Am Sonntag ist Silbersee Triathlon in Stuhr am Silbersee.
Wir treten mit zwei Teams in der Staffel 500m/ 20km/ 5km an, denn dann können wir die ersten beiden Plätze belegen. Theoretisch. Oder Letzter und Vorletzter werden. Praktisch.
Für beide Teams haben wir sehr schicke und sehr auffällige HIWL Polo Shirts in Orange zur Verfügung. Umsonst.
Es gibt ein Professsorenteam, namens HIWL PRO mit
Carola B. – ist keine Professorin, kann aber im Gegensatz zu diesen schwimmen
Michael, genannt „mob“ – ist auch noch kein Prof, arbeitet aber daran und kann Radfahren und
Niels W. – ist tatsächlich Prof. und kann laufen. Sozusagen die V2 des Teams.
Es gibt auch ein Studententeam HIWL – STUD mit
Simon H, der an der HIWL schwimmt,
Marcus und
Jonas K.
Beide Teams sind in der „Mixed“ Klasse angemeldet, weil man da einfach bessere Chancen hat etwas zu gewinnen. Simon zu Simone und Carola geht aufs Treppchen um Preise entgegen zu nehmen. Alles schon einmal in Japan erfolgreich praktiziert.
Stargast am Silbersee wird Rieko Fujita sein. Muss notfalls laufen für das Stud Team. Kommt aus Japan, ist nett, sieht gut aus und sehr intelligent. Muß sie auch sein als ehemalige Studentin von mir an der ICU in Tokyo. Ich weiß, wenn Deutsche heute an Japan denken, dann kommen ihnen nicht mehr Geishas, Samurais und Ninjas in der Sinn sondern erst einmal Fukushima. Ich bitte aber von Fragen wie „Wie stark bist Du verstrahlt?“ und „Fange ich an grün zu glühen wenn ich Dich küsse?“ abzusehen.
Unser Triathlon startet um 14 Uhr. 7 Minuten schwimmen, 35 Minuten Radfahren, 24 Minuten laufen – wird ’ne sehr kurze Angelegenheit, zum Kaffee sind wir wieder zu Hause. Insgesamt 47 Teams dabei. Klangvolle Namen: „Staatsoper Hannover“, wow. Bester Teamname: „The Moordeich Jets“. „Schneller als Michael“ geht gar nicht. 19 Mixed Staffeln. Ein Platz in den Top 20 wird daher angestrebt.
Wenn das Team der Polizei Hamburg nicht dabei ist, sollte eine Gesamtzeit von 1:05 reichen um auf das Treppchen zu kommen. Soweit die Analyse der Vorjahre.
Die Ausschreibung dazu ist HIER. Nicht wahnsinnig interessant. Windschattenfahren nicht erlaubt auf dem Rad. Am besten Startnummernband für den Läufer mitbringen zur Befestigung der Startnummer vor der Brust.
Es gibt einen „Staffelstab“ in Form eines Transponders. Genaueres zum Ablauf des Wettkampfes HIER. Ich drucke das ganze Zeig aus und bringe das mit. Wir kommen mit dem Rad, sind von zuhause aus etwa 15 km, Anfahrt mit dem Auto geht aber auch siehe HIER.
Wir sollten uns gegen 12 Uhr dort treffen, beim Stand von Stadler. Am besten vorher alle Handynummern austauschen.
OFFIZIELLER ZEITPLAN
bis 13:15 Uhr Ausgabe der Startunterlagen, Transponder etc.
bis 13.30 Uhr Check-In für das Rad
13:30 Uhr Offizielle Wettkampfbesprechung (Teilnahme Pflicht)
14:00 Start Startgruppe BLAU (unsere)
16:20 Uhr Siegerehrung
Mein Vorschlag wäre, sich um 12 Uhr dort zu treffen und dann ein wenig rumzuhängen, sich warm zu machen und die üblichen Wettkampfstrategien zu besprechen die ohnehin nie klappen aber immer sehr viel Spaß machen.
Wenn noch Fragen dann E-mail, fb oder PM an mich (mob).