Schlagwort-Archive: Erdmann

Das blaue Wunder

Es macht Spaß mit den Anderen zusammen Rad zu fahren. Es macht aber auch Spaß gegen Andere Rad zu fahren.

Runter mit den Carbon-Toppolinos, rauf mit den selbstgebauten blauen DRC/Erdmann. Es ist schön nicht nur auf einem Rad zu fahren, es ist noch viel schöner wieder Kurven fahren zu können. Und auch wenn ich auf die Bremse drücke, dann bremst das Rad wieder. Das war nicht immer so.

1305 Blaues Wunder 1

1305 Blaues Wunder 2

Am Freitag auf dem Weg von der Jacobs nach Hause kommt mir eine Meute Rennradfahrer auf dem Deich entgegen, ganz vorne: Harald. Es ist unmöglich Rad zu fahren ohne Harald zu treffen.

Von 100km nach Ritterhude, Worpswede und Schloß Wilstedt sind 88 km im Dreissiger Schnitt abgefahren. Jetzt weiß ich auch, warum ich beim Anblick von Netto Supermärkten immer Hunger auf Hühnchen süß-sauer bekomme: Die Schilder des Chinarestaurants in Worpswede sind genauso designt wie die eines Nettomarktes. Es ist gut wieder gleichmässig und lange Druck auf die Pedale zu bekommen. So macht das Spaß, aber als ich in Fischerhude a, n der Linde auf die Waldstraße nach Borgfeld abbiege, denke ich mir, dass jetzt so mit Wind im Rücken 30 km/hr Schnitt reichen. Bereits kurz nach dem abbiegen werde ich von einem Elektrorennrad überholt ; schwarzes Canyon, Dura Ace Di2, Typ in meinem Alter, allerdings wesentlich unsympathischer. Ich meine, wenn ich ihn überholt hätte, dann wäre ich der Unsympath, aber es war nun einmal umgekehrt. Ich mag das nicht, so verbissen, ohen Gruß überholt zu werden. Ich denke, das ist eine Ansage. „Mein Gott“, denke ich mir „muss das wirklich jetzt noch sein?“ Aber dann hänge ich mich an ihn ran. Mit 38 Sachen geht es die Strasse lang. Irgendwie will ich nicht so schnell, beim lutschen geht es aber und so denke ich mir die Taktik aus den loszuwerden.

Schritt Eins: Der Nette

Nach ein paar Kilometern überhole ich ihn langsam und fahre dann etwa im gleichen Tempo vor ihm her. Das ist zwar etwas anstrengender vorne zu fahren aber es geht. Wie nett von mir mich an der Tempoarbeit zu beteiligen. Das hat auch einen anderen Vorteil, denn wenn ich vorne bin, dann rufe ich „Entschuldigung“, wenn Spaziergänger den Weg blockieren. Mein Elektrofreund ruft aber immer nur „Eehhhhhh!“ oder „weeeeeeegggggg“ was ich eher unangenehm empfinde.

Schritt Zwei: Der Dankbare

Dann werde ich ein wenig langsamer und der Andere übernimmt wieder die Front. Ah, so dankbar, dass ich nicht die ganze Zeit vorne arbeiten muss. Ich bleibe schön im Windschatten und ruhe mich aus, sammle Kräfte.

Schritt Drei: Der Fiese

Ok. Jetzt ist Schluß mit lustig. Entschlossener Sprint auf fast 50km/hr, vorbei. Wie gemein von mir. Jetzt die Geschwindigkeit so lange wie möglich halten, Abstand gewinnen und auf keinen Fall uncool umschauen. Dann mit 38 km/hr konstant weiter. Ui, so langsam glaube ich, das ich das Manöver zu früh gemacht habe, ich wollte nicht de Cancellara des Abends werden. Noch sooo weit bis nach Borgfeld. Dan endlich kommt die Kreuzung in Sicht, ich biege links ab und fahre in Richtung Brücke und schaue mich dabei ein wenig nach weiter links um – nicht zu sehen. Entweder versägt oder  der ist ohnehin irgendwo abgebogen.

Schritt Vier: Der Sieger

Ich.

Anmerkung: Eigentlich ist es mir ein Anliegen nett zu meinen Mitmenschen zu sein und Freude, Spaß und Abenteuer zu verbreiten. Eigentlich.

2 Kommentare

Eingeordnet unter 2013, Bremen, Mob, Touren

Laufradsatz blau : Erdmann – DRC ST22

Relativ lange steht bei mir ein Satz DRC ST22 Aerofelgen im Keller.

