Der Aufbau eines Rades beginnt im Allgemeinen mit dem Kauf eines Rahmens.
Der Rahmen ist das Element eines Rades, dem sich alles andere unterzuordnen hat. Einen Rennradrahmen aus Columbus SLX Geröhr würde ich nicht als Trekkingbike aufbauen und umgekehrt wäre es sehr extrovertiert an einem an einem Winterstadtschlampenrahmen teure Laufräder und/oder Komponenten zu verbauen. Ausnahmen bestätigen die Regeln.
In diesem Fall fängt der Aufbau aber nun einmal mit dieser Klingel an. Diese Klingel, ein Teepot mit dem chinesischen Zeichen für Tee (Cha) sucht einen Rahmen.
Also eigentlich bin ich gerade dabei einen älteren, aber komplett neuen Stahlrahmen von Bianchi Spillo als Trekkingrad für eine Freundin aufzubauen. Das ist das erste Mal, das sich mich aus dem sicheren Hafen des Stahlrennradbaus begeben und mich mit Trekkingrädern beschäftige. Kettenschutz, Schaltungsnaben, Nabendynamo und V-Bremsen habe ich bislang noch nicht verbaut. Vermutlich werde ich am Anfang ein paar Fehler machen und diese dann mit viel Geld wieder korrigieren müssen.
Einfach einen Rennrad LRS und eine Gipiemme Sprintkurbel montiert. Während die Laufräder technisch passen, wird die Kombination von Kurbel und Kettenschutz schwierig werden. So geht es schon einmal nicht.
Erfreulicher verlief die Montage des Gepäckträgers. Der macht sich schön leicht, schlank und vor allem: 可愛いいいいいan dem Rahmen. Die Schutzblechbefestigung könnte noch einige Abstimmungsprobleme machen. Ebenso eine eventuelle Verkabelung zu einem Rücklicht. Persönlich würde ich dort ja lieber ein Akku-Rücklicht sehen. Der Sattel kommt wieder weg, passt überhaupt nicht, ist auch kein Frauensattel.
So sieht das nun erst einmal im Gesamtüberblick aus. Na ja, da gibt es noch eine Menge Optimierungspotential. Vorne ist nun ein sehr schmaler Singlespeedtypischer Lenker verbaut (Charge Straw in Weiß) .
Genau, mit Tektro FL750 Bremshebeln die ohnehin nicht zu V Bremsen passen.
Alles in allem würde ich mir wünschen, dass das Rad leicht und schlank bleibt. Das wird ein sehr spannendes Projekt mit sehr viel Potential zum lernen. Das könnte auch ein gutes Training für den Bau eines eigenen Trekkingrades mit Alfine Di2 und Gates Carbon Zahnriemenantrieb werden.