Für Shozo, den mittlerweile 1,90 Meter großen Sohn von Achim und Tomie baue ich gerade ein Rennrad auf.
Die Basis ist ein 60 cm großer Moser Forma Rahmen, den ich mit einer Gruppe Shimano Ultegra 6500 2×9 aufbaue. Der Rahmen gefällt mir gut, obwohl wenn ich an Japan denke und dann einen Ramen in dieser Größe sehe, dann muß ich ein wenig kichern. Das sieht so unproportional aus, so wie ein Mann der Stelzen in den Hosenbeinen hat. Oder ein stabilerer Deutscher der in Tokyo U-Bahn fährt. Oder Radrennen.
Man kann schon gut die generelle Formensprache erahnen. Der sehr rote Rahmen sollte nicht zu dominant sein, deshalb wird alles andere bis auf das Lenkerband schwarz oder weiss. Gut passen dazu die Ultegra Naben mit Mavic CXP33 Felgen und die aufgezogenen Michelin Dynamic Sport Reifen.
Da kann das Kopfsteinpflaster kommen. Natürlich gibt es immer Ärger beim Bau eines Rades mit Komponenten, die man bei Ebay oder im Rennradforum gekauft hat. Hier sind es dann die STI Hebel. Der rechte ist Schrott, jetzt muß ich mich mit dem Verkäufer über eine Erstattung auseinandersetzen und einen neuen kaufen. All dies kostet Zeit, Geld und Geduld und gehört irgendwie dazu. Ich wünschte aber, dass ich mehr Leute kennen würde, bei denen ich blind einkaufen kann.
Das Moser Logo finde ich sehr chic und gut entworfen. Das gleiche gilt für den etwas massiven Rudelli Steuerkopfsatz. Der Sattel ist ein Fizik Arione – vielleicht muß der aus Budgetgründen aber wieder runter. Der Lenker ist ein schöner, klassischer 3ttt mit Kampfspuren.
So, das ganze muß noch einmal schön geputzt und poliert werden, bevor es an Shozo geht. Aber jetzt ist sowie erst einmal Aufbaupause, bis ich einen neuen STI Hebel habe.
Auch die restlichen Basteleien waren nicht gerade von Erfolg gekrönt. An meinem Union Fixie habe ich das Campa Innenlager ausgebaut, da es mit der Vierkant-ISO Aufnahme ausgestattet ist, auf der sich die JIS Dura Ace Kurbel immer wieder losvibriert. Versucht wie ein blöder die rechte Lagerschale abzubauen, bis ich feststellte, dass die gar nicht ITA sondern BSA Standard ist (Wer soll das denn bitte schön bei Campa und einem angeblichen Gianni Motta Rahmen ahnen????). Dann andersrum gedreht und ab ging das Ding. Das neue Lager, Miche Primato ist natürlich auch ITA Standard, passr also auch nicht. Ich hatte aber noch ein Campa Centaur Lager in der Schublade mit BSA, das passte auch hervorragend sein. Allerdings ist die Vierkantaufnahme ISO und die JIS Kurbel rutscht viel zu weit drauf. Mist, damit ist mein Fixie erst einmal stillgelegt.
Dann an meinen Crosser gewagt. Versucht die Bremsbeläge der Scheibenbremse aufzubiegen, da die an dem Rotot schleifen. Prima, klappt gut. Gebremst und schwupp sind die Dinger wieder komplett fest. Hilfe, kennt sich da jemand aus?
Na ja, wenn es einfacher wäre würde es auch weniger Spaß machen. So kann ich wenigstens stolz sein wenn etwas wider erwarten gut gelingt.