Heute war den ganzen Tag über, schönes warmes Wetter, so wie man das von einer ordentlich fortschreitenden globalen Erwärmung erwarten kann. Bei der Arbeit hatte ich nichts sooo dringend zu tun (aber vieles eigentlich doch) und ich hätte den ganzen Tag über die Deiche, durch die Wiesen und an den Allen lang durch die Landschaft fahren können. Natürlich habe ich das nicht getan, sondern mich fast pünktlich zur Abenddämmerung mit dem Nachtgeschwader am Haus am Walde zum Nightride verabredet.
Als ich kam waren schon alle Fahrer vom Weserexpress da, Andi sogar mit deren Hosen. Es war wie ein Zeitsprung fünf Jahre zurück, also in etwas was ich so gerade verpasst habe (ich bin damals noch mit dem swb „Team“ gefahren, eine sehr komische Zeit). Caro, Silke, Tobi, Jan, Mädchen ohne Namen oder Rücklicht, Benjamin und Sebastian waren auch da.
Ruck Zuck ging es zum Kuhsiel und den Deich lang, denn wir wollten noch vor Anbruch der Nacht die humorlose Kirche erreichen. Manche trainieren das schon seit Wochen, fahren immer um 18:30 Uhr los und werden immer besser. Nach dem 29. März schaffe ich das bestimmt auch mal und wenn es bis Juli dauert. Auf dem Deich war noch relativ viel los, aber von Burglesum hoch nach Lesum und dann weiter zur Jacobs waren fast Autofreie Stücke bei denen sehr, sehr gebolzt wurde bis es dunkel war. Und als wir dann am Stauwerk waren war es schon dunkel und wir machten uns auf die lange Zielgerade zur humorlosen Kirche. Wieder Gebolze. Es ist erstaunlich wie viel Licht so neun Radfahrer mit ihrem Gefunzel erzeugen können und man doch manchmal nichts sieht. Man fährt sehr konzentriert, trotzdem ein wenig wahnsinnig teilweise ins Nichts und es gibt immer wieder ein Adrenalinschübchen hier und dort.
Ganz humorlos versteckt sich die Kirche in der Nacht, nicht einmal die Kirchturmspitze kann man gegen den Nachthimmel erahnen.Wir machen ein paar Photos, im Hintergrund blubbert rötlich das ebenfalls humorlose Stahlwerk.
Es wird klar, dass wir jetzt gerade etwa die Hälfte geschafft haben. Zurück. Das erste Stück geht gut, aber die Strasse entlang der Lessum bis zur Brücke in Burg Lessum ist eng, kurvig und hat viele Schlaglöcher. So richtig gut in der Doppelreihe können wir da nicht fahren. Das nächste Stück nach Wasserhorst läuft besser und dann sind wir wieder auf dem Wümmedeich den wir auch mit verbundenen Augen und um 10 Grad nach links gekippt fahren könnten. Sebastian verabschiedet sich hier, murmelt etwas von „ich hau‘ hier ab, keine Lust mehr auf das Tempo und roll nach Hause..“
Es ist gut mit einer Truppe zu fahren, die das Gruppenfahren gewöhnt ist. Die Geschwindigkeit ist gleichmäßig, das Tempo hoch, aber es gibt kein abruptes rumlenken oder gar bremsen. Und der Vorteil mit einer Gruppe von Menschen zu fahren die man kennt ist ja auch, dass wenn mal der vorne kräftig bremst und die ganze Truppe übereinander purzelt, dass man dann auf nette Leute trifft.
So, wir sind am Kuhsiel, und es geht das letzte gerade Stück hoch über die Autobahn. Alle wollen noch mal spurten, aber ein entgegenkommendes Auto macht Caro und mir einen Strich durch die Rechnung. War aber trotzdem anstrengend. Am Platzhirsch rufe ich den anderen zu: „Ihr seit doch bescheuert so schnell zu fahren, da kommt ja keiner mit! Ich höre jetzt auf, fahrt doch alleine weiter!“ Und rolle die letzten 700 Meter ins Büro.
Klasse Fahrt, danke an alle die dabei waren.
Möchte hinzufügen, dass ich kein Problem mit dem Tempo hatte, sondern mir einen schleichenden Plattfuß im Vorderrad gefangen hatte. Da wir gerade eh nur 2 km von meiner Haustür entfernt waren. Hab ich die Runde dann etwas früher beendet. 😉
weiß ich ja. wohnst ja da. die idee war ein doppelgag, da ich das ja am ende auch so gemacht habe. war vlt. ein wenig kompliziert-