Tagesarchiv: 9. August 2012

Pistard : Schuhe : Black Dandy

pista-cata-web-1

Black Dandy x As de Pique

Überall gesucht, aber keine Site gefunden, wo man die Schuhe kaufen könnte. Sind vermutlich …. schön … teuer.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2012, Design&Fashion, Mob

Angela – How to break up the Euro

Tempted, Angela?

Angela Merkel, ein Gesicht, dass man nicht oft auf diesem Blog zu sehen bekommt. Angela Merkel besitzt keine schönen Räder, fährt kein Colnago und macht auch keine Musik. Stattdessen hat sie einen dicken Phaeton. Macht nichts. Wie alt ist Angela Merkel eigentlich, unsere Kanzlerin ohne sichtbares Alter.

Wie alt sind die Gewinner und Teilnehmer bei den Olympischen Spielen?

Der Economist hat die Antwort:

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2012, Mob, Obskura

Chemical Brothers – Velodrome

Ich habe das zwar schon auf zehn plus Blogs gesehen, da das aber a) besser als Kraftwerk ist und b) Kraft hat hier noch einmal Velodrome von den Brüdern aus Leverkusen.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2012, Mob, Sex. Lies & Vids

Radwissenschaft

haben haben haben wollen wollen wollen.

Cycling Science book by Max Glaskin

Kommt allerdings erst im November raus. Ingenieure wie ich lieben diese Art von Büchern.

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2012, Mob, Sex. Lies & Vids

千里の道も一歩から

„Senri no michi ippo kara“ heisst ein japanisches Sprichwort und bedeutet in etwa „(auch) eine Reise von 1.000 Meilen beginnt mit einem Schritt“.

Photo via prolly

Auch eine Radtour kann mit dem einchecken am Flugschalter beginnen, wo einem erst einmal 150$ für unförmiges Übergepäck abgenommen werden. Oder eben mit dem aufsteigen auf dem rad und dem losfahren. Die ersten Meter sind IMMER die härtesten. Ich mag radfahren – aber erst nach einer halben Stunde.

 

 

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2012, Mob, Sex. Lies & Vids

Info zum Citytriathlon Bremen am 12. August

Nach unserem großartigen Erfolg am Silbersee (Unsere Männerstaffel machte den Dritten Platz in der Mixed Staffel Kategorie) nehmen wir nun wieder mit zwei Staffeln der HIWL (Hochschule für intensives warten und (herum)lungern) am Citytriathlon in Bremen teil. 

Unsere „Pro“ Staffel besteht aus Carola B. (schwimmen), mob (Radfahren) und Dennis W. (laufen) und wir sind diesmal bei weitem nicht so konkurrenzfähig wie unsere „Stud“ Staffel mit Anna H.  (vorgemerkt als Studentin für 2016) als Schwimmerin, Philipp Blitzrad und Bremerhaver Hafenlaufwunder Jannek S.

Insgesamt nehmen nach heutigem Stand 18 Mixed Stafeln teil, so dass ich denke, dass wir eine Chance haben auch ein gutes Ergebnis zu erreichen.  Egal was passiert, wir müssen aber ein besseres Ergebnis erreichen als Erzkonkurrent TobiLive, der mit seinem Team Wuuunderbar an den Start geht.

Ich habe die ganzen Unterlagen ausgedruckt und bringe die mit, so dass wir vorher noch alles in Ruhe sichten können. Im Prinzip ist es aber sehr ähnlich wie am Silbersee, für die, die dabei waren.

Treffpunkt

Der Staffelwettbewerb beginnt um 11 Uhr, ich denke es macht daher Sinn sich um 9 Uhr zu treffen und unsere Taktik noch einmal in Ruhe zu besprechen. Falls vorhanden bitte die orangen HIWL Poloshirts anziehen, so dass wir uns einfach erkennen können. Also um 9 Uhr genau HIER.

Wir müssen uns dann erst einmal anmelden, dazu bitte jeweils diese unsägliche „Haftungsausschlusserklärung“ ausdrucken, unterschreiben und mitbringen. Ja, ja, die Triathlonbeamten, schlimm.

Die Radfahrer müssen dann das Rad im Radpark abstellen, der sich an der Ecke Hansator/Hoerneckestraße befindet.

Es folgt dann die taktische Mannschaftsbesprechung irgendwo wo es was zu essen und zu trinken gibt.

Schwimmen

Es gibt blaue Badekappen für die Schwimmer und einen Chip mit Kettband, der am Fußgelenk befestigt wird. Geschwommen wird im Hafenbecken. Start  und Ziel ist an der Marina,  von da aus müssen die Schwimmer noch zur Wechselzone laufen. Wechselzone heisst, dass hier die Radfaher bzw. später die Läufer stehen und das innerhalb dieser Zone der Chip übergeben werden muß. Ist also genauso wie beim Silbersee.

Radfahren

Startnummer hinten mit Startnummernband Helm ausfgesetzt. Dann vom Schwimmer den Chip in der Wechselzone übernehmen, zum Rad rennen und dann mit dem Rad bis zur Straße laufen. Erst dann darf man losfahren.

Windschattenfahren ist verboten. Mist. Strecke ist hier. Die Strecke ist im Prinzip, die Bremen Challenge Strecke aus dem letzten Jahr. Es geht nur noch ein wenig weiter die Nord/Bremerhaven/Werftstrasse Weserabwärts und der letzte Schlenker am Kaffeequartier fehlt. Das heisst: Flach und windig und schnell. Viel zu wenige technische Kurven, so dass die schnellen Triafahrer auf ihren Aerorädern vorbeiziehen werden. Strategie: Shut up legs.

Eine Runde ist 10km lang, also zwei Mal fahren dann wieder zurück zum Radpark, Rad hinstellen, zur Wechselzone laufen und nun Chip und Startnummernband an den Läufer in der Wechselzone  übergeben. Läufer kann dann losrennen.

Laufen

In der Wechselzone auf den Radfahrer warten, dann Chip übernehmen und Startnummerband übernehmen. Das ist nun vorne zu tragen. Gelaufen wird Weseraufwärts an der Schlachte lang bis zur Wilhelm Kaisen Brücke und dann wieder zurück in einer Runde. Die Strecke ist hier. Die Startnummer bitte dem Radfahrer geben, denn er bekommt sein Rad nur gegen Startnummer wieder.

Feiern

Können wir dann hoffentlich hinterher, wir finden uns dann im Zielbereich. Wir werden diesmal auch wieder eine Menge Zuschauer von der HIWL und dem Forum haben, so dass wir leider unglaublich unter Druck sein werden:

Datei:England Expects Signal.svg

Erklärung, für die, die in Geschichte mal wieder nicht da waren.

2 Kommentare

Eingeordnet unter 2012, Mob, Rennen, Triathlon