Tagesarchiv: 20. September 2014

Klassisch unterwegs: Basso Fior di Loto Campagnolo Record

DSCN4749

Nach einer etwas längeren Reparaturzeit (den kompletten Sommer in Bremen) wegen eines eingeklebten Innenlagers bei dem Radhändler meines Vertrauens stand heute die erste Probefahrt mit dem Basso an.

Wenn ich Zeit habe setze ich morgen einmal ein paar mehr Fotos von dem Aufbau rein. Ich hatte mir den Rahmen vor ein paar Monaten über das Rennradforum organisert und wollte ihn gerne als mein Standard Rennrad für Bremen aufbauen. Ich mag die Basso Rahmen, mein blaues Basso Fixie ist irrsinnig agil und ich mag das Design der Rahmen mit diesen ulkigen Abdeckkappen für die innenverlegten Bremszüge im Oberrohr und der halb-integrierten Sattelstützenklemme. Meine Idee war CCC, also erstens Campagnolo, zweitens Carbon und drittens cehnfach. Das war teuer und brauchte etwas Zeit bis alles zusammengekauft war; vieles ist aus der Record Gruppe, aber auch von Chorus und die Bremsen sind sogar „nur“ moderne Veloce. Ich schätze aber gerade die sehr, die SKeleton Bremsen von Campagolo hingegen gefallen mir vom Design überhaupt nicht. Sehrschön fidne ich die Campagnolo Omega V Hochprofilfelgen, die passen auch farblich mit dem dunklen Eloxat gut zu dem Rahmen, der neben schwarz keine andere Farbe duldet.

Nachdem also sicher war, dass Werder in Augsburg heute verlieren würde, schwang ich mich auf das Rad und fuhr auf der westlichen Seite der Weser runter Richtung Riede. Wie neue Räder , nun einmal sind, sie fahren gut, meint man. Das hier ist vielleicht nicht ganz so schnell wie mein Canyon aber immer noch schnell genug. Oder vielleicht war ich heute auch zu lahm. Die Sitzposition empfand ich mit zunehmender Fahrt als immer unbequemer bis ich merkte, dass sich der Lenker langsam nach vorne drehte, weil ich ihn nicht fest im Vorbau fixiert hatte. Das Phänomen kenne ich schon, ähnliches ist mir bereits einmal auf dem Velothon passiert.

In Theddinghausen war Dorffest und ich musste durch die Menschenmassen wie ein Lachs gegen die Strömung  schwimmen. Schlimmer war allerdings der Geruch nach Pizza, Pommes und gegrillten Champignons, der mir zum Verweilen riet. Danach kam ich nach Werder und überquerte die Weser kurz vor Achim.

DSCN4752

Ich hatte wenig verlangen durch Achim und über die viel befahrene Straße zurück nach Bremen in den Süden zu fahren, zumal ich auch nur bessere Positionslichter montiert hatte. Also machte ich mich auf nach Oyten und Sagehorn, um dann am Wümmedeich nach Borgfeld zu fahren. Mittlerweile war es auch schon ziemlich dunkel und ich kam nun auf dieses blöde Stück rote Schotterpiste entlang der Bahnstrecke auf dass ich jedesmal komme, wenn ich alleine fahre und nie wenn ich mit einer Gruppe unterwegs bin. Nach 200 Metern hatte der Mavic Reifen einen Platten. Soweit zu der Haltbarkeit von diesen wirklich gut aussehenden Reifen. Ich hatte dann die Gelegenheit den letzten von meinen 25 Conti Schläuchen zu montieren, die ich im „Big Pack“ ziemlich genau vor einem Jahr gekauft hatte.

DSCN4754

Jetzt war es richtig dunkel und ich war froh als ich runter vom Deich und wieder in der Stadt war. Was mir dann zuhause die Möglichkeit gab das Stoppelkamp 83 Meter Tor zu sehen.