Ich konnte die einmal recht günstig im Rennrad Forum erwerben, wusste aber nie so recht was ich aus denen basteln sollte. Eine Weile trug ich mich mit dem Gedanken die an meinem blauen Basso zu verbauen; mit der Entscheidung daraus ein Bahnrad zu machen wurde die Verwendung aber wieder hinfällig. Winterzeit: Laufradbauzeit. Und so besorge ich mir ein paar blaue Erdmann Naben und bastelte das ganze relativ unspektakulär zusammen zu einem Budget Ersatz LRS für Shimano 8-10 fach Antriebe.

1301 DRC Erdmann 1

1301 DRC Erdmann 2

1301 DRC Erdmann3

 

Ein Paar Worte zu Radsport Erdmann: Ich kaufe da oft und gerne, erstens weil die eine relativ gute Auswahl an eloxierten Teilen haben (Nippel, Ventilkappen, Endkappen insbesondere) und auch ein paar andere spezielle Dinge die es sonst nicht überall gibt. Mit den Naben gab es ein kleines Problem, da di vom Hersteller nicht richtig verschraubt war – das konnte aber mit „Manni“ von Radsport Erdmann schnell gelöst werden. Um die Naben wirklich gut sind muss sich noch zeigen. Ich denke man sollte da keine Illusionen haben, das sind halt Novatec oder andere taiwanesische/Chinesische Massenprodukte. Ich hätte gerne nur andere Endstücke für die Schnellspanner anstatt dieser häßlichen schwarzen Dinger.

Und noch ein paar Worte zu DRC: Das ist eine italienische Hersteller, 1992 gegründet, die haben nicth nur die ST22 sondern auch eine ganze Reihe anderer Felgen im Programm. Prima, aber in Deutschland quasi nicht bekommbar, oder habe ich da was verpasst? Also, ich konnte nur das hier finden.

Laufradsatz LA0003 und LA0004

(Nummerierung analog zum Shimano Produktionscode)

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2013, Bits&Pieces, Mob

Laufräder

Über die Feiertage gab es noch einmal Zeit an den verschiedenen Laufrädern zu schrauben.

DRC Aerofelgen mit Erdmann RD1 Nabe

  •  Naben Erdmann RD+1, blau eloxiert, 32L mit Shimano 8/9/10 Freilauf
  • DT Swiss Revolution 2,o/1,5/2,0 Speichen dreifach gekreuzt mit Unterlegscheiben
  • Pillar Hexagonal Nippel 14 mm Messing, blau eloxiert
  • DRC ST22 Aerofelgen, 32L, Clincher

1212 DRC Erdmann blau VR 2 1212 DRC Erdmann blau VR 3 1212 DRC Erdmann blau VR 1

Ich weiß noch nicht, wie ich diesen LRS einsetzen werde. Auf jeden Fall brauche ich einen Ersatz für meinen DTSwiss LRS am Canyon.

Campagnolo Mexico 68

1212 Campa Mexico 68 VR 1 1212 Campa Mexico 68 VR 4 1212 Campa Mexico 68 VR 3 1212 Campa Mexico 68 VR 2

Tobias war so nett mir die Felgen auf Hochglanz zu polieren. Kommen mit Campagnolo 8-fach Cassette. Zusammen mit dem anderen Campazeuch, das ich noch im Keller habe, wäre das dann endlich die Gelegenheit einmal eine 8-fach Ergopower Maschine aufzubauen.

Electra Ticino Lux Five Star Naben mit Mavic SSC Paris Roubaix Felgen

  •  Naben Electra Ticini Lux Five Star, 32L 100mm vorne, 120mm hinten flip/flop fixed/free
  • DT Swiss Revolution 2,o/1,5/2,0 Speichen dreifach gekreuzt mit Unterlegscheiben
  • Pillar Hexagonal Nippel 14 mm Messing, weiß gepulvert
  • Mavic SSC Paris-Roubaix Schlauchreifenfelgen 32L

1212 Sheriff Mavic SSC VR 3 1212 Sheriff Mavic SSC VR 4 1212 Sheriff Mavic SSC VR 5 1212 Sheriff Mavic SSC VR 6 1212 Sheriff Mavic SSC VR 1 1212 Sheriff Mavic SSC VR 2

Für mein nächstes Fixie. Sollte der blaue Basso-Rahmen ein Fixie werden, so wäre das der Laufradsatz der Wahl.

Das war es dann wohl für 2012.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2012, Bits&Pieces, Mob, Uncategorized

Geschichte meiner Laufräder


JA0001 und JA0002

  • Maillard Hochflanschnaben VR und HR 36L
  • DT Swiss Competition Speichen, schwarz, dreifach gekreuzt
  • DT Swiss Messing Nippel 12mm, silber
  • Mavic Open Pro Felgen  für Drahtreifen
  • Schwalbe Felgenband
  • Continental Race Schläuche
  • Erdmann Ventilkappen blau eloxiert
  • Continental Grand Prix 4000S Reifen schwarz 700 x 23C
  • Schraubkassette, unbekannt, 6-fach

Die ersten Laufräder, die ich jemals gebaut habe. Viele Fehler gemacht und anschliessend noch einmal zu meinem Radhändler gegeben, um diese exakt einzustellen. Damals noch von Hochfalnschnaben fasziniert. Teuer. Nicht perfekt schön aber nun stabil und ansehlich. Kein Ärger.

