Ich bin ein ungeduldiger Typ. Und warten tu ich schon gar nicht gern.
„Ich warte nicht gerne / ich will alles gleich
Ich wäre gerne mächtig / und auch stinkereich
Dann könnte ich alles haben /wonach der Sinn mir steht
Ich brauch es nur zu wollen /und siehe da: es geht!“
Der Moderne Man „Nicht warten“ (1982)
Am Samstag morgen als ich mich aus dem Bett hervorkrammte und die Mädels des Hauses bereits zwei Stunden beim Eiskunstlauftraining waren, stand der Karton mit meinem neuen Basso Fiore die Loto (Lotusblüte) breits in der Küche. Es ist unheimlich spannend so einen Karton zu öffnen und die eigenen Erwartungen mittels der Realität zu überprüfen. So lange schon stnad mir der Sinn nach diesem Rahmen, aber alles was ich bislang gesehen hatte waren Kindergrößen aus Italien – nun also endlich einer in 60er Rahmenhöhe. Und deshalb habe ich nicht lange verhandelt und gefeiltscht, gleich zugegriffen als ich die Gelegenheit hatte und etwas zu viel Geld bezahlt. Der Rahmen ist aber wirklich schön, gerade die Details wie zum Beispiel die Sattelklemmschraube in den Sattelstreben (ähnlich wie bei Panasonic) oder die Tretlagermuffe auf der Seite der Kettenstreben. Bilder folgen später einmal.
Heute nach dem Eiskunstlaufbrunchen dachte ich, ich stecke einmal eine Sattelstütze rein. Und dann noch einen Sattel oben drauf. Und noch einen Vorbau, das geht ja schnell. Und einen Lenker. Das ist ja das schöne, wenn man schon eine ganze Weile sich mit dem Zusammenbasteln von Rädern beschäftigt, der Keller ist voll von Zeuch und irgendwie bekommt man damit schon ein oder mehrere Räder zusammen, auch wenn das alles nicht optimal ist und dazu führt, dass man sich trotz des ganzen Zeuchs noch mehr davon kauft von dem wiederum die Hälfte doch nicht passt wie gedacht und dann zusätzlich im Keller endet. Es wird also immer mehr. Das ist aber immer noch besser als festzustellen, dass einem die Bremszüge oder die Kettenblattschrauben ausgegangen sind, oder man hat keinen Schlauch mehr mit langem Ventil und dann muß man warten bis der Radhändler um die Ecke am Montag wieder aufmacht und dann darf man sich dort eine Kettenblattschraube für 6€ oder einen Schlauch für 7 kaufen. Weil man nicht warten kann.
Oh prima, die Rino Aero Kurbel passt ja auf das Shimano Tretlager. Demontiert, gewaschen, inneres Kettenblatt runter. Montiert. Pedale dran. Singlespeed Laufradsatz aus der Garage geholt. Dran. Kette dran. Bremse hinten dran. Notbremshebel vorne, Züge, passt irgendwie. OK, fertig zum testen.Rauf, weg fahren aber nicht zu weit, falls irgendwas nicht funktioniert.
Bremer erkennen an der lila Farbe des Hintergrundes sofort, dass es sich um das Autohaus Weller an der Erdbeerbrücke handelt.
Der Plan ist, das Basso modern mit 11 Gang Campagnolo aufzubauen und als vollwertigen Ersatz für das Canyon zu nutzen. Für diesen Zweck habe ich auch das Moser, aber eben nur mit 8 Gang Campagnolo und vielleicht etwas zu klein. Ach egal. ich will hier nicht überlegen und mich rechtfertigen. Aber woher weiß ich, ob der Rahmen auch was taugt? Mein anderes Basso fährt ganz wunderbar, aber wenn der Rahmen lahm ist, so etwa wie bei dem Minerva, dann ärgert man sich hiterher tot, aber das viele Geld das rausgeschmissen wurde. Von daher macht eine Testfahrt Sinn. Lief auch gut. Fährt sich leicht, beschleunigt gut trotz relativ schwerer Laufräder (Miche Primato hinten bzw. Mavic 501 vorne mit Mavic MA40 Felgen). Ist spurtreu und die Hände können vom Lenker gelassen werden. Passt. Ist also OK das Geld rauszuhauen.