Das Basso fuhr sich gut, fast kein Unterschied zum Canyon. Hier und da muss noch ein wenig geschraubt werden. Vor allem am Vorbau.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2014, Basso Loto, Mob, Neri Romolo

Sold: Cannondale Bad Boy Ultra MTB Modell 2005 Size L

DSCN4739a

Zum Beginn der Cross Saison zu verkaufen; eine schnelle Alternative für Straße und Gelände

Diesen „Bad Boy“ habe ich 2005 gekauft für damals etwa 1.600€ und bin damit mehr oder wenig wenig in den folgenden zehn Jahren gefahren. Crossen ist nicht mein Ding, auch im Winter fahre ich lieber Rennrad, deshalb stand der Junge die letzten vier Jahre nur im Trockenen.

Die Größe ist „L“, die Rahmenhöhe etwa 50 cm, damit passt der Rahmen Fahrern die etwa 1,75 bis 1,90 groß sind.

Das Cannondale ist in einem sehr guten Zustand, es gibt keine Beulen oder Stauchungen und auch die Anzahl von Kratzern hält sich in Grenzen. Bremsen und Schaltung sind perfekt eingestellt, Verschleißteile wurden gewechselt und halten noch viele Kilometer.

Ausgewechselt wurden Kette, Reifen, Lenkergriffe, und die Scheibenbremsbeläge vor einem Jahr. Dabei wurde die hydraulische Bremsanlage entlüftet und mit neuer Flüssigkeit gefüllt, so dass nun wieder gut dosiert gebremst werden kann.

DSCN4738 DSCN4747
Bremsen
Hayes hydraulische Scheibenbremsen hinten und vorne
Originalausstattung

DSCN4736 DSCN4744

Schaltung
Sram X7 Rapid Fire Schalthebel
3 x 9 Gang mit Sram X-7 Schaltwerk hinten und Deore 3-fach Umwerfer vorne
FSA V Drive Kurbel und Kettenblätter

Laufräder
Felgen Mavic CXP22 geöst mit Cannondale Naben
Schwalbe CX Pro Reifen, wenig gefahren

Rahmen und Gabel
Aluminium, Matt-schwarz lackiert mit Aufnahmen für Scheibenbremsen.
Gabel passend für 26er und 700C Laufräder
Vorne mit „Federung“
Hardtail

DSCN4735 DSCN4742 DSCN4745

Anbauteile
Cannondale Octopus Pedale
Flaschenhalter
Carbon Lenkerhörnchen
Sattel Cannondale Rennrad

Bis auf die Anbau- und Verschleißteile ist das Bad Boy in der Originalausstattung von 2005. Es gibt zwei Dinge die ein Käufer wissen sollte:

Die Federung der Vorderradgabel funktioniert eigentlich nicht. Das ist nicht schlimm, da man diese mittels Lockout am Gabelschaft oben einfach ein- und ausschalten kann. Ich bin das Rad größtenteils ohne Federung gefahren. Sollte aber jemand Interesse an einem gefederten Vorderrad haben, dann müssten vermutlich die Feder und Dämpfungselemente vom Fachhändler ausgetauscht werden.

Der Sattel kann zwar benutzt werden, hat aber ein paar Risse und ein Austausch ist empfehlenswert. Da der Sattel ohnehin zum Hintern passen muss lass ich diesen erst einmal dran.

Der große Vorteil des Bad Boy Ultras sind die schmalen 700C Felgen, auf die auch die schmalen Schwalbe Pro CX 32 Reifen passen. So hat man einen schnellen Laufradsatz für die Stadt, mit dem man aber auch gut im Gelände unterwegs sein kann.

Bei Bedarf habe ich noch einen weiteren 700C Laufradsatz mit Scheibenbremsen zum Tausch der mit Rennradreifen 700C x 23 ausgestattet ist.

Das Bad Ultra ist ein sehr schickes Rad mit einer sehr coolen Lackierung auf der die Cannondale Aufkleber fast nicht zu sehen sind. Durch die sinnige Ausstattung ist das Rad eine gute Alternative für diejenigen, die schnell auf Asphalt und im Gelände unterwegs sein wollen.

DSCN4746

Ich würde mich freuen, wenn das Rad wieder mehr genutzt würde. Bitte einfach melden.
Ich habe den bösen Jungen auch mal bei Ebay Kleinanzeigen reingestellt für 650€ VHB.

4 Kommentare

Eingeordnet unter 2014, Bad Boy, Mob, Sales