Archiv der Kategorie: Vetta Armoury Show

Sales: Vetta Rahmen 58cc

Alles, alles geht vorbei, und Dir bleib‘ ich auch nicht treu. Verkaufe, weil mir zu klein und auch keinen sinnvollen Aufbau gefunden meinen Vetta Rahmen.

Rahmen = Rahmen, Gabel mit Steuersatz und Innenlager. VHB €136 plus Versand mit DHL

Der Rahmen ist gut erhalten, ansprechend leicht und recht bunt … tja aber so waren eben die Achtziger und Neunziger aus denen dieser Rahmen stammt. Vetta ist eine dieser kleinen italienischen Schmieden die neben den Rahmen unter der eigenen Marke, auch viele für andere und bekanntere Marken zusammengelötet haben. Die VettaRahmen werden von der Familie Taverna zusammengebaut. Auf meinem Rahmen sind überall Aufkleber mit T. Taverna, heute machen das wohl Antonio und Ferruccio Taverna die auch nicht mehr ganz taufrisch aussehen. Ich meine, ich hätte z.B. auch einmal einen Müsing Rahmen in der gleichen Farbkombination irgendwo gesehen.

Bei diesem Vetta Rahmen gibt es Cinelli Pantos am Bremsteg und an der Gabel, es gibt keine Markierungen an den Ausfallenden. Die Gabel ist vollverchromt, auch die rechte Kettenstrebe, der ganze Rahmen aber nicht unterverchromt (Dank an die Kratzer die das offengelegt haben). Ein Columbus Aufkleber klebt am Sattelrohr in das eine 26,8mm Stütze kommt.

Ein schöner, bunter Rahmen, den man mögen muss. Ich hatte ihn mit Campa bestückt, aber letztendlich war er mir etwas zu klein und ich hatte auch noch besserer in der Garage stehen. Deshalb habe ich das Rad komplett wieder auseinander gebaut und verkaufe nur den Rahmen.

Wie geschrieben: B U N T

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2014, Bremen, Mob, Sales, Vetta Armoury Show

Neue Räder. Alte Räder.

tumblr_ms12jcenw41r2pwtto1_500

Die Entscheidung heute sich ein neues Rad zu kaufen oder zu basteln bedingt auch oft, eines der real existierenden Teil in der Garage loszuwerden. Derzeit warten zwei violete Concorde Rahmen aus den Neunziogern, ein blau-goldenes Umberto Dei, ein Raleigh Gravel Crosser und ein demontiertes Minerva-Lotus Projekt auf den Zusammenbau. Das passt dann unmöglich in die Garagae und unter der Bettdecke ist auch kein Platz mehr frei. Also muss jetzt doch das Milanetti und das Vetta gehen.

tumblr_mr45bcicPR1rf2h2eo1_1280

Das Milanetti (Ich weiß, das da oben ist ein Bianchi) versuche ich bereits seit ewigen Zeiten zu verkaufen da ich nicht warten kann, bis meine Tochter groß genug ist das zu fahren. Frauen rufen immer wieder entzückt: „Ach, ist das schön!“ wenn Sie es sehen, aber leider ist es auch sehr groß und an die Rahmenschalthebel muß man sich auch erst mal gewöhnen, wenn man immer STIs oder Ergopower gefahren hat.

1299001260557595

Das Vetta (ja, ich weiß, das da oben ist auch kein Vetta), mag ich eigentlich sehr und benutze es derzeit um den Weg zur Arbeit zu fahren. Gestern fehlte mir auf meiner Carbonmöhre auf einmal der Daumenschalthebel der Ergopowers – da wußte ich, das sich mich an das Vetta gewöhnt hatte. Aber leider ist es zu klein. Und die Campa Mexico Felgen sind zwar unendlich schicke, aber gepaart mit den Mirage Eingelenkbremsen ist der Bremseffekt etwa so, als würde man Tempotaschentücher ind ie Speichen werfen.

tumblr_mrjnxy5awG1qgkeato1_1280

Das kommt jetzt alles zu Ebay, damit die Finanzierung neuer Projekte sichergestellt wird.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2013, Milanetti, Mob, Vetta Armoury Show

Minus Drei

Ich werde mich wohl von einigen meiner Räder trennen müssen. Diese drei hier werden in Kürze zum Verkauf stehen, damit Platz in der Garage frei wird zum Aufbau noch schönerer und besserer Rennräder.

