Warum Carbon Laufräder – oder vielleicht doch nicht.

Sehr schöner Artikel über Pro und Kontra von Laufrädern aus Carbon via Cycling Tips.

_MG_5634

Hier ist die Oberfläche aus Gründen der Aerodynamik einen Golfball angeglichen. Golfbälle mit einer „gepunkteten“ Oberfläche (Dimples) fliegen weiter (weniger Luftwiderstand) als glatte Bälle.

Dies waren die besten Laufräder, so der Artikel. Stimmt, bei der diesjährigen TdF waren sie nicht zu sehen.

Warum habe ich keine Carbon Laufräder? Stimmt nicht, ich habe einen Satz Topolinos, den ich aber nicht benutze.  Weil:

  • Oh Mann, die Dinger könnten kaputt gehen, das wird teuer.
  • Man kann mit den Dingern schnell fahren aber nicht schnell bremsen.
  • Die sind zwar leicht, aber für die Berge kommen sie nicht in Frage, da die Gefahr der Aufhitzung beim Bremsen zu groß ist.
  • Da müssen Schlauchreifen drauf und soll ich noch einen mitschleppen für einen Platten?
  • Fühlen sich irgendwie schwammig an, vor allem bei brutalen Antritten

Natürlich gibt es auch ein paar Vorteile:

  • Die Dinger sehen gut aus.
  • Viele Radfreunde sagen mir wie toll die aussehen.
  • Sie waren nicht ganz so teuer wie sie aussehen.

Na bitte, muß man doch haben.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2012, Bits&Pieces, Ingenieur, Mob

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s