JG0001 und JG0002

  • Shimano 600AX Naben  VR und HR 36L
  • DT Swiss Competition Speichen, schwarz, dreifach gekreuzt
  • DT Swiss Aluminium Nippel 12mm, silber
  • Rigida DP18 Felgen silber  für Drahtreifen
  • Schwalbe Felgenband
  • Continental Race Schläuche
  • Erdmann Ventilkappen gold eloxiert
  • Schwalbe Durano Creme Reifen 700 x 23C
  • Schraubkassette Shimano Uniglide, 6-fach
Für mein weißes Olmo. Ich wurde besser, etwas routinierter. Konnte bei diesenLaufrädern alles selber machen, war aber noch nicht perfekt genug.
JL0001 und JL0002
  • Mavic 500 Nabe, hochglanzpoliert VR 36L
  • Miche Pista Primato HR 36L fixed/free
  • DT Swiss Revolution Speichen, silber, VR, dreifach gekreuzt, mit Unterlegscheiben
  • DT Swiss Competition Speichen, silber, HR, dreifach gekreuzt, mit Unterlegscheiben
  • Erdmann Messing Nippel 12mm, rot eloxiert
  • Mavic MA-2 Felgen für Drahtreifen
  • Schwalbe Felgenband
  • Continental Race Schläuche
  • Erdmann Ventilkappen rot eloxiert
  • Veloflex Master 22  700 x 22C Reifen, später ausgetauscht gegen Continental Grand Prix 4000S Reifen rot 23C
  • Miche Ritzel 16T mit Ritzelträger, Freilauf 18T
Für mein Union Fixie. Mit dem Rad bin ich viel geahren auch während der scheußlichsten Jahreszeiten. Ich musste dann einmal die Speichen nachstellen, einige waren locker geworden. Die Veloflex Reifen sind die schönsten der Welt, allerdings wahnsinnig schwierig aufzuziehen und nicht besonders pannensicher. Nach vier Platten gegen Contis getauscht.
JL0003 und JL0004
  • Shimano 600 Naben 36L VR, HR
  • DT Swiss Competition Speichen, silber
  • DT Swiss Nippel 12mm Messing, Silber
  • Mavic Module E-2Felgen für Drahtreifen
  • Schwalbe Felgenband
  • Continental Race Schläuche
  • Michelin Dynamic Classic (braune Flanke)  700 x 23C
  • Shimano Uniglide Kassette, 6-fach
Ein Satz Laufräder für das Kotter Arabia Rad. Nicht zu auffällig, schön dezent.
KA0001 und KA0002

  • Campagnolo Super Record Nabe 32L, VR
  • Shimano Dura Ace 7700 Nabe 32L, HR
  • DT Swiss Revolution Speichen, silber VR
  • DT Swiss Competition Speichen, silber HR
  • DT Swiss Nippel 12mm Messing, Silber
  • Rigida Nova Felgen rot eloxiert, 32L
  • Schwalbe Felgenband
  • Continental Race Schläuche
  • Rot eloxierte Erdmann Ventilkappen
  • Vorerst gammlige Reifen aus der Garage von irgendwelchen anderen Projekten
  • Shimano 105, 10-fach Hyperglide Kassette

Für mein blaues Chesini. Eigentlich für ds blaue Chesini meines Sohnes. Der Kauf der Felgen ergab sich eher zufällig. Als Budgeträder die anderen Teile günstig gesucht und gefunden. Modern.

KD0001 und KD0002
  • Mavic 500 VR, HR Nabe, 36L
  • DT Swiss Revolution Speichen, silber VR
  • DT Swiss Competition Speichen, silber HR
  • Pillar Hexagonal Nipple, 12mm Messing, blau eloxiert
  • Rigida Nova Felgen blau eloxiert, 36L
  • Schwalbe Felgenband
  • Vittorio Schläuche
  • Blau eloxierte Erdmann Ventilkappen
  • Continental Grand Prix 4000S Reifen 700 x 23C, blau
  • Regina America Schraubkassette, 7-fach
Mein neustes Projekt, bin gerade dran. Wird das Update für mein blaues Olmo Evolution Drei. Die Hexagonalnippel sind einfach wunderbar, da bekommt man viel mehr Spannung drauf. Mit Unterlegscheiben, die zum ersten mal mit einem Aufschläger eingetrieben wurden.
Später mehr.

2 Kommentare

Eingeordnet unter 2012, Bits&Pieces, Chesini Gran Premio, Mob, Olmo aus dem Eis, Olmo San Remo