For Sale: Panasonic FRC37 Rahmen RH60

DSCF2027DSCF2028DSCF2033DSCF2034

Panasonic FRC37 Rahmen, Modell 2014. Panasonic hat das Programm im Sommer 2015, heute gibt es nur noch das Nachfolgemodell FRC38, was in vielen Punkten vermutlich identisch ist (FRC38 auf Panasonic Website in Japanisch).

Abmessungen
Sitzrohr : 58 cm c-c oder 60 cm c – Oberkante Sitzrohr. Bestellgröße 600
Oberrohr : 57,5 cm c-c
Steuerrohr : 17,3 cm
Einbaubreite 100/130 mm

Specs
Panasonic Racing Lackierung
Eingebauter Original Steuersatz Tange Passage JIS von Shimano mit ungekürztem Gabelschaft
BSA Innenlager Aufnahme
Schutzblechösen mit Gewinde an der Gabel und am hinteren Ausfallende
Plus Schutzblechaufnahme am hinteren Sitzrohr
Gepäckträgerösen am hinteren Ausfallende plus oberhalb des Bremsstegs
Flaschenhalteraufnahme am Unterrohr und Sitzrohr
Umwerfermontage mit Schelle 28,6 mm
Integriertes Schaltauge
Kettenaufhängung an der rechten Sattelstrebe
Mit Zugführung oder dem Tretlager
Bremszugführung offen unter dem Oberrohr
In die Sattelstreben integrierte Sattelklemmung
Für Reifen bis max. 700 x 28C.

DSCF2030

Panasonic Sattelstützenklemmung

DSCF2038

Innenlager mit flachem Steg

Geschichte
Mein erstes, richtiges Rennrad war ein Panasonic, das wurde mir geklaut und ich wollte immer ein zweites. Letztes Jahr habe ich mir dann diesen Rahmen über meine Kontakte in Japan besorgt. Der Neupreis, inklusive der Panasonic Racing Lackierung war damals 71.000 JPY, darauf kommt dann noch die japanische MwSt, die Veschickungskosten, die deutsche Umsatzeinfuhrsteuer von 19% und wie man sich vorstellen kann, wenn man das so liest, jede Menge Zeit, Ärger und Stress das Teil überhaupt zu bekommen. Letztendlich lagen die Kosten bei mehr als €700.
Entsprechend groß war die Freude und auch die Erwartung an den Aufbau. Ich hatte mich extra für das FRC37 mit Ösen entscheiden, da ich das Rad für die dunklen Wintertage in Bremen aufbauen wollte, also waren Schutzbleche und Nabendynamo Pflicht. So ist dann der Aufbau geworden.

1409-panasonic-frc37-aufbau-06

Der Orginalaufbau Oktober 2014

Das Rad habe ich dann im Winter 14/15 oft gefahren und dann, als es wieder wärmer wurde stand  es nur noch rum und wurde wenn überhaupt bei Regen und Nacht bewegt. Letztendlich habe ich aber festgestellt, dass ich im Winter viel lieber mein Union Fixie mit Schutzblechen fahre. Jetzt könnte ich mir den Rahmen in die Vitrine stellen, aber so eine große Vitrine habe ich nicht, meine reicht gerade für ein paar Campagnolo Deltas, Monoplaner und ein paar Gipiemme Naben.

Also würde ich den Rahmen gerne verkaufen.

Was ist daran besonders?

Hat halt diese sehr schöne Panasonic Racing Lackierung, wie Sie auch vom Pro Team gefahren wurde. Daneben bietet der Rahmen jede Menge Möglichkeiten zum Aufbau, vor allem durch die vielen Ösen und Befestigungsmöglichkeiten.

Sehr schön sind auch einige Panasonic-typische Details, wie die Sattelstützenklemmung  oder die Bremszugführung. Finde ich sehr praktisch, beim basteln braucht man da nur direkt  am Zug zu ziehen, um die HR Bremse zu betätigen. Letztendlich bekommt man ein Stück Renngeschichte (natürlich nicht dieser Rahmentyp), oder was danach aussieht, und es ist auch kein Rad, was tausendfach auf den Strassen Deutschlands fährt.

DSCF2039

Ösenzur Montage eines Gepäckträgers

DSCF2036

2 Schrauben vorne am Sitzrohr für den Wasserflaschenhalter, eine hinten zur Montage eines Schutzbleches

Was ist daran nicht besonders?

Das Rad wurde einen Winter lang gefahren, deshalb gibt es beim Lack ein paar Stellen die nicht perfekt sind: Das Panasonic Logo ist auf beiden Seiten einmal komplett „durchgezogen“ (siehe Bilder), ein paar kleiner Lackkratzer hier und dort. Also neu ist es nicht, aber der Lack glänzt schön und die Details fallen nicht so auf.

Auf dem Steuerrohr ist ein Aufkleber eines japanischen Schreins (Kanda Myojin), der gegen Verkehrsunfälle schützt. Hat bei mir auch funktioniert, kein Unfall in mehr als einem Jahr! Den bekommt man auch wieder ab und das Panasonic Decal darunter wird wieder sichtbar.

DSCF2031

Tretlager, mit Lackschaden vom kleinen Kettenblatt

DSCF2032

Ösen an den Ausfallenden, beschädigtes Decal an der Kettenstrebe

DSCF2037

Fazit

Kann man was draus machen. Fährt sich an sich gut und bietet viele Möglichkeiten. Als Preis für Rahmen, Gabel mit Steuersatz hatte ich mir €500 als VHB vorgestellt, den Versand innerhalb von Deutschland inklusive.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2015, Mob, Panasonic FRC037, Sales, Uncategorized

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s