Tagesarchiv: 26. Februar 2012

Bottecchia: Da steh‘ ich nun und was nun?

Hm, hier fehlen die Ideen.

Eigentlich ein sehr schöner Heizkörper, Danfoss, Modell DZT-243/L mit 1,5 zoll Gewinde und Regelthermostat von 1998 (das mit den rückseitigen Herzmuffen).

Noch. Also jedenfalls weiß ich immer noch nicht, was ich mit diesem sehr günstig eingekauften Bottecchia machen soll. Ich emien die Farbe ist ja irgendwie die Farbe meiner späten Jugend. Aber da ist noch das Orginal Lenkerband drauf, mit dieser fiesen Abstufung von Pervers-Lila nach Knatschig Neongelb. Und die Komponenten sind wahrscheinlich noch orginal, aber trotzdem ein wilder Mix von Shimano, Suntour und Modolo.

Also her mit den guten Ideen, bitte.

Ein Kommentar

Eingeordnet unter 2012, Bottecchia Sprinter 1991, Bremen, Meine Räder

Dynamics Schrott

Wollte rausfahren heute, bin in Eile und beim gehen zur Garage fällt mir die Wasserflache aus der Hand.

Natürlich fällt sie direkt auf die Kante der Steinstufen unseres Aufganges zur Haustür. Fazit: Dickes Loch, Totalverssagen der technischen Plastikhülle. Schrott. Ok, das ist nicht so schlimm, das war ’ne Flasche für 3€ die ich bei Stadler eigentlich einmal für meine Vermieterin gekauft hatte. Aber wir ist noch nie auf diese Art und Weise eine Wasserflasche kaputt gegangen. Manchmal platzen die an den „Nähten“, aber so etwas? noch icht einmal die schrottige Tune Wasserflasche war so mies.

 

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2012, Mob

Milo

Vermutlich vesteht das hier keiner unter Vierzig und der in seiner Jugend etwas mit Punk zu tun hatte. Oh Gott, die Descendents, Wie habe ich sie geliebt und geglaubt, das sie die Welt verändern würden.

 

 

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2012, Mob, Sex. Lies & Vids

Variationen eines altbekannten Themas

via Trackosaurusrex

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2012, Mob, Sex. Lies & Vids

London Velodrome

Gutaussehend und schnell.

Was mir besonders gut gefällt ist, daß die Form und das Material der Hülle des Gebäudes sich an die Form der Bahn anlehnt. Man könnte meinen, dass das Rennen auf der Innenseite der äußeren Holzbeplankung stattfindet.

Ssssssschnell ist das Teil wohl auch, denn bei dem UCI Track Event in diesem Monat wurden einige neue Weltrekorde aufgestellt.

Ich bin Anfang März inLondon und hoffe, daß ich die Gelegemheit haben werde mir das Velodrome anzusehen. Es wäere wirklich toll dort auch einmal zu fahren, was, wenn ich richtig verstanden habe, nach den Olmpischen Spielen in London auch möglich sein soll. Bisher bin ich nur auf den 333m Keirin Bahnen in Saitama und Kawsaki unterwegs gewesen. Indoor mit steileren Kurven wäre etwas neues.

Diese Bahn wurde übrigens nicht von Schürmann entworden, die sonst wohl so ziemlich alles in der Welt in dieser Hinsicht bauen.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2012, Mob

Lieven’s Union Fixie

Irgendwie durch die Zufälle des WWW bin ich an Lieven gekommen und Lieven an mich. Er hat ein Union. Ich habe auch eins.

Lieven hatte mich angeschrieben als ich einen Post über den Aufbau des Union Fixies aufd em Positivo Espresso Blog gestellt hatte. Er hatte auch eines gekauft und wollte wissen, wie man dies nun als Fixie umbaut. Îch hatte meinen Union Rahmen über das Rennrad-News Forum bekommen, von einem Typ namens Reisberg. Als der Rahmen dann bei mir zu Haus ankam hatte er an der Kettenstrebe einen Aufkleber des Händlers der den Rahmen verkauft hatte: Jan Verdos aus Den Helder – genau wie meine Gazelle.

Die Geschicht dieser Union Rennrahmen ist ganz interessant. Union war neben Gazelle und Batavus, einer der drei großen Radhersteller in Holland. Sie machten hauptsächlich Hollandräder. Nun, das ist keine Überraschung. Irgendwann einmal hatte die dann in den Siebzigern ein Rennteam. Das konnte ja nun nicht auf Hollandrädern fahren, also wurde Gianni Motta in Italien beauftragt die Rahmen dafür herzustellen. Als es denn eine Replikaserie gab, wurden die Rahmend ann zunächst von Gianni Motta geliefert, später aber dann von Union in Holland selber gebaut. So weit istd ie Legende, die man auf dem www recherchieren kann.

Das Union von Lieven sah im Orginalzustand auch gar nicht schlecht aus.

Lieven wollte es aber dann gerne in ein Fixie mit Bullhornlenker umbauen. Ich habe damit ja auch schon einige Erfahrungen und versuchte ihm so gut wie möglich zu helfen. Ich bin sehr gespannt wie der Aufbau weiter geht und wie sich das fertige Rad dann fährt. Viel Glück, Lieven.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 2012, Mob, Union