Hier zwei interessante Videos von einem Radladen in Deutschland über die Restauration eines alten Pinarello Rahmens. Viele Dinge erkenne ich wieder, andere nicht. Ist es wirklich so einfach?
Hier zwei interessante Videos von einem Radladen in Deutschland über die Restauration eines alten Pinarello Rahmens. Viele Dinge erkenne ich wieder, andere nicht. Ist es wirklich so einfach?
Viele Decals werden durch die grobe Behandlung, gerade mit Brunox, angegriffen. Ältere Reynolds oder Columbus Sticker überleben gar keine Reiniger, oder Öle. Die Anbauteile haben sich durch das Einsprühen mit Brunox scheinbar auch vollständig alleine gesäubert.
Scheinbar war der Rahmen auch top in Schuss.
Normalerweise ist es doch etwas komplizierter….
Ja, das ist auch meine Erfahrung, bei den Stickern sollte man besser ehr vorsichtig sein. Das ist natürlich alles sehr viel einfacher dargestellt, als es in Wirklichkeit ist; ist aber vermutlich auch dem Marketing und der Kürze geschuldet. Aber… wie fixiert man Endkappen auf Brems- und Schaltzügen eigentlich richtig gut? Und wieviel bringen Brunox, Lackreiniger und Glanzwachs wirklich? Zet für den nächsten Rahmen.
Nigrin Lackreiniger finde ich top! Brunox ist zum Lösen fester Teile super – kein Vergleich zu WD40. Die Drahtbürste habe ich noch ein keinen Rahmen gelassen. Und selbst feinste Stahlwolle beschädigt den Chrom – nicht sofort sichtbar, aber eine Fahrt im Regen wird dies verdeutlichen.
Ich hätte große Lust mal ein Video mit all den Problemen, die während der Restauration auftauchen zu machen. Tretlager sitz fest, Zahnkranz will einfach nicht ab, Steuersatz sitzt auch bombenfest, Gewissenskonflikte Patina lassen, oder doch Neulackierung?? und und und…..