Schlagwort-Archive: Daccordi

Daccordi Griffe V1

Ab und an hat man im Leben richtig Glück. Dieses Gefühl hatte ich, als Thomas mich bat einen alten Stahlrahmen für ihn zu finden und mit einer SRAM eTap Schaltung aufzubauen. Dazu kam ein großzügiges Budget, das uns in die Lage versetzte einfach zu machen. Herausgekommen ist ein nur 7, 4 kg schweres Stahltorpedo. 

img_0225

Daccordi Griffe V1

Das Daccordi ist heute fertig geworden und ich hatte gerade noch die Gelegenheit ein paar Photos zu machen, bevor sich Thomas damit auf und davon machte. Später mehr Details zu dem Aufbau, hier zunächst einmal ein paar Details der Fertigstellung.

Über den Daccordi Griffe Rahmen der hier verwendet wurde, hatte ich bereits geschrieben.  Das ist von der Form her ein sehr eleganter Rahmen mit Steam Punk entlehenen Muffen und vielen Pantografien, der daneben leicht und steif ist.Leider sieht er im Originalzustand aus, wie eine als Torpedo verkleidete Aubergine.

dscf3074

Die Original Torpedeo Aubergine.

Velociao in Berlin hat den Rahmen dann nach unseren Vorstellungen lackiert. Die da waren: Cinelli Laser Blau, ein wenig Rot und schöne, alte Daccordi Decals.

20161212_171452

Der Rahmen bei Velociao in Berlin.

Es war denn viel Arbeit im Detail notwendig, um eine moderne, elektronische Schaltung, dickbauchige Hochprofilfelgen und sonstiges modernes Teufelszeug an einen alten Stahlrahmen zu bekommen. Dieser Detailarbeit fiel leider auch die Gabel zum Opfer und wurde durch eine Carbongabel von Columbus mit 1 Zoll Carbonschaft ersetzt. Na gut, eigentlich fiel die Gebel meiner Unfähigkeit zum Opfer. Aber ich bin sicher, eine Carbongabel ist besser.

img_0228

Cockpit: 3T Ergonova Lenker, Ritchey carbon Vorbau, Supacaz Lenkerband und Columbus Gabel: Irgendwo kommen die 7,4 kg ja auch her.

img_0229

Specialized Ronin Sattel, BLB Notorious Satelstütze. Und ein mob Aufkleber.

img_0230

Vittoria Schlauchreifen auf Leeze Hochprofilfelgen hinter alten Decals

img_0231

Arbeit am Detail: Rote Bremszüge, rote Endkappe. RED Bremse.

img_0233

Vorne genauso, Das Steuerkopfschild rot passend eingefärbt.

img_0234

Hier kommen noch einmal die Hauptfarben – Cinelli Blau, rot und schwarz gut zur Geltung.

img_0235

Das Cockpit von oben. Columbus Tauben Kappe.

img_0237

Ich hatte etwas Sorge, dass das Schaltwerk zu bullig wirkt, ist aber nicht der Fall.

img_0238

Hier kann man noch einmal gut die aufwändigen Muffen sehen.

img_0239

RED Kurbel mit GXP ITA Lagerschalen passten problemlos in den Griffe Rahmen

img_0240

Kombi aus Muffen, Pantos und Sattelstütze: Wow.

img_0241

Noch einmal diese Steam Punk Muffen.

5 Kommentare

Eingeordnet unter 2017, Daccordi Griffe Voss, Mob

Daccordi Griffe Projekt.

Hier kommt ein Daccordi Griffe Rahmen aus den Neunzigern, den ich für ein sehr langwieriges und kostspieliges Projekt für Thomas gekauft habe. Es könnte das kostspieligste Rennrad werden, was ich bislang aufgebaut habe, wenn es tatsächlich so verwirklicht wird, wie wir es gerade planen.

dscf3074

Um es gleich zu verraten, der große Masterplan ist den Rahmen mit modernen Komponenten aufzubauen; sehr modernen Komponenten sogar: SRAM eTap. Dazu das übliche Geklimper an Karbonteilen, um das Gewicht des vergleichsweise schweren Stahlrahmens auszugleichen.

Daccordi wurde 1937 in einem Städtchen zwischen Florenz und Livorno gegründet. Das Unternehmen existiert heute noch als unabhängige Firma (wie z.B. auch Tommasini) , ist also nicht wie so viele italienische Rahmenbauer irgendwann einmal von einem Konzern aufgekauft worden, der dann prompt die Produktion nach Taiwan oder China verlegt oder direkt dort einkauft, und nur noch die Marke am Leben hält.

