Aufbau für einen Bremer Freund, nennen wir ihn einmal Umberto wegen seiner Vorliebe für alles italienische, der sich kein weiteres Rennrad, sondern etwas schickes klassisches auf Rennradbasis für den Alltag in der Stadt wünscht.
Guido „Romolo“ Neri war ein italienischer Rennradfahrer, der zwischen 1959 und 1970 in verschiedenen Pro-teams fuhr und immerhin am Giro d’Italia, an der Tour de France und anderen großen Rennen der Zeit teilnahm. Nach dem Ende seiner Karriere eröffnete er 1979 einen Radladen in seiner Heimatstadt Cesena (Emilia Romagna), Cicli Neri existiert noch heute. Eigene Rahmen wurden hier nicht hergestellt, aber da die Region reich ist an vielen bekannten und weniger berühmten Rahmenbauern, wurden dort Rahmen ein- und unter dem Namen Neri verkauft. Im Netz findet man ab und an noch ein paar Bilder:
Neri Cesena Special Corsa 1982 von via bikeporn
Die Basis für den Aufbau wird ein blauer Neri Rahmen mit einer Rahmengröße von 54 cm (c-c).

Moustache Lenker mit wenig Absenkung (Drop). Shimano 600 Bremsen und Campagnolo Veloce Kurbel – schön bunter Mix.

Was aussieht wie ein Fleck unterhalb der Umwerferbefestigung ist das Loch aus dem der Umwerferzug austritt.
Vermutlich stammt der Rahmen aus den Neunziger Jahren, denn er ist für die Aufnahme von STI/Ergohebeln konzipiert. Es gibt keine Schaltsockel am Unterrohr, statt dessen ist die gesamte Schaltzugführung durch den Rahmen gelegt. Am oberen Ende des Oberrohrs gehen rechts und links die Züge rein….

Zugführung. Und „Neri Romolo“ bzw. Neri Romagna“ Pantographie auf der Gabelkrone. Wird gerade blau ausgelegt.
und werden dann unter dem Tretlager in das Sitzrohr bzw. in die verchromte rechte Kettenstrebe geführt wo der Zug dann am Ende wieder austritt.
Neri Pantographien gibt es an drei Stellen: Der Gabelkrone, am oberen Ende der Sattelstreben und auf der linken Seite des Tretlagers (Hatte ich schon mal sehr ähnlich an einem Reus Rad).
Und ein dickes N auf dem Oberrohr in der Nähe der Steuerkopfmuffe.
Der ganze Rahmen wiegt mit gabel etwa 2,7 kg, kann also nichts richtig schlechtes sein, denn die Sattelstütze ist ebenfalls für 27,2 mm ausgelegt. Das Konzept für dieses Rad ist etwas ungewöhnlich, ich bin einmal gespannt, ob wir das so umgesetzt bekommen.