Weco für Drahtreifen. Das Vorderrad hat 36 Speichen und ist radial eingespeicht. Dabei sind die Speichen über die ganze Länge gerade und haben keinen Speichenbogen der in den Nabenlöchern liegt.

IMGP0358

Soweit so ungewöhnlich. Richtig ungewöhnlich ist aber, dass da Hinterrad auch komplett auf die gleiche Art und Weise radial eingespeicht ist. Und zwar nicht nur die Nicht-Antriebseite links, sondern auch die Antriebsseite rechts. Da sagt der Laufradpabst Schraner, dass dies keine gute Idee ist. Ich bin mit dem Rad allerdings auch schon selber gefahren und kann da nichts feststellen was anders als bei dreifach gekreuzten Laufrädern reagiert.

Als Pedalen sind übergangsweise MKS Platformpedale montiert – da hat halt jeder seine eigenen Vorlieben und diese passen nach meinen gut zu Straßenschuhen.

Alles in allem ein sehr funktionales Rennrad für die Stadt. Nichts, was sich ein Klassikliebhaber kaufen würde, aber der hätte vielleicht schon Probleme mit dem Dancelli Rahmen und dem Achtziger Look. Einige Perspektiven auf das Rad:

IMGP0371

IMGP0370

IMGP0369


IMGP0367

IMGP0366

IMGP0365

IMGP0364

Interessiert? Das Rad steht in Bremen zum probefahren bereit. Ich dachte an €420 VHB. Ja, das ist eine Menge Geld, aber das Rad ist fahrbereit, und alles was verschleissen kann wie Lenkerband, Reifen, Schläuche, Kette, Bremsbeläge und Züge sind neu. Das kann man also lange Zeit bedenkenlos fahren  ohne weiter Geld ausgeben zu müssen.

dancelli small

4 Kommentare

Eingeordnet unter 2014, Dancelli O-nabe, Mob, Sales

4 Antworten zu “SOLD: Dancelli O-Nabe RH58

  1. Mar Cus

    Ahoi…der Eintrag ist ja schon etwas älter. Da aber kein Sold-Tag sichtbar ist, wollt ich fragen, ob diese Schönheit noch verfügbar ist.

  2. Marc

    Hallo ich wollte fragen von welcher Marke, Sattel und Lenkerband sind?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s