1305 VK Lotus 01

Lotus, voll Chrom, RH 60, überwiegend Shimano 600 und Suntour Komponenten.
Stylish, glitzernd und traditionell.

1305 VK Milanetti 01

 

Milanetti, RH54 von 1982. Komplett Shimano Golden Arrow und Nitto.
Für die Liebste.

1305 VK Vetta 01 Vetta, frühe Neunziger, Campagnolo, Selle Italia, Miche etc. italienische Komponenten, 2 x8 Ergopower.
Schnell, außergewöhnlich und ein wenig gelb.

 

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2013, Gierige Räder, Lotus British Racing M Type, Milanetti, Mob, Vetta Armoury Show

SOLD: Vetta Armoury Show Bike

1302 Vetta Cinelli 01

Vetta ist einer dieser kleinen italienischen Hersteller von denen man so gut wie nichts weiß, die keine glamorösenRäder wie Pegoretti, Pinarello oder Colnago bauen aber dennoch interessante Rahmen hergestellt haben.

Vetta war oder ist vielleicht auch noch ein Hersteller aus Padua  der auch für andere Marken produziert hat. Muffen, Gabeln etc. hat er nichts selber produziert, sondern von Cinelli, Gipiemme, Campagnolo etc. verwendet. Soweit liess sich das aus dem Web herausfinden, wer mehr weiß möge mir Bescheid sagen und mich schlauer machen. Ich werde das gerne. Die VettaRahmen werden von der Familie Taverna zusammengebaut. Auf meinem rahmen ist überallein Aufkleber mit T. Taverna, heute machen das wohl Antonio und Ferruccio Taverna die auch nicht mehr ganz taufrisch aussehen

1302 Vetta Cinelli 02

Meinen Vetta Rahmen in RH58 cc hatte ich vor ein paar Monaten auf Ebay ersteigert zu einem vernünftigen Preis. Der Rahmen hat diese typische, schräge Achtziger/Neunziger „Ich will mit grellen Farben auffallen“ Lackierung und erinnerte mich stilistisch an Armoury Show bei „Castles in Spain“. 

Na gut, also eigentlich erinnert er mich nur an die späten Achtziger und frühen Neunziger und ich suchte einen Vorwand um einmal Armoury Show in dieses Blog zu bekommen. Der Vetta Rahmen stand dann erst einmal ein paar Wochen bei mir rum, da ich noch mit einigen Auftragsprojekten beschäftigt war.

1212 Erst eins dann zwei dann drei dann vier 05

Simonato Björn, check. Basso Selber check. Der Rest steht noch rum.

Ja, so einen Haufen Rahmen auf dem Tisch rumstehen zu haben ist schon ziemlich cool. Natürlich geht das nur, wenn de weibliche Teil der Familie ausgeflogen zum Eiskunstlaufen ist und die Männer das sagen haben. Also, vierter Rahmen von vorne ist ein Vetta.

Durch einen Zufall kam ich günstig an alte 8-fach Campagnolo Mirage Ergopower Hebel zusammen mit den dazugehörigen Bremsen. Ok, dachte ich mir, das ist ein guter Startpunkt um einen italienischen Rahmen mit Campagnolo und Cinelli Komponenten aufzubauen. Warum Cinelli? Weil sowohl die Gabel des Vettas als auch der Bremsteg Cinelli Pantographien hat.

1302 Vetta Cinelli 03

Cinelli Panto Gabel, neu in gelber Farbe ausgelegt.

1302 Vetta Cinelli 04

Ebenso das Panto auf dem Bremsteg.

Und durch einen weitere Zufall kam ich an einen wunderschönen günstigen alten Campagnolo Mexico 1968 Laufradsatz 32L mit Aufnahme für eine Campa 8-fach Kassette. Zunächst mit einem Radiergummi von Swiss Stop und später mit Hilfe von Tobias wurde der LRS aufpoliert bis er wieder funkelte.

