Tastatur ohne Buchstaben

Ich sitze bei meinen Eltern und schreibe diesen Post auf der Tastatur meines Vaters. Mein Vater liebt diese Tastatur und benutzt sie bereits seit vielen Jahren, das hat leider dazu geführt, dass einige Buchstaben nicht mehr sichtbar sind, ich tippe also im Blindflug. Aber ich lasse den Post einfach so.

Nach meiner ersten Rückkehr aus Japan habe ich von 1992 bis 1994 in Düsseldorf gelebt. Wir waren frisch verheiratet, wohnten in einem fiesen Mietshaus in Oberbilk und ich hatte mein schönes blaues Panasonic Rad aus Japan mit an den Rhein gebracht. Damals arbeitete ich bei einer großen Baufirma in Essen, die sich gerade mit einem Projekt in Hamburg ein bleibendes Denkmal setzt. Ab und an bin ich von Düsseldorf nach Essen mit dem Rad zur Arbeit gefahren und ab und an am Wochenende in die Gegend. Nach eine Weile hatte ich eine Hausstrecke, über Ratingen nach Werden, Kettwig und Kupferdreh entlang des Ruhrsees und dann weiter durch die Hügel nach Langenberg, Wülfrath, Mettmann und über Grafenberg zurück nach Düsseldorf Oberbilk.

Heute hatte ich endlich mal wieder Zeit dorthin zu fahren. Ich stellte meinen geliehenen Audi A4 am blauen See in Ratingen ab und machte mich auf den Weg.  Mein erstes Ziel war Schloß Hugenpoet, ein bescheidenes Motel in der Nähe von Werden. Äh ja, dort haben meine Frau und ich unsere Hochzeitsnacht verbracht. Vorher haben wir uns noch ne Pommes bei „Ede’s Bierquelle“ in Langenberg geholt, da wir sooo viel Geld ja auch nicht haben und uns das Essen im Schloss nicht leisten konnten.

DSCN3264

Ich bin dann gleich nach einmal die Serpentinen hoch gefahren, die ich zunächst runter bin um um Schloß zu kommen. 1992 war das der absolute Horror, heute lächele ich über so etwas und stöhne mich hoch. Wurde allerdings dabei überholt. Aber quatschte mit dem schnelleren, so dass er nicht davon fuhr und bekam den Tip zum Langenberger WDR Sender hochzufahren, dort gebe es vier verschiedene Wege hoch.

Über Kettwig und Werden ging es dann nach Kupferdreh. Das Wetter war trocken und es machte Spaß irgendwie wieder im hügeliegen zu sein, etwas was ich ja in Bremen sehr vermisse. Richtung Langenberg wurde es dann so richtig bergig. Na ja, aber doch ganz schön und dann sah ich auch schon die Sendemasten auf den Hügeln links der Strasse und machte mich auf den Weg nach oben. Ui, das zog sich richtig, machte aber Spaß. Bis ganz oben bin ich aber doch nicht gefahren.

DSCN3267

Ist übrigens recht gefährlich dort. Zum Glück habe ich keine elektrische Schaltung an meinem Rad.

DSCN3266

Von dort aus ging es weiter Richtung Wülfrath, aber irgendwie habe ich die Abzweigung verpasst. Plötzlich stand ich vor einem neuen Tunnel und musste mich über recht steile Seitenstrassen nach Neviges quälen. Aber schön war es. Der Rest war dann etwas langweilig zurück nach Ratingen.

Aber schön war es wieder in den Bergen und sehr nostalgisch. Quasi jeder Ort da in der Ecke ist mit Menschen verbunden die ich kannte als ich während meiner Zivizeit 82/83 in Düsseldorf wohnte. Langenberg mit Christoph Huppa, der heute Arzt in London ist und damals mit mir Zivildienst machte. Bernhard Obst, der mit mir Zivildienst machte und den ich den lustigsten Menschen überhaupt auf der Welt fand. Velbert mit Peter Kotthaus, mit dem ich zwei Jahre in Aachen zusammenlebte und der es immerhin bis zum Bösewicht bei Verbotene Liebe brachte. Jetzt lese ich auf Wiki gerade nach, dass er den schwulen Werbefachmann Sebastian Adler verkörperte. Wow.

Mettmann mit Joost Schröder und Lloyd, Heiligenhaus mit den Autos: „Niemals!„. Tja, so ist das halt wenn man zu seinen Eltern fährt, in seinem Jugendzimmer übernachtet und mit seinen Gedanken allein gelassen wird.

4 Kommentare

Eingeordnet unter 2013, Mob, Touren

4 Antworten zu “Tastatur ohne Buchstaben

  1. A very nice post. Good that you were able to ride through some „old haunts“ with so many memories of a past time, and also that you could experience a few hills! I see that the rear wheel you were using on the Canyon is not the one with the H Plus Son rim? I hope you are still happy wiht the H Plus Son? I still think I would like to get some in due course.

    • It is a special mix of memories: punk rock memories from the eighties mixed with cycling memories from the nineties.

      The H plus Son rear wheel is fine. I was just too lazy to switch the climbing cassette so I exchanged the complete wheel.

      Your book has arrived as well … will ship this week finally.

  2. Desperate Bicyclist

    Joost Schroeder ging in Düsseldorf zur Schule, fuhr mit der Linie 55 dorthin und hatte immer ein goldfarbenes Hercules Fahrrad an der Bus-Haltestelle „Am Peckhaus“ abgestellt. Eine Station vorher („Am Stübbenhaus“) stieg regelmäßig ein Typ ein, der sich als Punkrocker Billi Alibi nannte. Das war so ungefähr 1979/80. Sowohl Joost als auch Billi Alibi waren in dieser Zeit immer total motiviert durch ihren Hass auf Mettmann, Billi Alibi ist später sogar Multimillionär geworden. Sweet memories, indeed.

    • Coole Geschichte. Joost Schroeder ist glaube ich heute Filmemacher; ein gemeinsamer Freund von uns betreibt in Berlin ein kleines Kino, die Z-Bar, in dem er einmal Filme zeigte. Ich habe Joost vor allem in Erinnerung als er von Tommi Stumpf vom KFC auf einem Konzert in Osnabrück verprügelt wurde. Im Laufe des Abends brannte dann auch noch die Halle ab. Hot memories indeed.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s