Es gibt relativ wenig Information über alte Daccordis im Netz, deshalb ist es schwierig den Rahmen zu datieren. Der Rahmen kam mit einem Shimano HP-6400 Steuersatz, was, wenn wirklich original, den Produktionszeitraum auf 1988-1994 eingrenzen würde.

Der Plan beinhaltet auch die Aufgabe, den Rahmen neu zu lackieren. Das ist jetzt erst einmal der nächste Schritt, dann sehen wir weiter.

dscf3092

Spezifikation Daccordi Griffe Seriennummer B171

  • aus Columbus SLX Rohr
  • komplett unterverchromt
  • Daccordi Decals am Oberrohr, Unterrohr und Sattelrohr (beidseitig) und vorne am Steuerrohr
  • Nasslackiert, Hauptfarbe Lila/Aubergine. Decals in Silber abgesetzt

Abmessungen und Gewicht (alle Angaben c-c)

  • Sattelrohr . 56 cm
  • Oberrohr : 56 cm
  • Steurrohr : 15 cm
  • Gewicht: 3,150 kg inklusive Steuersatz (Shimano) und Tretlager (Stronglight)

Konstruktive Merkmale

  • Vollverchromte Gabel mit gemufften Daccordi Ausfallenden, Pantographie auf der Gabelkrone
  • Vorderbremsaufnahme für Inneninbusschrauben
  • Daccordi Steuerkopfschild
  • 1 Zoll Gewindegabel
  • Langgezogene Muffen mit Stützverstrebung am Steuerrohr
  • Angelöteter Halter für Startnummer
  • Innenverlegte Bremszugsführung durch das Oberrohr
  • Sockel am Oberrohr für Rahmenschalthebel bzw. Zuggegenhalter
  • Nieten für zwei Flaschenhalter am Oberrohr und an der Sattelstütze
  • Eher barocke Muffe am Sattelrohr mit Daccordi Pantographie. Sattelstreben von hinten an die Muffe angelötet
  • Ausgelegt für Sattelstützen Durchmesser 27,2 mm
  • Geschwungener Bremssteg mit Griffe Pantographie
  • Daccordi Tretlagergehäuse mit Pantographie, „Spoiler“ ähnlich wie bei Cinelli
  • ITA Standard 70 mm
  • Anlötumwerfer
  • Zugführung unter dem Tretlager
  • Sattel-und Kettenstreben beidseitig freigelegt, vollverchromt
  • Hinten kurze, gemuffte  Daccordi Ausfallenden mit Einstellschrauben und integriertem Schaltauge

Vorne

dscf3075

Startnummerhalter und Muffen am Steuerrohr. Erinnert mich irgendwie an „Dune“.

dscf3080

Schriftzug von Luigi Daccordi als Steuerrohrschild

dscf3081

Daccordi Pantographie auf der Gebelkrone

dscf3082

Daccordi Ausfallenden. Als Muffe sehr aufwändig gemacht.

dscf3088

Auf der linken Seite ist der Einlass für den Bremszug angeordnet

Mitte Oben

dscf3078

Die „barocke“ Muffe oben am Sattelrohr. Sieht fast aus wie ein Hetchins.

dscf3079

dscf3083

Bremssteg mit Griffe Pantographien

Mitte Unten

dscf3076

dscf3085

Extrem aufwändig gestaltet.

dscf3086dscf3087

dscf3089

Warum man Tretlagergehäuse bei teureren Rahmen tendentiell eher offen macht bleibt mir allerdings ein Rätsel.

Hinten

dscf3084

Auch hier wieder gemuffte Daccordi Ausfallenden.

Zustand

Insgesamt sehr gut. Keine Beulen, Kratzer etc. Die Lackierung ist, abgesehen von den typischen Problemstellen am Tretlager und an den Kettenstreben sowie am Anlötadapter am Oberrohr gut erhalten. Kein Rost, keine Chrompickel. Der Chrom kann aufpoliert werden.Würde sich vermutlich auch für eine Chromovelato Lackierung eignen.

Die Zuggegenhalter am Oberrohr sind zerstört (tja) und müssen mit Gewalt entfernt werden, bei Steuersatz und Tretlager ist das noch nicht klar.

dscf3091

3 Kommentare

Eingeordnet unter 2016, Daccordi Griffe Voss, Mob