Hier musste ich Tobias stoppen, denn er wollte sich dann an den Naben vergreifen, um diese auch noch um funkeln zu bringen.

Einen passenden Campa Anlöt-Umwerfer hatte ich noch in der Kiste auf der „Umwerfer“ steht und von meinem Union Fixie hatte ich noch eine schöne Campa Centaur 10-fach! Kurbel. Zu meiner Überraschung bekam ich dann auch noch ein 8-fach Rekord CShaltwerk mit Macken günstig ab. Damit war der Grundstein gelegt, die restlichen Einkäufe gingen dann sehr schnell.

Damit begannen dann aber auch die typischen, kleinern Probleme die man so beim Zusammenbauen hat. Der Cinelli Lenker passte zwar an den Cinelli Vorbau, aber es war unmöglich die Schellen der Ergopower Bremshebel an dem Cinelli Lenker zu befestigen da der Durchmesser des Lankers zu groß war. Ich wusste ja, dass Cinelli Lenker eine 26 mm Lenkerklemmung haben, aber dass der Durchmesser im Griffbereich auch größer ist war wir neu. Zum Glück hatte ich noch einen schönen NOS Nitto Mod. 55 Lenker übrig, der dann (neben den ironisch besetzten Shimanoschalt- und bremshüllen) für den japanischen Touch sorgt.

Die Pedalen sind vorläufig Gipiemme Sprint, der Sattel ist ebenfalls vorläufig ein Charge Spoon, aber mir schwebt da an sich etwas gelbes vor. 

Es gibt nun sehr viel Chrom und Glitzer an dem Rad, etwas schwarz und dann diese grellen Punkte an Steuerkopf; Tretlager und am oberen Sitzrohr. Natürlich wäre es jetzt angesichts dieser Farben recht einfach gewesen alles andere (Sattel, Lenkerband, Züge, Reifen) schwarz zu halten, aber ich wollte mich trotzdem auf das Experiment Gelb einlassen.

Die Idee dazu kam wir in einem Rennrad News Forum Beitrag in dem jemand schrieb, dass es ein alter Trick sei, die Farbe des Lenkerband in der Farbe des Logos auf dem Unterrohr zu wählen. Das Vetta Logo ist hier schwarz/gelb, also wurde die Farbkombination am Lenker ebenso. Leider habe ich dafür das Fizik Mikrotex Lenkerband verwendet was beim wicklen zu schwersten Verwicklungen führt, immer Falten schlägt und einfach größter Mist ist. Das war das letzte Mal, ich habe noch zwei als Ersatz im Keller und dann ist Schluss mit diesem Teufelszeug.

Vor ein paar Tagen waralles fertig, aber heute bin ich zum ersten mal dazugekommen das Vetta zumindestens ansatzweise zu bewegen. Erkältung, schlechtestes Wetter, Schnee, Kälte und quengelnde Familienmitglieder hielten mich bislang davon ab. Es fährt sich sehr schön und angenehm. ich mag auch die Campa Ergopower Hebel, auch wenn ich mich ganzes Leben lang Shimano gefahren bin. Jetzt habe ich auch endlich verstanden, was der fundamentale konzeptionelle Unterschied zwischen des Ergos und den STIs ist: Bei den STIs sitzt die Schaltung quasi auf der Bremse, also vor dem Hebel, bei den Ergopower Schrems sitzt die Schaltung hinter den Bremshebeln. Was natürlich eigentlich viel sinnvoller ist. 

Wirklich ein schönes Rad, genauso wie ich Räder mag: nicht zuviel Bling und Glitzer dran, nicht zu teuer, als dass man es nicht mehr fahren mag. Abertrotzdem auffällig und irgendwie einzigartig mit guten Ideen: Das ist mein Vetta.

1302 Vetta Cinelli 05

1302 Vetta Cinelli 06

Danke noch einmal an Tobias für das Aufarbeiten der Laufräder.

Interessiert? 650€ VHB

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 2013, Mob, Sales, Vetta Armoury Show