Ein Traum von einem gut gestalteten Bahnrad, wie ich finde. Bis auf das Lenkerband, das passt einfach nicht zum Rest.
Pinarello Pink Panther 1985
via FGGT
zur Abrundung.
Ein Traum von einem gut gestalteten Bahnrad, wie ich finde. Bis auf das Lenkerband, das passt einfach nicht zum Rest.
Pinarello Pink Panther 1985
via FGGT
zur Abrundung.
Eingeordnet unter 2012, Gierige Räder, Mob
via FGGT. 3Rensho ist eine faszinierende japanische Geschichte. Der Name kommt aus den Keirin Bahnrennen und bedeutet etwa „Drei Konsekutive Siege“, also wenn derselbe Fahrer dreimal hintereinander siegt. Irgendwo ist doch auch mein Logo auf dem PC gespeichert…..
Eingeordnet unter 2012, Design&Fashion, Gierige Räder, Mob
Schön. Für einen älteren Mann wie mich sieht dies allerdings sehr nach Rückenschmerzen aus. Via FGGT.
Eingeordnet unter 2012, Gierige Räder, Mob
Neben 3Rensho, Nagasawa, Sampson und Panasonic gehört Kalavinka zu den traditionellen japaniscen Rahmenbauern, die mit dem Keirin groß geworden sind. Der Kalavinka Laden ist in der Nähe des Bahnhofs Meguro in Tokyo. Fast unmöglich heute von denen einen Rahmen zu bekommen, schon gar keine gebrauchten in einer Größe von 56 cm oder mehr.
Ich hatte lange mit dem Gedanken gespielt mir noch einen Bahnrahmen zu besorgen als ich 2010 Japan verließ, meine Gedanken waren aber eher bei Cherubim, das ist noch unmöglicher.
Ich kannte Kalavinka schon vor dem ganzen Hype um Keirin/NJS. Es gibt da ein Buch von Laura Kriska, „The accidential office lady„) in dem eine Amerikanerin im Japan der Achtziger ihre Erfahrung in der japanischen Firmenwelt bei Honda beschreibt. Eines der besseren und sensibleren Bücher über Japan. In diesem Buch fährt sie auch Rad mit dem Club von Kalavinka, u.a. den Fuji hoch.
Diesen Anhänger am Sattel nennt man auf japanisch ein „O-mamori“, etwa „ehrenwerter Beschützer“, also ein Amulett, dass in diesem Fall den Sieg bei Rennen sichern soll „Hissho – unbedingt gewinnen“.
via FGGT.
Eingeordnet unter 2012, Gierige Räder, Mob
Ich mag diese barocken Designs von Colnago mit endlos verlängerten und polierten Muffen und unförmigen Gilco Rohren ja nicht besonders, aber seit dem Kauf meines Super XL 1988 steht mir das Herz still, wenn ich so etwas sehe:
Colnago Bahn Rad
Colnago Bahnrad aus den frühen Neunzigern. Rahmengröße 51, zum Glück, sonst wäre ich vielleicht schwach geworden.
Na ja, ist ja eigentlich auch ganz schön. Esamexiko, Rahmengröße 52 cm. 1.250 US $. Via Eroica Cicli.
Eingeordnet unter 2012, Colnago Super XL 1988, Mob, Sex. Lies & Vids