Giant Cadex Revealed

Über die Weihnachtszeit hatte sich langsam und stetig eine reihe neuer Projekte im Keller angesammelt, sie nun langsam der Vollendung entgegensehen. Leider ist das Wetter nicht so, dass diese auch gefahren und fotographiert werden konnten. Heute war mir alles egal – raus auf dem Giant Cadex Revealed.

1501 Giant Cadex Revealed 03

Die Basis für diesen Aufbau war ein komplett fertiges Rad, das ich über Ebay gekauft hatte. Jemand hatte sich die Mühe gemacht einen Giant Cadex Rahmen, der im Original relativ langweilig aussieht, da er komplett lackiert ist, von allem Lack zu befreien und die sehr elegante Struktur aus Alumuffen und Carbonrohren freizulegen. Das ganze war mit Spinergy Laufrädern versehen worden, die den minimalistischen Eindruck, auf wenige Elemente fokusierten Ausdruck noch verstärkten.

Die Basis: Ein Cadex mit langweiliger Fernost Lackierung die keinem richtig weh tut.

Schon besser. So habe ich das Rad gekauft. Das hat aber Schwächen im Detail.

Das war Liebe auf den ersten Blick und hatte zugeschlagen, ohne lange zu überlegen (äh, also etwa drei Tage später). Da war jede Menge Potential und das sollte genutzt werden.

1501 Giant Cadex Revealed 08 1501 Giant Cadex Revealed 12

An dem Rad waren keine Bremsen dran. OK, ich sehe ein, dass ein Fixie per Fixie-kultur Definition auch keine Bremsen haben darf. Und eigentlich sollte ich auch einen Vollbart tragen, wenn ich so ein bremsenloses Fixie fahre. Das ist mir aber alles egal; ich bin keine 22 mehr, habe eine Familie die ich ernähren muss und einen Körper, der nicht alles nahtlos wegheilt, wenn ich mich auf die Fresse lege. Aber zumindest habe ich den Ansatz eines Bartes, wenn auch nur temporär. Also Bremsen müssen dran.

An dem Rad war ein Bullhorn Lenker auf der Basis eines alten abgesägten und umgedrehten 3ttt Rennlenkers. Der liegt gut in der Hand und die Dia Compe Guidonnet Bremshebel konnten dazu passend sein, wenn sich die Form der Hebel der des Lenkers annähert. Das passt ganz hervorragend, man hat zwei Griffpositionen am Lenker zur Auswahl: Einmal können die Hände nah am Vorbau bleiben und die Bremsgriffe kurz fassen; andererseits kann man aber auch am Ende des Lenkers greifen und so noch gut das lange Ende der Bremsgriffe erreichen. Und ehrlich gesagt habe ich bislang auch so viele Tektro FL-750 und CL-750 Hebel verbaut, dass ich es langsam leid bin.

Gar nicht gefallen hat mir das schwarze, Kunstlederähnliche Lenkerband von Cincelli. Dickes Lenkerband lässt sich ohnehin bei Bullhornlenker nur schlecht vorne raus mit den Lenkerstopfen versenken und irgendeinen Farbakzent darf auch ein komplett schwarzes Rad haben. Nach einigem rumexperimentieren kam ich darauf, das rote VIVA Tape aus Japan zu verwenden. Das war mein erster Wickelversuch mit selbstklebendem Baumwollband und das Viva klebt noch einmal ganz besonders gut. Einfach ist das nicht und das Ergebnis ist auch nur mittelmässig gut geworden. Aber mal ehrlich, eine der schwierigsten und nevenaufreibenden Jobs beim Radbauen ist das perfekte Wickeln von Lenkerband.

1501 Giant Cadex Revealed 20(wird fortgesetzt).

Giant Cadex Track Quadrat

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Giant Cadex Revealed, Mob, Uncategorized

Eine Antwort zu “Giant Cadex Revealed

  1. alex

    Iss schön geworden !

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s