Ambrosio Shimagnolo Kassette.

Manchmal kommt man unverhofft in eine Situation wie diese: Ein günstiger Laufradsatz steht irgendwo zum Verkauf an, ist aber leider mit einem Shimano Rotor ausgestattet, wo man doch gerade Campagnolo bräuchte. Oder umgekehrt. Oder, das ist leider so bei mir, man hat Rennräder mit Shimano und Campagnolo Ausstattung in der Garage stehen und kann die Laufräder nicht beliebig zwischen denen wechseln. Obwohl, in meinem Fall, bräuchte ich einen Shimano und Campagnolo Acht, Neun und Zehnfach kompatibelen Laufradsatz mit fixierter Schraubkranzkassette. Aber egal, was 10 oder 11-fach angeht ist das Shimano Rennrad zwar dass was am meisten gefahren wird, aber auch a) das letzte verbliebene, alles andere ist nun Campa (Moser, Basso, Panasonic) und b) das was als nächstes ausgetauscht wird.

Es gibt die Möglichkeit, je nachdem wir clever der Produzent ist, den Rotor bei einigen Laufradtypen auszutauschen, sprich Campa gegen Shimano oder umgekehrt. Das ist aber nicht gerade billig, man schaue hier. Und Campagnolo ist noch nicht einmal der teuerste Anbieter (wie sonst). Und so wird das Schnäppchen dann doch teuer, oder, falls die Vernunft sich in einem seltenen Fall doch durchgesetzt haben sollte, nicht gekauft.

Und jetzt bitte mal hier schauen:

IMGP0609

Ambrosio, Hersteller wunderschöner Felgen in vergangenen Jahren, hat eine Kassette für Campagnolo Schaltungen, die auf einen Shimano Freilaufkörper passt. Und umgekehrt. Und für 9-fach und 10-fach. Und für jede Menge Abstufungen (11-23 bis 13-28), dass alles entweder über Ebay oder über UK Bike. So kann ich meinen neu erworbenen Satz Campganolo Zonda (mit G4 bzw. G3 Einspeichung) an allen Rädern nutzen.

Find eich als Idee einfach sehr gut und sehr praktisch. Ich vermute einmal das Design der Zähne ist überall gleich, die Ketten sind ja auch austauschbar bzw. Ausstatter wie Wippermann oder KMC machen keine Unterschied ob Shimano oder Campa bei ihren zehnfach Ketten. Also muss man bei den Ritzeln nur verschiedene Rotormuster stanzen. Der Abstand zwischen den Ritzeln wird durch Plastik Zwischenringe festgelegt und ist eben zwischen Shimano und Campa verschieden. Also je nach SChaltung einfach andere Plastikringe rein – fertig. Die Ritzeln sind alle einzeln und nicht zu Einheiten auf einem Träger aufgebracht. Nur die letzten beiden Ritzel (11er und 12er) haben einen Rand und benötigen deshalb keine Zwischenring. Diese müsste also immer spezifisch gefertigt werden.

Wir morgen mal mit einem der Campa Räer getestet, ich hoffe das Wetter wird komplett anders als vorausgesagt. Ist aber auch egal, sonst wird das Panasonic-Campa Regenrad getestet.

 

 

 

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2014, Mob

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s