Tagesarchiv: 10. Juni 2013

Braucht noch jemand ’n paar Schaltwerke?

So’n Typ in Amerika hat ein paar Campa Schaltwerke zuviel; hier mal ein paar Beispiele.

c1

c2

c3

Insgesamt gibt es 29 Photos davon hier. Interessant ist die Nuovo Record Sammlung, dann bei der Sorte wurde jedes Jahr auf dem Schaltwerk das Wort „Patent“ kombiniert mit dem Herstellungsjahr eingestanzt.

c4

Hat mehr Charme als „HF“ von Shimano. Jedenfalls gibt es da für jedes Jahr von 1970 bis 1984 das passende Teil. Erinnert mich an einen Ingenieurkollegen, der auf Dienstreisen immer darauf bestand mit Lufthansa zu fliegen. Bei den Löffeln ist nämlich auf der Rückseite auch das Herstellungsjahr eingestanzt. Allerdings ohne „Patent“, denn Löffel hat die Lufthansa nun wirklich nicht erfunden. Und der hatte 1998 schon eine recht beachtliche Sammlung zuhause von 30 kompletten Jahrgängen.

Hier die ganze Geschichte (von den Schaltwerken, nicht den Löffeln):

Richard Sachs, the American framebuilder, is selling his Campagnolo derailleur collection. From his website:

„For sale is my entire collection of Campagnolo derailleurs spanning the late 1950s through the late 1980s. This is among the most complete Campagnolo derailleur collections in existence. It may be the only collection that has every single dated Campagnolo NR rear derailleur in the condition listed here. It is comprised of only NIB/NOS (New In Box/New Old Stock) components. Everything shown for sale is new, never used, not a take-off, free of tool marks, and complete as packed the day it left the loading dock at Vicenza.

All the Nuovo Record derailleurs are marked as shown. They include PATENT, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 11, and NO DATE. Every derailleur comes with the original box and the original instruction sheet.

I am including the pre-1970s derailleurs too. They are Gran Sport, Record, Sportman, Sport, Sport Extra, Valentino Extra, Nuovo Valentino, and Velox. These are all new, never used, not a take-off, free of toll marks, and complete as packed the day it left Vicenza.

The collection of single and double lever shifter assemblies shown on Flickr is included too. These are all new, never used, never mounted, no tool marks, etcetera.

There are eighteen Nuovo Record derailleurs in all. There are eight pre-NR era derailleurs. And there is a total of sixteen shift lever assemblies.

I will also include the following duplicate Nuovo Record derailleurs NOT SHOWN in the Flickr set: 1972, 1973, 1973, 1979, 1984, and 11. Also included is a steel pre-1970 Record steel derailleur. These are all also NIB/NOS. You will receive thirty three Campagnolo rear derailleurs and sixteen lever assemblies.

You can spend decades putting together a similar collection and matching the sequential dates of all the derailleurs shown. You can use the internet to assemble the same parts quicker using multiple resources. I am offering everything described and shown for $14,000. Please contact me at therichardsachs@gmail.com if you are interested.“

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2013, Bits&Pieces, Mob

Mädels. Eine Woche lang.

Eine Woche lang war ich unterwegs und hatte keine Zeit zum posten. In der Zwischenzeit hat sich einiges an Photos angesammelt.

via FGGT, FGGT,

001 002

via Milano Fixed. Mädel mit Rad abe irgendwie anders.

Hong Kong Action Komödien basieren generell auf Screenplays, die von Peter Frankenfeld oder Eddy Arendt ausgeheckt wurden.

Chicks and Bikes, FGGT, FGGT

003 004 005 006

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2013, Mob, Sex. Lies & Vids

Kawasaki Urban Bank.

Wenn es überhaupt so etwas geben sollte, dann ist das meine Heimbahn. Dank Hiroshi von C-Speed durfte ich dort ein paar Mal fahren.

0907 Kawasaki Pista 01a

Sorry, geht nur gedreht.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2013, Hiroshi, Japan, Mob

Columbus. Rund, kein Ei.

tumblr_lg071zogiv1qd1eeao1_500

Hinterlasse einen Kommentar

von | 10. Juni 2013 · 22:49

Fulcrum Laufräder: Die Nippel

Fulcrum ist die B-Brand von Campagnolo. Warum das Unternehmen auf die Idee gekommen ist, eine zweite Marke zu lancieren, deren LRS sich auch nicht wesentlich von den Campagnolo Modellen unterscheidet ist mir schleierhaft. Egal. Campagnolo Zonda bin ich lange gefahren, zwei Generationen, und das Modell mit der G3 Speichung hinten und vorne (ca. 2006) finde ich nach wie vor sehr schick, viel schicker als die axiale Speichung die heute verkauft wird.

Heute

MINOLTA DIGITAL CAMERA

Früher. War natürlich alles besser.

Die Campa Zonda Räder sind sehr stabil, aber wehe eine Speiche reisst. Das führt zunächst einmal dazu, dass man nicht weiterfahren kann, da es gleich einen riesigen Schlag gibt. Und dann braucht man ein perfekt eingespieltes Team japanischer Mechaniker, um das wieder gerade zu biegen.

1005 The really last ride 01 pro tyre team

Am allerschlimmsten ist das Reinfummeln der Nippel. Die Doppelwandige Felge ist nämlich auf der Rückseite nicht durchbohrt, so dass jeder einzelne Nippel durch das Ventilloch in den Zwischenraum zwischen den Felgenböden eingefädelt werden muß, um dann mittels Magneten an seinen Bestimmungsort geführt zu werden. Eine Arbeit, die etwa soviel Spaß macht wie Tütenkleben im Knast.

Dies kann man hier auf diesem Fulcrum Werbevideo sehr schön sehen.

Ab ca. 3:31 min. Wird hier verkauft als a) super Handarbeit und b) „This is know as lacing the wheel.“.

Finde ich nicht. „This is know as shitty Italian product design which makes our life unnecessarily difficult .“Trotzdem gute Räder. Aber wehe, eine Speiche ….usw.

 

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 2013, Bits&Pieces, Mob